WTA Katowice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Katowice Open
WTA Tour
AustragungsortKatowice
Polen Polen
Erste Austragung2013
Letzte Austragung2016
KategorieWTA International
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld226.750 US$
WebsiteOffizielle Website
Stand: 23. April 2016
BNP Paribas Katowice Open 2013

DasWTA-Turnier von Katowice (offiziell:Katowice Open) war ein Damen-Tennisturnier derWTA Tour, das seit 2013 in derpolnischen StadtKatowice ausgetragen wurde. Es ersetzte im Tour-Kalender[1] dasTurnier von Kopenhagen. Gespielt wurde in der MehrzweckhalleSpodek, 2013 auf Sand[2], seit 2014 auf Hartplätzen.

Inhaltsverzeichnis

Siegerliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrSiegerinFinalgegnerinErgebnis
↓  Kategorie: International  ↓
2013Italien Roberta VinciTschechien Petra Kvitová7:62, 6:1
2014Frankreich Alizé CornetItalien Camila Giorgi7:63, 5:7, 7:5
2015Slowakei Anna Karolína SchmiedlováItalien Camila Giorgi6:4, 6:3
2016Slowakei Dominika CibulkováItalien Camila Giorgi6:4, 6:0

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrSiegerinnenFinalgegnerinnenErgebnis
↓  Kategorie: International  ↓
2013Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Spanien Lourdes Domínguez Lino
Rumänien Raluca Olaru
Russland Walerija Solowjowa
6:4, 7:5
2014Ukraine Julija Bejhelsymer
Ukraine Olha Sawtschuk
Tschechien Klára Koukalová
Rumänien Monica Niculescu
6:4, 5:7, [10:7]
2015Belgien Ysaline Bonaventure
Niederlande Demi Schuurs
Italien Gioia Barbieri
Italien Karin Knapp
7:5, 4:6, [10:6]
2016Japan Eri Hozumi
Japan Miyu Katō
Russland Walentina Iwachnenko
Russland Marina Melnikowa
3:6, 7:5, [10:8]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: BNP Paribas Katowice Open – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. 2013 WTA Calendar (englisch, abgerufen am 11. Januar 2013; PDF; 72 kB)
  2. eurosport.onet.pl (Memento vom 30. November 2012 imInternet Archive). polnisch, abgerufen am 11. Januar 2013
WTA-Tour-250-Turniere

Auckland |Austin |Bad Homburg |Birmingham |Bogotá |Budapest |Cleveland |Cluj-Napoca |Granby |Guangzhou |Hamburg |’s-Hertogenbosch |Hobart |Hongkong |Hua Hin |Istanbul |Jiujiang |Lausanne |Linz |Lyon |Mérida |Nottingham |Osaka |Palermo |Parma |Prag |Rabat |Rouen |Shenzhen |Straßburg |Tianjin |Warschau |Washington D.C.

Ehemalige Turniere derWTA-250 bzw.WTA-International-Serie bzw.Tier-IV-Turniere:
Acapulco |Bad Gastein |Baku |Båstad |Barcelona |Belgrad |Biel |Brisbane |Bukarest |College Park |Dallas |Fès |Florianópolis |Gstaad |Gdynia |Guadalajara |Hiroshima |Jūrmala |Kaohsiung |Katowice |Kopenhagen |Kuala Lumpur |Lugano |Luxemburg (Stadt) |Mallorca |Marrakesch |Marbella |Memphis |Monterrey |Moskau |New York |Nürnberg |Oeiras |Osaka |Pattaya |Ponte Vedra Beach |Portorož |Québec |Rio de Janeiro |Seoul |Taipeh |Taschkent |Tokio

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WTA_Katowice&oldid=234298819
Kategorie: