Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

W. Jason Morgan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
W. Jason Morgan erhält die National Medal of Science

W. Jason Morgan (William Jason Morgan; *10. Oktober1935 inSavannah,Georgia; †31. Juli2023[1] inNatick,Massachusetts) war einUS-amerikanischerGeophysiker, der bahnbrechende Arbeiten zurPlattentektonik undGeodynamik geleistet hat. Er war zuletztemeritierter Knox Taylor Professor für Geologie und Professor für Geowissenschaften an derPrinceton University.

Lebenslauf und wissenschaftliche Hauptleistungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Erhalt seinesBachelor of Science in Physik amGeorgia Institute of Technology 1957 wechselte er an diePrinceton University, wo er 1964 bei Bob Dickepromovierte. Er wurde anschließend direkt in den Lehrkörper der Universität übernommen.

Sein erster bedeutender, Ende der 1960er Jahre geleisteter Beitrag bestand darin, die magnetischen Anomalien wechselnderPolarität, die der Ozeanboden zu beiden Seiten einesMittelozeanischen Rückens aufweist, in Beziehung zur Meeresbodenspreizung und Plattentektonik zu setzen.

Seit 1971 folgte die Weiterentwicklung desPlume-Modells vonJohn Tuzo Wilson, das die Existenz annähernd zylindrischer konvektiver Aufströme imErdmantel postuliert, umHotspots zu erklären. Morgan wandte das Konzept zwar zunächst nur aufHawaii an und erklärte damit das mit wachsendem Abstand vom heutigen Hotspot zunehmende Alter derSeamounts derHawaii-Emperor-Kette, aber das Konzept wurde seitdem von Morgan und zahlreichen anderen Wissenschaftlern auf viele andere Hotspots übertragen.

Für seine Arbeit erhielt Morgan zahlreiche Auszeichnungen, u. a. dieAlfred Wegener Medal derEuropean Geosciences Union (1983), den Maurice Ewing Award derAmerican Geophysical Union (1987), denJapan-Preis (1990), dieWollaston-Medaille derGeological Society of London (1994) und dieNational Medal of Science der USA (2002). 1982 wurde er in dieNational Academy of Sciences, 2011 in dieAmerican Academy of Arts and Sciences gewählt.

Wichtige Publikationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • W. J. Morgan:Rises, Trenches, Great Faults, and Crustal Blocks. In:Journal of Geophysical Research. Band 73, 1968, S. 1959
  • W. J. Morgan:Convection plumes in the lower mantle. In:Nature. Band 230, 1971, S. 42–43

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Lawrence M. Cathles:W. Jason Morgan, discoverer of plate tectonics (1935–2023). Geophysicist who showed how segments of Earth’s crust move. In:Nature. Band 622, 2023, S. 237,doi:10.1038/d41586-023-03145-9.
  • Richard Hey und Jason Phipps Morgan:W. Jason Morgan (1935—2023). Discoverer of plate tectonics and mantle plumes. In:Science. Band 382, Nr. 6668, 2023, S. 269,doi:10.1126/science.adk9812.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. W. Jason Morgan. National Academy of Sciences, abgerufen am 9. August 2023 (englisch). 
Personendaten
NAMEMorgan, W. Jason
ALTERNATIVNAMENMorgan, William Jason (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Geophysiker
GEBURTSDATUM10. Oktober 1935
GEBURTSORTSavannah,Georgia
STERBEDATUM31. Juli 2023
STERBEORTNatick,Massachusetts
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=W._Jason_Morgan&oldid=242096880
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp