Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wally Masur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wally MasurTennisspieler
Nation:Australien Australien
Geburtstag:13. Mai 1963
Größe:180 cm
1. Profisaison:1982
Rücktritt:1995
Spielhand:Rechts
Preisgeld:3.134.718 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:328:287
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:15 (11. Oktober 1993)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (1987)
French Open3R (1991)
WimbledonAF (1988, 1992, 1993)
US OpenHF (1993)
Doppel
Karrierebilanz:285:211
Karrieretitel:16
Höchste Platzierung:8 (12. April 1993)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (1993)
French OpenHF (1988, 1992)
WimbledonVF (1988, 1992)
US Open2R (1984, 1987–1990, 1992, 1993)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Wallace „Wally“ Masur[1] (*13. Mai1963 inSouthampton,Hampshire,England) ist ein ehemaligeraustralischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Masur begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennissport und wurde als Heranwachsender amAustralian Institute of Sport ausgebildet. 1981 gewann er im Alter von 18 Jahren an der Seite seines Landsmannes Craig Miller den Doppelwettbewerb der Junioren bei denAustralian Open. Im selben Jahr wurde nationaler australischer Juniorenmeister und 1982 Tennisprofi. In seiner Laufbahn gewann er dreiATP-Turniere im Einzel sowie 16 Doppeltitel. Seine Einzeltitel gewann er 1983 beim ATP-Turnier inHongkong, 1987 inAdelaide sowie 1988 inNewport. Im Doppel war er an der Seite mehrerer Spieler siegreich. Zu seinen Partnern gehörten unter anderemPetr Korda,Pat Cash undEmilio Sánchez. Seine höchstenWeltranglistenpositionen erreichte er im Jahr 1993 mit Platz 8 im Doppel und Rang 15 im Einzel.

Seine größten Erfolge beiGrand-Slam-Turnieren waren Halbfinalteilnahmen bei den Australian Open und denUS Open. Bei denAustralian Open bezwang er 1987 im AchtelfinaleBoris Becker und unterlag schließlichStefan Edberg in drei Sätzen. Bei denUS Open besiegte er unter anderemTomás Carbonell,Patrik Kühnen undMagnus Larsson, ehe erCédric Pioline unterlag. Im Doppel stand er bei denFrench Open zweimal im Halbfinale; 1998 unterlag er an der Seite seines LandsmannsMark WoodfordeJohn Fitzgerald undAnders Järryd, 1992 schied er mitMark Kratzmann gegen dieSchweizerJakob Hlasek undMarc Rosset aus, nachdem sie zuvor im Achtelfinale das australische TopduoTodd Woodbridge und Mark Woodforde ausgeschaltet hatten. Auch im Mixed stand er im Halbfinale, zweimal bei den French Open sowie einmal bei den Australian Open.

Masur bestritt zwischen 1985 und 1993 30 Einzel- und zwei Doppelpartien für dieaustralische Davis-Cup-Mannschaft; seineDavis-Cup-Bilanz weist 17:15 Siege aus. Er nahm für Australien im Einzel an denOlympischen Spielen 1988 und1992 teil. 1988 erreichte er mit einem Sieg überLuiz Mattar die zweite Runde, in der erCarl-Uwe Steeb unterlag, 1992 scheiterte er in der ersten Runde anPete Sampras.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (1)
ATP International Series Gold
ATP International Series (18)
ATP Challenger Series (4)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (8)
Sand (1)
Rasen (4)
Teppich (6)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.6. November 1983Hongkong 1959 HongkongHartplatz (i)Vereinigte Staaten Sammy Giammalva6:1, 6:1
2.4. Januar 1987Australien AdelaideRasenVereinigte Staaten Bill Scanlon6:4, 7:6
3.10. Juli 1988Vereinigte Staaten NewportRasenAustralien Brad Drewett6:2, 6:1
Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.9. Januar 1983Australien PerthRasenVereinigte Staaten Juan Farrow6:2, 4:6, 7:6
2.20. November 1988Niederlande ValkenswaardTeppich (i)Deutschland Bundesrepublik Udo Riglewski7:6, 6:7, 7:5

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.5. November 1984Taiwan TaipehTeppich (i)Vereinigte Staaten Brad Gilbert3:6, 3:6
2.13. Januar 1985Neuseeland AucklandHartplatzAustralien Chris Lewis5:7, 0:6, 6:2, 4:6
3.29. März 1987Frankreich NancyTeppich (i)Australien Pat Cash2:6, 3:6
4.3. Januar 1988Australien AdelaideHartplatzAustralien Mark Woodforde2:6, 4:6
5.4. März 1990Vereinigte Staaten MemphisHartplatz (i)Deutschland Michael Stich7:6, 4:6, 6:7
6.7. April 1991Hongkong HongkongHartplatzNiederlande Richard Krajicek2:6, 6:3, 3:6
7.13. Juni 1993Niederlande RosmalenRasenFrankreich Arnaud Boetsch6:3, 3:6, 3:6
8.20. Juni 1993Vereinigtes Konigreich ManchesterRasenAustralien Jason Stoltenberg1:6, 3:6

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. November 1983Chinesisch Taipeh TaipehTeppich (i)Australien Kim WarwickVereinigte Staaten Ken Flach
Australien Robert Seguso
7:6, 6:4
2.1. Januar 1984Australien Melbourne(1)Teppich (i)Australien Broderick DykeAustralien John McCurdy
Australien Peter Johnston
6:2, 6:3
3.23. Dezember 1984Australien AdelaideRasenAustralienAustralien Broderick DykeAustralien Peter Doohan
Sudafrika 1961 Brian Levine
4:6, 7:5, 6:1
4.21. Oktober 1984AustralienAustralien Melbourne(2)RasenAustralienAustralien Broderick DykeVereinigte Staaten Mike Bauer
Vereinigte Staaten Scott McCain
7:6, 3:6, 7:6
5.12. Januar 1986Neuseeland AucklandHartplatzAustralienAustralien Broderick DykeVereinigte Staaten Karl Richter
Vereinigte Staaten Rick Rudeen
6:3, 6:4
6.27. Juli 1986Vereinigte Staaten LivingstoneHartplatzVereinigte Staaten Bob GreenVereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten Greg Holmes
5:7, 6:4, 6:4
7.27. November 1988Belgien BrüsselTeppich (i)Niederlande Tom NijssenAustralien John Fitzgerald
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
7:5, 7:6
8.15. Januar 1989Australien SydneyHartplatzAustralien Darren CahillSudafrika 1961 Pieter Aldrich
Sudafrika 1961 Danie Visser
6:4, 6:3
9.6. August 1989Vereinigte Staaten Stratton MountainHartplatzAustralien Mark KratzmannSudafrika 1961 Pieter Aldrich
Sudafrika 1961 Danie Visser
6:3, 4:6, 7:6
10.15. April 1990Japan TokioHartplatzAustralienAustralien Mark KratzmannVereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte Staaten Brad Pearce
3:6, 6:3, 6:4
11.29. April 1990Hongkong HongkongHartplatzAustralien Pat CashVereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Joey Rive
6:3, 6:3
12.10. Februar 1991Vereinigte Staaten San FranciscoTeppich (i)Australien Jason StoltenbergSchweden Ronnie Båthman
Schweden Rikard Bergh
4:6, 7:6, 6:4
13.21. Juli 1991Deutschland StuttgartSandSpanien Emilio SánchezItalien Omar Camporese
Kroatien Goran Ivanišević
4:6, 6:3, 6:4
14.18. August 1991Vereinigte Staaten New HavenHartplatzTschechoslowakei Petr KordaVereinigte Staaten Jeff Brown
Vereinigte Staaten Scott Melville
kampflos
15.14. Februar 1993Italien MailandTeppich (i)AustralienAustralien Mark KratzmannNiederlande Tom Nijssen
Tschechien Cyril Suk
4:6, 6:3, 6:4
16.21. Februar 1993Deutschland Stuttgart MastersTeppich (i)AustralienAustralien Mark KratzmannVereinigte Staaten Steve DeVries
Australien David Macpherson
6:3, 7:6
Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.23. Oktober 1983Australien SydneyHartplatzAustralien Michael FancuttAustralien Peter Carter
Australien Mark Kratzmann
7:5, 6:3
2.5. Mai 1986Osterreich LoipersdorfSandAustralien Brad DrewettSchweden Peter Carlsson
Finnland Olli Rahnasto
6:1, 6:4

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.29. April 1984Frankreich Aix-en-ProvenceSandAustralien Chris LewisAustralien Pat Cash
Australien Paul McNamee
6:4, 3:6, 4:6
2.7. Oktober 1984Australien Brisbane(1)Teppich (i)Australien Broderick DykeParaguay Francisco González
Vereinigte Staaten Matt Mitchell
7:6, 2:6, 5:7
3.13. Januar 1985Neuseeland AucklandHartplatzAustralienAustralien Broderick DykeAustralien John Fitzgerald
Neuseeland Chris Lewis
6:7, 2:6
4.31. März 1985Italien MailandTeppich (i)AustralienAustralien Broderick DykeSchweiz Heinz Günthardt
SchwedenSchweden Anders Järryd
2:6, 1:6
5.15. Dezember 1985Australien SydneyRasenAustralienAustralien Broderick DykeVereinigte Staaten David Dowlen
Niger Nduka Odizor
4:6, 6:7
6.11. Mai 1986Deutschland Bundesrepublik MünchenSandAustralienAustralien Broderick DykeSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
3:6, 6:4, 4:6
7.22. Juni 1986Vereinigtes Konigreich BristolRasenAustralien Mark EdmondsonSudafrika 1961 Christo Steyn
Sudafrika 1961 Danie Visser
7:6, 6:7, 10:12
8.11. Oktober 1987AustralienAustralien Brisbane(2)Hartplatz (i)AustralienAustralien Broderick DykeNeuseeland Kelly Evernden
Vereinigte Staaten Matt Anger
6:7, 2:6

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Profil auf sports reference
Personendaten
NAMEMasur, Wally
ALTERNATIVNAMENMasur, Wallace (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM13. Mai 1963
GEBURTSORTSouthampton,Hampshire, Australien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wally_Masur&oldid=239669575
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp