Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

WTA Warschau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt das Damen-Tennisturnier in Warschau, für die Herrenturnier in Warschau sieheATP Warschau.
BNP Paribas Poland Open
WTA Tour
AustragungsortWarschau
Polen Polen
Erste Austragung1995
KategorieWTA 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld259.303 US$
WebsiteOffizielle Website

DasWTA Warschau ist ein Damen-Tennisturnier derWTA Tour, das inPolens HauptstadtWarschau ausgetragen wird.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Offizielle Namen des Turniers:

  • 1995, 1997–2000: Warsaw Cup by Heros
  • 1996: Warsaw Cup
  • 2000–2007: J&S Cup
  • 2009: Warsaw Open: 2009
  • 2010: Polsat Warschau Open
  • 2022–: BNP Paribas Poland Open

Siegerlisten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrSiegerinFinalgegnerinErgebnis
↓   Kategorie: Tier III  ↓
1995Osterreich Barbara PaulusFrankreich Alexandra Fusai7:6, 4:6, 6:1
1996Slowakei Henrieta NagyováOsterreich Barbara Paulus3:6, 6:2, 6:1
1997Osterreich Barbara PaulusSlowakei Henrieta Nagyová6:4, 6:4
1998Spanien Conchita MartínezItalien Silvia Farina Elia6:0, 6:3
↓  Kategorie: Tier IVb  ↓
1999 Cristina TorrensArgentinien Inés Gorrochategui7:5, 7:63
2000Slowakei Henrieta NagyováNiederlande Amanda Hopmans2:6, 6:4, 7:5
2001Turnier nicht ausgetragen
↓   Kategorie: Tier III  ↓
2002Russland Jelena BowinaSlowakei Henrieta Nagyová6:3, 6:1
↓  Kategorie: Tier II  ↓
2003Frankreich Amélie MauresmoVereinigte Staaten Venus Williams6:7, 6:0, 3:0 Aufgabe
2004Vereinigte Staaten Venus WilliamsRussland Swetlana Kusnezowa6:1, 6:4
2005Belgien Justine Henin-HardenneRussland Swetlana Kusnezowa3:6, 6:2, 7:5
2006Belgien Kim ClijstersRussland Swetlana Kusnezowa7:5, 6:2
2007Belgien Justine HeninUkraine Aljona Bondarenko6:1, 6:3
2008Turnier nicht ausgetragen
↓  Kategorie: Premier  ↓
2009Rumänien Alexandra DulgheruUkraine Aljona Bondarenko7:63, 3:6, 6:0
2010Rumänien Alexandra DulgheruChina Volksrepublik Zheng Jie6:3, 6:4
↓  Kategorie: 250  ↓
2022Frankreich Caroline GarciaRumänien Ana Bogdan6:4, 6:1
2023Polen Iga ŚwiątekDeutschland Laura Siegemund6:0, 6:1

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrSiegerinnenFinalgegnerinnenErgebnis
↓   Kategorie: Tier III  ↓
1995Italien Sandra Cecchini
Italien Laura Garrone
Slowakei Henrieta Nagyová
Slowakei Denisa Krajčovičová
5:7, 6:2, 6:3
1996Ukraine Olga Lugina
Deutschland Elena Wagner
Frankreich Alexandra Fusai
Italien Laura Garrone
1:6, 6:4, 7:5
1997Rumänien Ruxandra Dragomir
Argentinien Inés Gorrochategui
Deutschland Meike Babel
Australien Catherine Barclay
6:4, 6:0
1998Ukraine Olga Lugina
Slowakei Karina Habšudová
Sudafrika Liezel Horn
Osterreich Karin Kschwendt
7:6, 7:5
↓  Kategorie: Tier IVb  ↓
1999Rumänien Cătălina Cristea
Kasachstan Irina Seljutina
Frankreich Amélie Cocheteux
Slowakei Janette Husárová
6:1, 6:2
2000Italien Tathiana Garbin
Slowakei Janette Husárová
Usbekistan Iroda Toʻlaganova
Ukraine Hanna Saporoschanowa
6:3, 6:1
2001Turnier nicht ausgetragen
↓   Kategorie: Tier III  ↓
2002Kroatien Jelena Kostanić
Slowakei Henrieta Nagyová
Russland Jewgenija Kulikowskaja
Kroatien Silvija Talaja
6:1, 6:1
↓  Kategorie: Tier II  ↓
2003Sudafrika Liezel Huber
Bulgarien Magdalena Maleewa
Griechenland Eleni Daniilidou
Italien Francesca Schiavone
3:6, 6:4, 6:2
2004Italien Silvia Farina Elia
Italien Francesca Schiavone
Argentinien Gisela Dulko
Argentinien Patricia Tarabini
3:6, 6:2, 6:1
2005Ukraine Tetjana Perebyjnis
Tschechien Barbora Strýcová
Polen Klaudia Jans
Polen Alicja Rosolska
6:1, 6:4
2006Russland Jelena Lichowzewa
Russland Anastassija Myskina
Spanien Anabel Medina
Slowenien Katarina Srebotnik
6:3, 6:4
2007Russland Wera Duschewina
Ukraine Tetjana Perebyjnis
Russland Jelena Lichowzewa
Russland Jelena Wesnina
7:5, 3:6, [10:2]
2008Turnier nicht ausgetragen
↓  Kategorie: Premier  ↓
2009Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
6:1, 6:1
2010Spanien Virginia Ruano Pascual
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
Simbabwe Cara Black
China Volksrepublik Yan Zi
6:3, 6:4
↓  Kategorie: 250  ↓
2022Kasachstan Anna Danilina
Deutschland Anna-Lena Friedsam
Polen Katarzyna Kawa
Polen Alicja Rosolska
6:4, 5:7, [10:5]
2023Vereinigtes Konigreich Heather Watson
Belgien Yanina Wickmayer
Polen Weronika Falkowska
Polen Katarzyna Piter
6:4, 6:4
WTA Tour 500 / 1000 Turniere

1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011–2021 |2022 |2023

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WTA_Warschau&oldid=235958709
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp