![]() | |
WTA Tour | |
---|---|
Austragungsort | Gstaad Schweiz ![]() |
Erste Austragung | 1971 |
Letzte Austragung | 2018 |
Kategorie | WTA International |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Center Court | 4500 Zuschauer |
Website | Offizielle Website |
Stand: 18. Januar 2018 |
DasWTA Gstaad (offiziell:Ladies Championship Gstaad) war ein Damen-Tennisturnier derWTA, das 1971 erstmals und mit einer längeren Unterbrechung von 2016 bis 2018 wieder inGstaad in derSchweiz ausgetragen wurde.[1] Spielort war dieRoy Emerson Arena.
2019 ging die Turnierlizenz nachLausanne.[2]
Jahr | Siegerin | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|
1971 | Frankreich![]() | Australien![]() | 6:3, 6:3 |
1974 | Deutschland BR![]() | Italien![]() | 4:6, 6:4, 6:3 |
1976 | Belgien![]() | Frankreich![]() | 4:6, 6:2, 6:3 |
1977 | Australien![]() | Australien![]() | 4:6, 7:5, 6:1 |
↓ Kategorie: International ↓ | |||
2016 | Schweiz![]() | Niederlande![]() | 4:6, 6:3, 6:4 |
2017 | Niederlande![]() | Estland![]() | 6:4, 3:6, 6:1 |
2018 | Frankreich![]() | Luxemburg![]() | 6:4, 7:66 |
Jahr | Siegerinnen | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|
1971 | Sudafrika 1961![]() Sudafrika 1961 ![]() | Frankreich![]() Italien ![]() | 8:6, 6:3 |
1974 | Deutschland BR![]() Italien ![]() | Japan![]() Chile ![]() | 6:2, 6:0 |
1976 | Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() | Sudafrika 1961![]() Sudafrika 1961 ![]() | 6:4, 6:4 |
1977 | Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() | Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() | 6:0, 6:4 |
↓ Kategorie: International ↓ | |||
2016 | Spanien![]() Schweiz ![]() | Deutschland![]() Russland ![]() | 6:1, 3:6, [10:8] |
2017 | Niederlande![]() Schweden ![]() | Schweiz![]() Serbien ![]() | 7:64, 4:6, [10:7] |
2018 | Chile![]() Vereinigte Staaten ![]() | Spanien![]() Schweiz ![]() | 4:6, 6:4, [10:6] |