Der walisische LandesnameCymru oder altkymrischCymry stammt vonkeltisch*kom-broges „die auf gemeinsamem Land wohnen“[3] bzw.*kom-brogi „Landsleute“[4].
Der englische LandesnameWales ist eine Fremdbezeichnung und geht überaltenglischwēales (Mehrzahl vonwēalh „Kelte, Brite“) auf den keltischen Stammesnamen derVolcae zurück, deren Territorium südwestlich an das Gebiet grenzte, in dem germanische Dialekte gesprochen wurden.[5] Sprachverwandt sind das deutsche Wortwelsch sowie der Name der belgischen RegionWallonien und das Hinterglied im Namen der englischen GrafschaftCornwall.
DieRömer errichteten im südlichen Teil des Landes eine Reihe vonKastellen, von denen das westlichste beiCarmarthen (lateinischMaridunum) lag. In der Nähe vonCaerleon(Caerllion) wurde einLegionslager errichtet. Das dazugehörendeAmphitheater zählt zu den am besten erhaltenen in ganz Großbritannien. Die Römer waren auch im Norden von Wales aktiv.
Wales wurde aufgrund des heftigen Widerstands der Bevölkerung und wegen des bergigen Terrains nie durch dieAngelsachsen erobert und blieb so einekeltische Region.
Als sich dieAngelsachsen im 5. und 6. Jahrhundert im Südosten Britanniens ausbreiteten, zogen sich viele romanisierte Kelten nach Westen zurück, also ins heutigeCornwall und nach Wales, die auf diese Weise zu ihren Namen kamen. Dort versuchte man recht lange, am Christentum und an der lateinischen Sprache festzuhalten, wie etwa die Funde ausTintagel Castle belegen. Doch letztlich ging die römisch-spätantike Kultur in Wales unter, und ältere keltische Traditionen setzten sich wieder durch, wobei auch Kontakte zu Irland eine Rolle spielten.
Wales wurde angeblich schon vorEngland undSchottlandrechristianisiert. Der NationalheiligeSankt David(Dewi Sant) unternahm laut späterer Überlieferung im späten 6. Jahrhundert eine Pilgerreise nachRom und diente nach seiner Rückkehr als Bischof. Zu dieser Zeit hatte die erneuteChristianisierung im angelsächsischen Gebiet gerade erst begonnen. Diedruidischen Bräuche, die sich bis heute erhalten haben sollen und angeblich in Teilen von Wales gepflegt werden, sind hingegen eine Erfindung vonHistorikern des 19. Jahrhunderts. Über die tatsächlichen Sitten der Druiden, die von den Römern ausgerottet wurden, ist nichts bekannt.
Bereits kurz nach dernormannischen Eroberung Englands (1066) begannen dieNormannen, Teile von Wales zu erobern. Obwohl die walisischen Fürstentümer vielfach untereinander zerstritten waren, konnten die Eroberer nur Teile des Landes unter ihre Herrschaft bringen. Die eroberten Gebiete bildeten dieWelsh Marches(Y Mers), deren Barone eine größere Autonomie gegenüber den englischen Königen besaßen. Im 13. Jahrhundert erreichten die Fürsten vonGwynedd die Vormachtstellung gegenüber den anderen walisischen Fürsten, und 1267 musste der englische KönigLlywelyn ap Glyndŵr alsFürsten von Wales anerkennen. In zwei Feldzügen konnte KönigEduard I. bis 1283 jedoch die Waliser schlagen undWales erobern. Der englische, später britische, Thronfolger trägt seit dieser Zeit den TitelPrince of Wales („Fürst von Wales“,Tywysog Cymru). Gegen die strenge englische Herrschaft gab es mehrere Rebellionen, deren bedeutendste dieRebellion von Owain Glyndŵr war, der sich 1400 zum Fürsten von Wales erklärte und weite Teile von Wales eroberte. Ab 1405 gelang es den englischen Truppen jedoch, die Rebellen zurückzudrängen, und um 1409 warOwain Glyndŵr geschlagen.
Eine Statue vonOwain Glyndwr, dem letzten einheimischen Fürsten von Wales
Der Act of Union, dieGesetze zur Eingliederung von Wales 1535–1542, beendete endgültig die Sonderstellung der Welsh Marches und unterteilte Wales indreizehn Grafschaften. Das englische Recht galt nun auch in Wales. Dies bedeutete, dass das Englische alsAmtssprache eingeführt wurde, was die meisten Einheimischen von öffentlichen Ämtern fernhielt.
Wales wurde in der Neuzeit auf der Grundlage umfangreicher Kohlevorkommen starkindustrialisiert. DerPenrhyn-Steinbruch war Ende des 19. Jahrhunderts das größte von Menschenhand ausgehobene Loch im Erdboden. Die Zeit zwischen 1830 und 1850 war von Unruhen und Aufständen geprägt. 1831 wurde ein Aufstand inMerthyr Tydfil(Merthyr Tudful) blutig niedergeschlagen. 1839 rebelliertenChartisten in der Region umNewport(Casnewydd). Im selben Jahr sowie 1842 bis 1843 wurden von Vertretern der Landbevölkerung in Südwest-Wales mit Zentrum inCarmarthenshire(Sir Gaerfyrddin) die sogenanntenRebecca Riots(Helyntion Beca) durchgeführt, die die Abschaffung der Maut auf den neuenTurnpike Roads zur Folge hatten.[6] Für zusätzliche Spannungen sorgte 1847 die Publikation eines im Wesentlichen von anglikanischen Geistlichen erarbeiteten Parlamentsreports(Blue book), der die Bevölkerung von Wales als faul und moralisch schwach bezeichnete und die Schuld dafür der Zugehörigkeit zu nonkonformistischen Kirchen und der Nichtbeherrschung der englischen Sprache gab.[7] Wales wurde in den folgenden Jahrzehnten eine Hochburg derGewerkschaften, desSyndikalismus und desSozialismus. Von 1901 bis 1903 wurde die Mine von Penrhyn bestreikt, wobei gelegentliche Auseinandersetzungen nicht ausblieben. Wiederholt wurde in dieser Zeit auch das Militär eingesetzt, umStreiks niederzuschlagen. Bei einem Eisenbahnerstreik wurden 1911 zwei Arbeiter durch das Militär erschossen. Das erste Mitglied derLabour Party(Plaid Lafur) imbritischen Parlament,Keir Hardie, wurde 1900 für den walisischen Wahlkreis Merthyr Tydfil(Merthyr Tudful) gewählt. In dieser Zeit prägtereligiöser Nonkonformismus die walisische Gesellschaft.
Der walisischeNationalismus nahm im 20. Jahrhundert an Bedeutung zu. Die ParteiPlaid Cymru(Party of Wales), die 1966 ihren ersten Parlamentssitz erringen konnte, setzte sich für mehrAutonomie und die Wiederbelebung derwalisischen Sprache ein. Größtenteils hierdurch wurde dieDevolution zu einem Hauptanliegen der Labour Party, und 1998 wurde schließlich nach einemReferendum die Nationalversammlung für Wales (National Assembly for Wales,Cynulliad Cenedlaethol Cymru), welche im Mai 2020 inwalisisches Parlament(Senedd Cymru, Welsh Parliament) umbenannt wurde, konstituiert. Sie erhielt die Vollmacht über die öffentlichen Ausgaben innerhalb von Wales. Am 2. März 2006 wurde in Cardiff(Caerdydd) ein neues Parlamentsgebäude eröffnet.
Mit 20.735 km² ist Wales der kleinste Landesteil der InselGroßbritannien. Wales liegt westlich vonEngland. Im Norden grenzt Wales an dieIrische See(Môr Iwerddon), im Westen an denSt.-Georgs-Kanal(Sianel San Siôr) und im Süden an denBristolkanal(Môr Hafren). Die Küste wird durch Steilküsten und weitauslaufende Strände geprägt und ist über 1200 Kilometer lang. Das Landesinnere ist durch dasKambrische Gebirge(Elenydd) gekennzeichnet, das sich beinahe durch ganz Wales zieht.
Wales ist durch weitläufige Wiesen, hügelige Landschaften,Moore und Gebirge geprägt. Große Bereiche von Wales sind Landschaftsschutzgebiete. Zudem liegen in Wales drei Nationalparks:
Wales befindet sich in dernördlichengemäßigten Zone. Es hat ein wechselhaft maritimes Klima und ist eines der feuchtesten LänderEuropas. Das Wetter von Wales ist oft bewölkt, nass und windig, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die langen Sommertage und kurzen Wintertage lassen sich durch die nördlichen Breiten erklären. An der Südküste ist das Klima dabei aufgrund warmer Meeresströmungen erheblich milder als im Rest des Landes.
Wales hat reiche Vorkommen an Kohle, Eisen, Kupfer, Kalk, Schiefer, Blei, Zinn, Zink und Silber. Die küstennahen Vorkommen an Kohle, Eisen und Kalk haben die Region im 18. und 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Schauplätze derIndustriellen Revolution werden lassen.
1999 bekam Wales im Rahmen derDevolution zum ersten Mal in seiner Geschichte ein Parlament, denSenedd. Anders alsSchottland, welches bis1707 mit demParliament of Scotland eine Legislative hatte, besaß Wales nie ein eigenes Parlament. Seitdem sind der Senedd,Erster Minister (vergleichbar mit deutschen Ministerpräsidenten und österreichischen Landeshauptleuten) und diewalisische Regierung für die meisten Aspekte der Innenpolitik verantwortlich. Der Amtssitz dieser Institutionen istCardiff. Als Teil des Vereinigten Königreiches hat Wales kein eigenes Staatsoberhaupt, sondern mitKönigCharles III. das gesamtbritische Oberhaupt.
Die legislative Gewalt liegt außer beimSenedd auch weiterhin beimParlament des Vereinigten Königreiches inWestminster, wobei letzteres Entscheidungen, die der Senedd getroffen hat, auch überstimmen kann. Das walisische Parlament hat die Entscheidungsgewalt in den Bereichen, die ihm vom britischen Parlament übertragen wurden, insbesondere Bildung, Gesundheit, Lokalverwaltung, Wohnungswesen, Landwirtschaft, Forstwesen, Fischerei, Umweltschutz, Raumplanung, Tourismus, Sport, Denkmalpflege, Wirtschaftsförderung und Verkehrswesen.[8] Hier kann das Parlament Gesetze erlassen, und überdies hat es einen begrenzten Spielraum bei der Festlegung von Steuersätzen. Außerdem ist die walisische Exekutive dem Parlament gegenüber rechenschaftspflichtig. Andere Aufgaben wie die Außenpolitik, die nationale Sicherheit, das Migrationsrecht, die Kernenergie, der Rundfunk und das Arbeitsrecht werden weiterhin vom britischen Parlament wahrgenommen.[8] In den letzten Jahren wurden immer mehr Rechte dem walisischen Parlament übertragen.
Die walisische Regierung (Llywodraeth Cymru) unter Leitung desFirst Ministers (Prif Weinidog) ist seit 2006 für die meisten Aspekte der Innenpolitik von Wales verantwortlich und ist dem Senedd gegenüber rechenschaftspflichtig. Zuvor war die Exekutive nur ein Ausschuss des walisischen Parlaments, was sie nur eingeschränkt handlungsfähig machte. Seit dem 6. August 2024 istEluned Morgan von derLabour Party First Minister.[9] Der Amtssitz des First Minister ist in denCrown Buildings,Cardiff. Dort tagt auch die Regierung.
Obwohl Wales immer noch ein gemeinsames Rechtssystem mit England teilt, wurden in der jüngeren Vergangenheit seit derDevolution1997 immer mehr Gesetze durch daswalisische Parlament verabschiedet, womit mittlerweile auch einige Gesetze in Wales gelten, die inEngland nicht zu finden sind. Damit ist das walisische Recht ein teilautonomer Bereich derGerichtsorganisation von England und Wales.
Die derzeitige Verwaltungsstruktur von Wales wurde am 1. April 1996 eingeführt und teilt Wales in 22Unitary Authorities ein. Die Unitary Authorities sind Bezirke, die für alle lokalen Verwaltungsaufgaben zuständig sind. Es gibt keine mittlere Verwaltungsebene über ihnen, so dass man in Wales von einer „einstufigen Verwaltung“ spricht. Die 22Unitary Authorities (Awdurdod unedol), auchPrincipal Area(Prif ardaloedd) genannt, haben somit zwar alle den gleichen Verwaltungsstatus, führen jedoch aufgrund ihrer Geschichte bzw. ihrer Größe unterschiedliche Bezeichnungen, so führen neun den TitelCounty(Sir), zehn den TitelCounty Borough(Bwrdeistref Sirol), eine den TitelCity(Dinas) sowie zwei den TitelCity and County(Dinas a sir).
Wo der englische Name vomwalisischen Namen abweicht, ist der walisische in der folgenden Liste zusätzlich angegeben:
Zu zeremoniellen Zwecken ist Wales außerdem in achtPreserved Counties(Siroedd cadwedig) eingeteilt, die weitgehend den acht Counties entsprechen, die in Wales zwischen 1974 und 1996 bestanden. Jede der 22 Unitary Authorities ist einem Preserved County zugeordnet.
Wales hatte bei derVolkszählung von 2001 insgesamt 2.903.085 Einwohner, davon waren 1.499.303 (52 Prozent) weiblich und 1.403.782 (48 Prozent) männlich. Gut drei Viertel von ihnen waren gebürtige Waliser, gut 20 Prozent inEngland geboren und jeweils weniger als ein Prozent der Bevölkerung stammten ausSchottland,Nordirland oder derRepublik Irland. Die überwiegende Zahl von mehr als 95 Prozent stufte sich selbst ethnisch als „Britisch, weiß“ ein, 15 Prozent schriebenWalisisch auf das Formular, obwohl es diese Antwortmöglichkeit nicht gab. Alle Antworten, die auf asiatischen Ursprung schließen lassen (Chinesen, Pakistaner, Inder, oft British/Indian), bildeten zusammen 1,3 Prozent der Bewohner, alle anderen ethnischen Gruppen kamen auf weniger als 1 Prozent.
Luftbild der Kirche aus dem 12. Jh. in Llangwyfan, Anglesey
Beherrschung des Walisischen nach dem Zensus 2011[13]
Diewalisische Sprache (yr iaith Gymraeg bzw.Cymraeg) ist für viele Waliser eine wichtige Quelle der nationalen Identität. Vor allem im Norden, im Westen und im Innern des Landes wird sie verbreitet noch gesprochen; inCaernarfon inGwynedd gaben 86 Prozent der Bevölkerung an, Walisisch fließend zu beherrschen, im Vergleich zu nur 8 Prozent der Bevölkerung vonChepstow(Cas-gwent) im Südosten des Landes. Historisch gesehen ist das Walisische im Gefolge der Industriellen Revolution zu einer Minderheitensprache geworden.
Bei der Volkszählung von 1911 gaben erstmals weniger als die Hälfte der Waliser das Walisische als Muttersprache an.[14] 1949 gab es noch 800.000 Sprecher des Walisischen in Wales, von denen 80.000 monolingual waren;[15] im Jahre 1981 bezeichneten sich noch 21.000 Personen als monolingual walisischsprachig.[16] Bei der Volkszählung von 1991 gaben insgesamt 19 % der Bevölkerung an, Walisisch sprechen zu können.[17] Einen unveränderten Anteil von Walisisch-Sprechern (19 %) ergab auch die Volkszählung von 2011. 14,6 % gaben 2011 an, das Walisische auch in Schriftform zu beherrschen. 73,3 % der Waliser hatten keine Kenntnisse des Walisischen.[13] Gemäß der Volkszählung von 2021 sprechen 17,8 % der Waliser das Walisische.[18]
Seit 1993 sind die englische und walisische Sprache formal gleichgestellt. Die Politik der Zweisprachigkeit(Dwyieithrwydd) äußert sich in der Praxis vor allem in zweisprachigen Orts- und Hinweisschildern. Aber auch in der Bildung, bis hin zum Universitätsstudium, und im Justizwesen kann die walisische Sprache benutzt werden.
Beispiel für Zweisprachigkeit: Recycling-Box in Cardiff
Die formale Bildung vor dem 18. Jahrhundert diente der Erhaltung der Elite. Doch in den 1730er Jahren startete Griffith Jones ein erfolgreiches Schulsystem; er nahm an, die Hälfte der Bevölkerung hätte dadurch Lesen gelernt. Im 19. Jahrhundert war Wales schließlich gezwungen, ein Bildungssystem aufzubauen, das die gesamte Bevölkerung mit einbezog. Im Jahr 2004 hatte das Land mehr als 500.000 Schüler und rund 27.000 Lehrer.
Teile von Wales wurden seit dem 18. Jahrhundert industrialisiert.Kohle,Kupfer,Eisen,Silber,Blei undGold wurden dort ebenso wieSchiefer abgebaut. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beherrschtenBergbau undMetallurgie die walisische Wirtschaft.
Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Mitte der 1980er waren der Abbau und der Export von Kohle ein bedeutender Teil der walisischen Wirtschaft. Cardiff war einst der weltgrößte Ausfuhrhafen für Kohle.
Beginnend in den frühen 1970er Jahren sah sich die walisische Wirtschaft massiven Umstrukturierungen ausgesetzt, wobei eine große Zahl von Arbeitsplätzen in der traditionellen Schwerindustrie verschwand und durch neue in der Leichtindustrie und im Dienstleistungssektor ersetzt wurde. Während dieser Zeit konnte Wales einen überdurchschnittlichen Anteil an ausländischen Direktinvestitionen in Großbritannien anziehen. Jedoch bestand diese neue Industrie im Wesentlichen aus Zweigwerken, in denen häufig Massenfertigung mit gering qualifizierten Beschäftigten erfolgte.
Die Autobahn entlang der Südküste, derM4 motorway(Traffordd M4), ist eine wichtige Lebensader von Wales. Es gibt auch eine Verbindung nach Süd-England, die in London endet. Der Abschnitt der Autobahn, der von der walisischen Regierung verwaltet wird, läuft von derPrince of Wales Bridge nach Pont Abraham, Carmarthenshire(Sir Gaerfyrddin) und verbindet die Städte Newport, Cardiff und Swansea(Abertawe). Die Hauptstraße A55(Priffordd A55) hat eine ähnliche Rolle an der Nordküste von Wales, sie verbindetBangor mit Wrexham(Wrecsam) und Flintshire(Sir y Fflint) und sie führt auch nach Nordwest-England, hauptsächlich nachChester(Caer). Die Hauptverbindung von Nord- nach Südwales ist dieA470, die von Cardiff nachLlandudno führt.
DerCardiff Airport(Maes Awyr Rhyngwladol Caerdydd) ist der einzige große und internationale Flughafen in Wales, mit Verbindungen zu internationalen Zielen. Der Flughafen befindet sich etwa 19 Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum von Cardiff entfernt, im Vale of Glamorgan(Bro Morgannwg). Darüber hinaus gibt es mehrere weitere Flughäfen, die aber zumeist nur innerwalisische Flüge oder andere regionale Verbindungen anbieten. So gibt es einen Flug zwischen dem Cardiff Airport und demAnglesey Airport(Maes Awyr Môn) in Nordwales. Bis zur Liquidierung des Unternehmens 2017 wurde dieser Flug vonCitywing durchgeführt, seither hatEastern Airways die Flugroute übernommen.[20]
Die walisische Regierung verwaltet die Teile des britischen Eisenbahnnetzes in Wales, indem sie den dortigen Personenverkehr als Franchise ausschreibt. Derzeitiger Franchisee ist seit dem 14. Oktober 2018Transport for Wales/Trafnidiaeth Cymru. Im Süden betreibt dieGreat Western Railway einige Regional- und Fernzüge in dieWest Country und nach London. Einige wenige Verbindungen im Land werden auch vonCrossCountry undVirgin Trains angeboten.
Die Züge fahren, mit Ausnahme derSouth Wales Main Line, die bisCardiff Central elektrifiziert ist,mit Dieselmotoren. Nach Stilllegung vieler Strecken im Rahmen derBeeching-Axt bestehen heute hauptsächlich drei Ost-West-Verbindungen im Süden (South Wales Main Line,Prif Linell De Cymru), der Mitte (Cambrian Coast Line,Rheilffordd y Cambrian) und im Norden (North Wales Coast Line,Rheilffordd Arfordir Gogledd Cymru) des Landes. Züge zwischen diesen Strecken verkehren überShrewsbury(Amwythig) undChester in England. Des Weiteren existiert die diagonale sog.Heart of Wales Line(Rheilffordd Calon Cymru) vonLlanelli nach Shrewsbury durch die dünnbesiedelte Mitte des Landes, die Zweigstrecke von Llandudno nachBlaenau Ffestiniog sowie dieS-Bahn-ähnlichenValley Lines-Vorortbahnen(Rheilffyrdd y Cymoedd) im Süden des Landes um Cardiff. Letztere sollen in den nächsten Jahren unter dem NamenSouth Wales Metro(Metro De Cymru) modernisiert, elektrifiziert und ausgebaut werden.
Cardiff Central(Caerdydd Canolog) ist der verkehrsreichste und wichtigste Bahnhof des Landes.
Wales hat vier kommerzielle Fährhäfen. Regelmäßige Fährdienste werden vonHolyhead(Caergybi),Pembroke(Penfro) undFishguard(Abergwaun) nach Irland betrieben. Die im Jahre 2006 eingestellte Linie von Swansea nachCork wurde im März 2010 wieder aufgenommen, aber im Jahre 2012 wieder eingestellt.
Wales ist von allen Teilen Großbritanniens am engsten mit England verbunden. Allerdings besitzt das Land eine eigene Sprache (s. o.) und Kultur, mit der es sich gegen England abgrenzt.
Das Land entwickelte eine eigenewalisische Literatur, aus der bedeutende Dichter wieDylan Thomas und Erzähler und Romanautoren wieMihangel Morgan (* 1956) hervorgingen. Im Mittelpunkt des erzählerischen Werks vonKate Roberts standen die Berg- und Eisenhüttenarbeiter ihrer Heimat.
Der walisische Sport ist nur in wenigen Sportarten international mit eigenständigen Verbänden vertreten.[21][22] Unabhängig gegenüber Großbritannien bzw. England ist Wales vor allem beimFußball,Hockey undTanzen.
Wales nahm seit 1930 an allenCommonwealth Games teil und gewann insgesamt 306 Medaillen: 67 Goldmedaillen, 98 Silbermedaillen und 141 Bronzemedaillen. Bisher war Wales einmal Gastgeber der Commonwealth Games: DieBritish Empire and Commonwealth Games 1958 fanden in Cardiff statt.[25]
↑Oxford English Dictionary, Band XX, S. 145, StichwortWelsh;John Davis:A History of Wales. Penguin, London 1994;J. R. R. Tolkien:English and Welsh, an O'Donnell Lecture delivered at Oxford on 21 October 1955. University of Wales Press, Cardiff 1963.
↑John Davies:A History of Wales. Penguin, London 1994, S. 366–367 und S. 377–382.
↑John Davies:A History of Wales. Penguin, London 1994, S. 391–393.
↑Marc Keech:England and Wales. In:James Riordan,Arnd Krüger (Hrsg.):European Cultures in Sport: Examining the Nations and Regions. Intellect, Bristol 2003,ISBN 1-84150-014-3, S. 5–22.