Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Vultee A-31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vultee A-31

Australische Vengeance, 1943
TypSturzkampfbomber
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

HerstellerVultee Aircraft
Erstflug30. März 1941[1]
Stückzahl1931

DieVultee A-31 Vengeance ist einUS-amerikanischerSturzkampfbomber aus der Zeit desZweiten Weltkriegs. Von 1942 bis 1944 wurden insgesamt 1931 Maschinen des Haupttyps A-31 sowie der Variante A-35 gebaut. Das Flugzeug wurde auch anAustralien,Brasilien undGroßbritannien geliefert, wobei alleine 1205 Exemplare – also rund 62 Prozent aller gebauten Maschinen – an dieRoyal Air Force geliefert wurden.[2] Auch dieForces françaises libres erhielten 1943 etwa 50 ehemalige australische Maschinen.

Konstruktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Vultee A-31 Vengeance war ein Sturzkampfbomber, der 1941 alsVultee Model 72 (V-72) gebaut wurde. Zusätzlich wurden Maschinen bei derNorthrop Corporation gefertigt. Die V-72 wurde privat finanziert und war für den Export vorgesehen.

Sie war ein einmotorigerTiefdecker mit geschlossenem Cockpit für zwei Besatzungsmitglieder und besaß einen luftgekühlten DoppelsternmotorWright Cyclone GR-2600-A5B-5 mit 1622 PS. Als Bewaffnung hatten die Vengeance Mk. I bis III vier vorwärtsfeuernde 7,62-mm-MGs in den Tragflächen und zwei bewegliche 7,62-mm-MGs im hinteren Cockpit, bei der Mk.IV (A-35B) waren dies 12,7-mm-MG (vier in den Flügeln und ein bewegliches). Im internen Bombenschacht konnten zwei Bomben von 227 kg mitgeführt werden und zusätzlich zwei Bomben von 113 kg an Flügelstationen. Die Mk.IV (A-35B) konnten durch den stärkeren Motor eine größere Bombenlast an den Flügelstationen mitführen, dort waren nun zwei Bomben von 227 kg möglich.

Produktion und Einsatz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfang 1940 gabFrankreich bei Vultee einen neu zu entwickelnden Sturzkampfbomber in Auftrag, von dem bereits im Oktober 1940 die ersten von 300 Exemplaren abgeliefert werden sollten. Die Kapitulation des Landes im Juni 1940 machten diese Pläne zunichte; zur gleichen Zeit interessierte sich jedoch auchGroßbritannien für ein derartiges Flugzeug. Da kein anderes geeignetes Baumuster gefunden werden konnte, bestellte dieBritish Purchasing Commission am 3. Juli 1940 bei Vultee 200 Exemplare der V-72 Vengeance. Am 2. Dezember 1940 kamen weitere 100 Maschinen dazu.[3] Der erste Prototyp (RAF-Seriennr. AF745, Werknr. 4101) hatte am 30. März 1941 vom WerksflugplatzDowney bei Los Angeles seinen Erstflug. Die vom US Army Air Corps überstellten Maschinen erhielten die Bezeichnung A-31.

Auch dasUnited States Army Air Corps bekam Interesse an Sturzkampfbombern und bestellte oder rückbeorderte Maschinen. Die erweiterte Version der Vengeance wurde mitA-35 bezeichnet und mit einem Wright Cyclone R-2600-19-Motor ausgestattet. Größter Abnehmer der Maschine war letztlich die Royal Air Force, die insgesamt 1205 Flugzeuge erhielt. Da die ersten Maschinen indessen erst 1942 ausgeliefert wurden – als die Schwächen von Sturzkampfflugzeugen gegenüber Jagdflugzeugen bereits deutlich erkennbar geworden waren –, entschied sich die britische Luftwaffe dahingehend, den überwiegenden Teil der Flugzeuge nicht in Europa einzusetzen, sondern auf dempazifischen Kriegsschauplatz[2], wobei das Haupteinsatzgebiet vorzugsweise überBurma lag. Die Maschine soll sich hierbei bei Angriffen gegen Ziele im Dschungel – und auch da die japanische Jagdabwehr über Burma relativ schwach war – vergleichsweise gut bewährt haben.[4] So wird dem Bomber beispielsweise während des sogenanntenArakan-Feldzuges sowie während derSchlacht um Kohima eine große Wirksamkeit gegen japanische Lastwagenkonvois und Nachschublager zugeschrieben.[4] Bis Mitte 1945 wurden die Flugzeuge zur Gänze aus der aktiven Kampfrolle herausgelöst und rückwärtigen Diensten zugeteilt beziehungsweise sie wurden als Verbindungsflugzeuge, Trainer oder Zielschlepper eingesetzt. Einige Exemplare blieben noch bis 1948 in Dienst, wurden dann aber endgültig ausgesondert.

Als die Produktion 1944 eingestellt wurde, waren insgesamt 1931 Maschinen produziert worden.

Abnahme der A-31/A-35 durch die USAAF:[5]

HerstellerTyp194219431944SUMME
Consolidated, NashvilleVengeance Mk. I200  200
Vengeance Mk. II2946 300
Northrop, Hawthorne200  200
Consolidated, NashvilleA-31 100 100
Northrop, HawthorneVengeance Mk. IA91109 200
Consolidated, DowneyXA-31A1  1
Consolidated, NashvilleA-35A 99 99
A-35B 561270831
SUMME7868752701931

Versionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Vengeance Mk. I/IA – A-31A, Vultee model 72
  • Vengeance Mk. II – A-31B, Vultee model 85
  • Vengeance Mk. III – A-31C, A-35A (A-31C mit 12,7-mm-MGs), Vultee model 88
  • Vengeance Mk. IV – A-35B (stärkerer Motor mit 1723 PS, Bombenlast bis 907 kg, 12,7-mm-MGs), Vultee model 88

Einsatzgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Britische Einsätze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Vengeance wurde von derRoyal Air Force (RAF), demFleet Air Arm (FAA) und derIndian Air Force (IAF/RIAF) verwendet. Sie wurde am meisten inBurma von der RAF verwendet. 1944 wurden die Maschinen durch leistungsfähigere Jagd- oder mittelschwere Bomber ersetzt. Sie dienten danach als Trainer und Zielflugzeug. Für diese Rolle wurde sie komplett entwaffnet. DieFAA erhielt die Vengeance erst 1944/45 und brachte sie nicht mehr an die vorderste Front.

Australische Einsätze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Australien bestellte nach Kriegsausbruch als Sofortmaßnahme 400 Vengeances. Die ersten Maschinen wurden im Mai 1942 geliefert. Bis April 1943 erreichten keine größeren Anzahlen das Land. Es gab deshalb kaum Einsätze der Maschinen.

Im März 1944 wurden die Maschinen ausgemustert und durchB-24 Liberator ersetzt. Eine Bestellung von 58 Vengeances wurde storniert. Nur eine kleine Zahl blieb bis 1946 bei der RAAF im Dienst.

Folgende RAAF Einheiten verwendeten die Vengeance:[6]

  • No. 12 Squadron RAAF
  • No. 21 Squadron RAAF
  • No. 23 Squadron RAAF
  • No. 24 Squadron RAAF
  • No. 25 Squadron RAAF
  • No. 3 Communication Unit RAAF
  • No. 4 Communication Unit RAAF
  • No. 5 Communication Unit RAAF
  • No. 6 Communication Unit RAAF
  • No. 7 Communication Unit RAAF
  • No. 9 Communication Unit RAAF

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dreiseitenriss der A-35
KenngrößeDaten der A-31 Vengeance Mk.I
Besatzung2 (Pilot, Navigator/Bordschütze)
Länge12,12 m
Spannweite14,63 m
Höhe4,67 m
Flügelfläche30,84 m²
Flügelstreckung6,9
Leermasse4672 kg
Startmasse7439 kg
Höchstgeschwindigkeit449 km/h
Dienstgipfelhöhe6800 m
Reichweite3701 km
Triebwerkein Wright Double Row Cyclone GR-2600-A5B-5-Sternmotor 1622 PS (1193 kW)
Bewaffnungvier 7,62-mm-MGs vorne, zwei bewegliche 7,62-mm-MGs hinten, 680 kg Bomben

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • John Wegg:General Dynamics Aircraft and their Predecessors, Putnam Aeronautical, 1990,ISBN 0-85177-833-X, S. 162–165
  • Christopher Shores:Air War for Burma: The Allied Air Forces Fight Back in South-East Asia 1942–1945 Grub Street (1. Juli 2005),ISBN 1-904010-95-4
  • E. R. Johnson:American Attack Aircraft since 1926, McFarland and Co., 2008,ISBN 978-0-7864-7162-1; S. 56–59

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Vultee A-31 Vengeance – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. John Wegg, 1990, S. 163
  2. abBishop, Chris (Hrsg.):Waffen des Zweiten Weltkrieges. Eine Enzyklopädie. Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 2000, S. 347.
  3. John Wegg, 1990, S. 162 f.
  4. abBishop:Waffen des Zweiten Weltkrieges, S. 348.
  5. Statistical Digest of the USAF 1946, S. 100 ff.; www.uswarplanes.net
  6. Informationen bei raafmuseum.com.au (Memento vom 4. Januar 2006 imInternet Archive)
Bodenangriffsflugzeuge (Attack) desUSAAS,USAAC,USAAF und derUSAF bis 1962

XA-2 •A-3 •A-4 •A-5 •A-6 •XA-7 •A-8 •XA-9 •YA-10 •A-11 •A-12 •YA-13 •XA-14 •XA-15 •XA-16 •A-17 •A-18 •A-19 •A-20 •XA-21 •A-22 •A-23 •A-24 •A-25 •A-26 •A-27 •A-28 •A-29 •A-30 •A-31 •XA-32 •A-33 •A-34 •A-35 •A-36 •XA-37 •XA-38 •XA-39 •XA-40 •XA-41 •XA-42 •XA-43 •XA-44 •XA-45

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vultee_A-31&oldid=251853086
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp