Wang Junxia
Wang Junxia (chinesisch 王军霞,PinyinWáng Jūnxiá; *19. Januar1973 inJiaohe) ist eine ehemaligechinesischeLangstreckenläuferin undOlympiasiegerin.
Ihrem Sieg bei denJuniorenweltmeisterschaften 1992 in Seoul im10.000-Meter-Lauf folgte eine erstaunliche Erfolgsserie.
Nachdem sie im April bei den chinesischen Meisterschaften imMarathon mit 2:24:07 h einen Asienrekord aufgestellt hatte, holte sie über 10.000 Meter Gold bei denWeltmeisterschaften 1993 in Stuttgart. Bei den nationalen Meisterschaften verbesserte sie am 8. September den alten Weltrekord über 10.000 Meter um 42 Sekunden auf 29:31,78 min, was bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro Weltrekord bedeutete. Einige Tage später wurden bei den Entscheidungen über3000 Meter in den Vorläufen und im Finallauf insgesamt zehn Zeiten unter dem alten Weltrekord gelaufen, den Wang im Vorlauf um zehn Sekunden und im Finale um weitere sechs Sekunden auf die immer noch gültige Marke von 8:06,11 min verbesserte. Danach gewann sie denIAAF-Weltcup-Marathon, der im Rahmen desSan-Sebastián-Marathons ausgetragen wurde, vor ihren LandsfrauenZhang Linli undZhang Lirong.
1994 siegte sie bei denAsienspielen in Hiroshima über 10.000 Meter und beimPeking-Marathon, 1995 wurde sie Asienmeisterin über5000 und 10.000 Meter.
Bei denOlympischen Spielen 1996 in Atlanta holte sie über 5000 Meter die Goldmedaille vor der KenianerinPauline Konga und der PortugiesinRoberta Brunet sowie eine Silbermedaille im 10.000-Meter-Lauf hinter der PortugiesinFernanda Ribeiro und vor der ÄthiopierinGete Wami.
Danach beendete sie ihre Karriere im Leistungssport. Sie studierte an derUniversity of Colorado und an derChinesischen Volksuniversität, wo sie 2002 im FachRechtswissenschaft diplomierte. 2001 heiratete sie den ehemaligen Fußballer Zhan Yu und brachte ein Kind zur Welt. Sie ist am UnternehmenXuzhou City Junxia GYM beteiligt, dasFitnessgeräte herstellt.
2000 fiel ein Schatten auf die Leistungen, die von den chinesischen Mittel- und Langstreckenläuferinnen in den 1990er Jahren erbracht wurden. Sechs vonMa Junren trainierte Athletinnen wurden nach auffälligen Bluttests aus dem Kader für dieOlympischen Spiele in Sydney entfernt.[1] Wang Junxia wurde bis 1994 von Ma betreut, trennte sich dann aber von ihm und beschuldigte ihn, Athletenprämien unterschlagen zu haben.[2] Für die Olympischen Spiele 1996 wurde Wang von Mao Dezhen betreut. Erst 2016 wurde ein Brief aus dem Jahr 1995 bekannt, in dem Wang und andere Athletinnen Ma Junren beschuldigten, sie zuDoping gezwungen zu haben.[3][4]
2012 wurde sie in dieIAAF Hall of Fame aufgenommen.
Persönliche Bestzeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 1500 m: 3:51,92 min, 11. September 1993,Peking
- 3000 m: 8:06,11 min, 13. September 1993,Peking (Weltrekord; Stand April 2022)
- 5000 m: 14:51,87 min, 5. Mai 1996,Nanjing
- 10.000 m: 29:31,78 min, 8. September 1993,Peking (Weltrekord; verbessert vonAlmaz Ayana am 12. August 2016)
- Marathon: 2:24:07 h, 4. April 1993,Tianjin
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Wang Junxia in der Datenbank vonWorld Athletics (englisch)
- A run for the ages (Memento vom 30. Juni 2006 imInternet Archive), Porträt imShanghai Daily, 2003
Fußnoten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑The Guardian:Hopes raised for war on drugs as Ma’s army beats Olympic retreat. 7. September 2000
- ↑The Guardian:Ma’s army on the march again. 24. Juli 2001
- ↑Forced state-sponsored doping revealed by athletes who now risk loss of world records, titles and medals scmp.com 5. Februar 2016
- ↑Mas Methoden, unzensiert faz.net 3. Februar 2016
3000 m | 1984:Rumänien 1965 |
5000 m | 1996:China Volksrepublik |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wang, Junxia |
ALTERNATIVNAMEN | 王军霞; Wáng Jūnxiá |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Langstreckenläuferin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1973 |
GEBURTSORT | Jiaohe in der ProvinzJilin |
- 1500-Meter-Läufer (China)
- 3000-Meter-Läufer (China)
- 5000-Meter-Läufer (China)
- 10.000-Meter-Läufer (China)
- Marathonläufer (China)
- Olympiasieger (5000-Meter-Lauf)
- Olympiateilnehmer (China)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1996
- Teilnehmer an den Asienspielen (Volksrepublik China)
- Weltmeister (10.000-Meter-Lauf)
- Asienspielesieger (Leichtathletik)
- Asienmeister (5000-Meter-Lauf)
- Asienmeister (10.000-Meter-Lauf)
- Chinese
- Geboren 1973
- Frau
- Dopingfall in der Leichtathletik
- Doping (Volksrepublik China)