Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Walter Salzburger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Salzburger, 2023

Walter Salzburger (*1. Jänner1975 inWörgl) ist ein österreichisch-schweizerischerEvolutionsbiologe undHochschullehrer an derUniversität Basel.[1]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Salzburger studierte zwischen 1993 und 1998Biologie an derUniversität Innsbruck. Danach folgte einePromotion an ebendieser Universität, welche er 2001 mit Auszeichnung abschloss. Salzburger beschäftigte sich in seiner Promotion mit derArtbildung vonBuntbarschen imTanganyika-See. Nach verschiedenen Forschungsaufenthalten an derHarvard University, an derUniversität Konstanz, an derUniversität Lausanne, an der Universität Basel sowie an derUniversität Oslo wurde Walter Salzburger 2007Professor fürZoologie an der Universität Basel.[1][2]

Forschung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Salzburgers Forschungsinteressen liegen in derEvolution von Tieren, der Anpassung von Tieren an ihre Umwelt und der Erzeugung ökologischer, morphologischer, verhaltensbezogener undgenetischer Vielfalt. Sein Hauptforschungsgebiet sind die molekularen Grundlagen der Evolution, zum Beispiel die Prozesse derAdaptation und Artbildung.[3]

AlsModellorganismen verwendet Salzburger Buntbarsche. Diese tropischen Süßwasserfische zeigen eineGondwana-Verbreitung mit Vertretern aus Indien, Madagaskar, Süd- und Mittelamerika sowie Afrika. Mehr als 2000 Arten haben sich in den vergangenen Millionen Jahren entwickelt. Die Buntbarsch-Arten in den ostafrikanischen Grossen SeenTanganyika,Malawi undVictoria sind mitunter die erstaunlichsten Beispiele füradaptive Radiation und explosive Artbildung. Salzburger interessiert sich für die Entwicklung derBiodiversität der Buntbarsche, für dieintrinsischen Faktoren, die der Neigung der Buntbarsche zur explosiven Artbildung zugrunde liegen sowie für die externen (Umwelt-)Ereignisse, die die Radiation der Buntbarsche auslösen[4]. Salzburger erforscht insbesondere die molekulargenetischen und genomischen Grundlagen des evolutionären Erfolgs von Buntbarschen.[3]

Salzburger publizierte unter anderem in den renommierten ZeitschriftenNature,Science undPNAS.[1][5][6][7]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Walter Salzburger wurde unter anderem mit folgenden Preisen geehrt:[1]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Walter Salzburger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdCurriculum Vitae Walter Salzburger. (PDF) Abgerufen am 3. Dezember 2018. 
  2. salzburgerlab.org
  3. abNathan Querido: Walter Salzburger. Abgerufen am 3. Dezember 2018 (englisch). 
  4. F. Ronco, M. Matschiner, A. Böhne, A. Boila, H. H. Büscher, A. El Taher, A. Indermaur, M. Malinsky, V. Ricci, A. Kahmen, S. Jentoft, W. Salzburger:Drivers and dynamics of a massive adaptive radiation in cichlid fishes. In:Nature.Nr. 589, 2021,S. 76–81,doi:10.1038/s41586-020-2930-4. 
  5. Marta Barluenga, Kai N. Stölting, Walter Salzburger, Moritz Muschick, Axel Meyer:Sympatric speciation in Nicaraguan crater lake cichlid fish. In:Nature.Band 439,Nr. 7077, 9. Februar 2006,ISSN 1476-4687,S. 719–723,doi:10.1038/nature04325,PMID 16467837. 
  6. Erik Verheyen, Walter Salzburger, Jos Snoeks, Axel Meyer:Origin of the superflock of cichlid fishes from Lake Victoria, East Africa. In:Science (New York, N.Y.).Band 300,Nr. 5617, 11. April 2003,ISSN 1095-9203,S. 325–329,doi:10.1126/science.1080699,PMID 12649486. 
  7. Kathryn R. Elmer, Chiara Reggio, Thierry Wirth, Erik Verheyen, Walter Salzburger:Pleistocene desiccation in East Africa bottlenecked but did not extirpate the adaptive radiation of Lake Victoria haplochromine cichlid fishes. In:Proceedings of the National Academy of Sciences.Band 106,Nr. 32, 11. August 2009,ISSN 0027-8424,S. 13404–13409,doi:10.1073/pnas.0902299106,PMID 19651614 (pnas.org [abgerufen am 3. Dezember 2018]). 
Personendaten
NAMESalzburger, Walter
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Evolutionsbiologe und Hochschullehrer an der Universität Basel
GEBURTSDATUM1. Januar 1975
GEBURTSORTWörgl
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Walter_Salzburger&oldid=253122890
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp