Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wake

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterWake (Begriffsklärung) aufgeführt.
Wake
Luftbild von Wake
Luftbild von Wake
Luftbild von Wake
GewässerPazifischer Ozean
Geographische Lage19° 18′ N,166° 38′ O19.296944444444166.62972222222Koordinaten:19° 18′ N,166° 38′ O
Karte von Wake
Karte von Wake
Anzahl der Inseln3
HauptinselWake Island
Landfläche7,8 km²
Lagunenfläche9,7 km²
Gesamtfläche22,67 km²
Einwohner150
Satellitenbild von Wake
Satellitenbild von Wake
Satellitenbild von Wake
Vorlage:Infobox Atoll/Wartung/HoeheFehlt

Wake [ˈweɪk] (marshallesischĀnen Kio, übersetzt „Insel der Kio-Blume“) ist einAtoll im westlichenPazifischen Ozean, zwischenHawaii und denNördlichen Marianen, nördlich derMarshallinseln gelegen. Es ist einAußengebiet der Vereinigten Staaten und ein sogenanntes „nichtinkorporiertes Territorium“, das heißt, es ist kein integraler Bestandteil derVereinigten Staaten. Für statistische Zwecke wird es denUnited States Minor Outlying Islands zugeordnet. Seit 2009 gehört Wake zumPacific Remote Islands Marine National Monument.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wake besteht aus dreiKoralleninseln mit insgesamt 7,8 km² Landfläche, die sich über einemunterseeischen Vulkan gebildet haben und die flacheLagune mit einer Fläche von etwa 9,7 km² ungefähr V-förmig einschließen. Die HauptinselWake Island liegt im Südosten des Atolls,Peale Island im Norden undWilkes Island im Westen.[1] Die Gesamtfläche des Atolls einschließlich des Riffkranzes umfasst ungefähr 22 km².[2]

InselFläche inha
Wake Islet553,22
Wilkes Islet79,90
Peale Islet103,94
Wake Atoll737,06
Lagune (Wasser)970,00
Riffkranz500,00

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf Wake gibt es keineindigene Bevölkerung. Am 4. Oktober 1568 wurde es vomSpanierÁlvaro de Mendaña y Neira entdeckt undIsla de San Francisco getauft. 1796 fuhr derbritischeSchonerPrince William Henry das Atoll an; es wurde daraufhin nach dessen Kapitän, William Wake, benannt; eine weitere frühe Sichtung ist die von 1812 durch die Besatzung des amerikanischen SchiffsHalcyon.

Am 5. März 1866 lief dieBremerBarkLibelle auf ihrer Reise vonSan Francisco nachHongkong auf das östliche Riff des Atolls auf. An Bord des Schiffs befanden sich neben einer wertvollen Ladung (darunter Münzen, Edelsteine und 1000 Flaschen Quecksilber) auch einige Passagiere. Die Mannschaft und alle Passagiere konnten sich zunächst auf dem Atoll in Sicherheit bringen. Aufgrund des Wassermangels waren sie aber gezwungen, nach drei Wochen mit zwei Rettungsbooten die Insel in RichtungGuam zu verlassen. Das größere Boot unter dem Kommando des Steuermannes Rudolf Kausch, in dem sich auch alle Passagiere befanden, erreichte nach 12 Tagen das Ziel, während das zweite Boot mit Kapitän Anton Tobias und acht Besatzungsmitgliedern verschollen ist.[3][4] Teile der Schiffsladung konnten später geborgen werden. Das Wrack derLibelle war noch viele Jahre sichtbar und in Seekarten verzeichnet.

Am 17. Januar 1899 nahm die Besatzung des amerikanischenKanonenbootesBennington auf direkte Anordnung des damaligen US-PräsidentenWilliam McKinley das Atoll für dieVereinigten Staaten in Besitz, um dort eineTelegrafenstation einzurichten. Ab 1935 nutzte die LuftfahrtgesellschaftPan American Airways das Atoll als Zwischenlandestation für ihre Flugverbindungen nachAsien. Zu diesem Zweck wurde ein Hotel mit 48 Zimmern gebaut und in der Lagune ein Landeplatz für Flugboote eingerichtet.[5]

Wake im Zweiten Weltkrieg
Hauptartikel:Schlacht um Wake
Hissen der US-Flagge am 4. September 1945 nach der japanischen Kapitulation

ImZweiten Weltkrieg baute dieUS Navy ab Januar 1941 eine Militärbasis auf dem Atoll. Zum Zeitpunkt des japanischen Überfalls auf den MarinestützpunktPearl Harbor am 7. Dezember 1941 war der US-Stützpunkt nur bedingt verteidigungsbereit. Eine U-Boot-Basis und ein Luftstützpunkt befanden sich noch im Aufbau, die seit 19. August 1941 bestehende Garnison bestand aus 452 Marineinfanteristen, die über 12×76-mm-Flugabwehrgeschütze und eine Küstenbatterie verfügten.

Wake gehörte zu den ersten Zielen der japanischen Inseloffensive nach Eröffnung des Pazifikkrieges. Die Insel wurde Schauplatz der Schlacht um Wake: Am 11. Dezember 1941 griffJapan die Insel an, doch die Garnison schlug den Angriff zurück. Dabei wurden zwei japanischeZerstörer versenkt.

Der zweite Angriff der Japaner am 23. Dezember 1941 war erfolgreich. Die zur Verteidigung in Marsch gesetzte US-Kampfgruppe unter AdmiralFrank Jack Fletcher mit dem Flugzeugträger USS Saratoga kehrte wieder um, als die japanische Marine erneut mit einer überlegenen Invasionsflotte Wake angriff. In der Nacht gingen Truppen im toten Winkel der Küstenbatterie an Land und überwältigten die amerikanischen Verteidiger, von denen die meisten allerdings zivile Auftragnehmer derMorrison-Knudsen Company, eines US-amerikanischen Bauunternehmens, waren. Wenngleich die Amerikaner das Atoll von der See und aus der Luft angriffen, konnten die Japaner es bis zum Kriegsende 1945 halten. Am 4. September 1945 ergab sich die japanische Garnison; die Übergabe wurde in einer kurzen Zeremonie offiziell vollzogen.

ImKalten Krieg wurde die Basis von derUS Air Force benutzt, die das Atoll auch heute noch administrativ verwaltet.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Inzwischen wurde das gesamte militärische Personal abgezogen, jedoch arbeiten heute noch 75 Zivilisten auf Wake. Der Flugplatz (Wake Island Airfield) wird weiterhin vom US-Militär genutzt, außerdem von einigenFrachtflugzeugen sowie fürNotlandungen bei Transpazifikflügen. Jährlich finden insgesamt rund 700 Landungen statt. Einige Einrichtungen und Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg blieben auf der Insel. Pläne zur Ablagerung von Atommüll wurden 1998 nach internationalem Protest aufgegeben.

Gemeinsam mit sechs weiteren amerikanischen Inseln im Pazifik bilden die Gewässer des Wake-Atolls seit dem 6. Januar 2009 dasPacific Remote Islands Marine National Monument.[6]

Die Regierung derRepublik Marshallinseln bestreitet die Rechtmäßigkeit der Annexion des Wake-Atolls durch die Vereinigten Staaten und erhebt ihrerseits Anspruch auf das in marshallesischer SpracheĀnen Kio genannte Atoll. Im April 2016 wurden denVereinten Nationen Dokumente vorgelegt, die diesen Anspruch untermauern sollen.[7][8]

Die ausgestorbene VogelartWake-Ralle

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 1974 werden von Wake Island bei19° 17′ N,166° 36′ O19.29166.60138888889Wiedereintrittstests von militärischenRaketen und Experimente zurRaketenabwehr durchgeführt.

Die auf der InselendemischeWake-Ralle(Gallirallus wakensis) kam bis etwa 1945 vor, seitdem gilt sie als ausgestorben.

Im August 2006 traf derHurrikan der Kategorie 5Ioke das Atoll und beschädigte Gebäude und Infrastruktur stark. Sämtliches Personal wurde zuvor von der Insel abgezogen. Im September 2006 kehrte das US-Militär wieder zurück, um die Schäden zu beheben.

Das Atoll ist in den Spielen derBattlefield-Reihe oft Vorlage für die gleichnamigen Karten, welche die Insel vergleichsweise präzise abbilden. Die Karte ist in den SpielenBattlefield 1942,Battlefield 2,Battlefield 2142,Battlefield 1943,Battlefield Heroes,Battlefield Online,Battlefield 3 undBattlefield V zu finden.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Edwin Horace Bryan:American Polynesia and the Hawaiian Chain. 2. überarbeitete Auflage. Tongg Publishing Company, Honolulu, Hawaii 1942 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Wake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Edwin Horace Bryan:Notes on the geography and natural history of Wake Island. In:Atoll Research Bulletin.Nr. 66.Smithsonian Institution, 1959,ISSN 0077-5630,doi:10.5479/si.00775630.66.1 (englisch,online [PDF;990 kB]). 
  2. Wake Island (Atoll) (Memento vom 25. September 2010 imInternet Archive) in der Inselenzyklopädieoceandots.com, abgerufen am 10. Juni 2017 (englisch).
  3. Bernd Drechsler, Thomas Begerow, Peter-Michael Pawlik:Den Tod vor Augen. Die unglückliche Reise der Bremer Bark LIBELLE in den Jahren 1864 bis 1866. Hauschild Verlag, Bremen 2007,ISBN 978-3-89757-333-8. 
  4. Dirk Spennemann: The wreck of the Libelle and other early European Visitors to Wake Island, Central Pacific. In: Digital Micronesia. An Electronic Library and Archive. Abgerufen am 21. Oktober 2018 (englisch). 
  5. Wake Atoll National Wildlife Refuge | About Us | U.S. Fish & Wildlife Service. Abgerufen am 13. Juli 2024 (amerikanisches Englisch). 
  6. Wake Island. In: World Statesmen.org. Abgerufen am 10. Juni 2017 (englisch). 
  7. Giff Johnson:Marshall Islands pushes claim for Wake Island. In:Marianas Business Journal. 16. Mai 2016, abgerufen am 10. Juni 2017 (englisch).
  8. Karen Earnshaw:Enen Kio (a.k.a. Wake Island) – Island of the kio flower. In:Marshall Islands Guide. 17. Dezember 2016, abgerufen am 10. Juni 2017 (englisch).
Politische Gliederung vonAustralien und Ozeanien
Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen:

Australien |Fidschi |Indonesien 1 |Kiribati |Marshallinseln |Mikronesien |Nauru |Neuseeland |Palau |Papua-Neuguinea |Salomonen |Samoa |Tonga |Tuvalu |Vanuatu

Andere Gebiete:

Amerikanisch-Samoa (US) |Bakerinsel (US) |Cookinseln (NZ) |Französisch-Polynesien (FR) |Guam (US) |Hawaii (US) |Howlandinsel (US) |Jarvisinsel (US) |Johnstoninsel (US) |Kingmanriff (US) |Korallenmeerinseln (AU) |Midwayinseln (US) |Neukaledonien (FR) |Niue (NZ) |Nördliche Marianen (US) |Norfolkinsel (AU) |Osterinsel (CL) |Palmyra (US) |Pitcairninseln (UK) |Tokelau (NZ) |Wake (US) |Wallis und Futuna (FR) |Westneuguinea (ID)

1 
Liegt größtenteils inAsien.
Bundesstaaten:

Alabama (AL) |Alaska (AK) |Arizona (AZ) |Arkansas (AR) |Colorado (CO) |Connecticut (CT) |Delaware (DE) |Florida (FL) |Georgia (GA) |Hawaii (HI) |Idaho (ID) |Illinois (IL) |Indiana (IN) |Iowa (IA) |Kalifornien (CA) |Kansas (KS) |Kentucky (KY) |Louisiana (LA) |Maine (ME) |Maryland (MD) |Massachusetts (MA) |Michigan (MI) |Minnesota (MN) |Mississippi (MS) |Missouri (MO) |Montana (MT) |Nebraska (NE) |Nevada (NV) |New Hampshire (NH) |New Jersey (NJ) |New Mexico (NM) |New York (NY) |North Carolina (NC) |North Dakota (ND) |Ohio (OH) |Oklahoma (OK) |Oregon (OR) |Pennsylvania (PA) |Rhode Island (RI) |South Carolina (SC) |South Dakota (SD) |Tennessee (TN) |Texas (TX) |Utah (UT) |Vermont (VT) |Virginia (VA) |Washington (WA) |West Virginia (WV) |Wisconsin (WI) |Wyoming (WY)

Bundesdistrikt:

Washington, D.C.

Außengebiete:

Amerikanisch-Samoa |Amerikanische Jungferninseln |Bakerinsel |Guam |Howlandinsel |Jarvisinsel |Johnston-Atoll |Kingmanriff |Midwayinseln |Navassa |Nördliche Marianen |Palmyra-Atoll |Puerto Rico |Wake

Atolle und Einzel-Inseln derMarshallinseln
Normdaten (Geografikum):GND:4401852-6 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:243843204
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wake&oldid=260873291
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp