Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Vorlage:SWE-SK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schweden Schweden

[Werkzeuge]

Dokumentation

TemplateData
Flaggensymbol (Kriegsflagge/See) – Schweden

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
Linkziel1
ändert das Linkziel; oder#, um die gesonderte Textverlinkung auszuschalten
Standard
Schweden
Beispiel
Vexillologie
Seitennameoptional
Linktext2
ändert den Linktext
Standard
Schweden
Beispiel
geführt
Einzeiliger Textoptional
Sortierung3
ändert den Sortierschlüssel
Standard
Staat usw. zur Flagge gehörend
Einzeiliger Textoptional
BreiteWIDTH
Breite der Flagge (in Pixeln)
Standard
20
Beispiel
60
Zahlenwertoptional
Linkziel/-textZiel
ändert das Linkziel und den damit identischen Linktext
Standard
Linkziel und Linktext zur Flagge gehörend
Beispiel
Parlament von Lampukistan
Seitennameoptional

Format:inline

Flaggensymbol (Kriegsflagge/See) – Schweden

Vorlagenparameter[Vorlagendaten bearbeiten]

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Linkziel1

ändert das Linkziel; oder #, um die gesonderte Textverlinkung auszuschalten

Standard
Schweden
Beispiel
Vexillologie
Seitennameoptional
Linktext2

ändert den Linktext

Standard
Schweden
Beispiel
geführt
Einzeiliger Textoptional
Sortierung3

ändert den Sortierschlüssel

Standard
Staat usw. zur Flagge gehörend
Einzeiliger Textoptional
BreiteWIDTH

Breite der Flagge (in Pixeln)

Standard
20
Beispiel
60
Zahlenwertoptional
Linkziel/-textZiel

ändert das Linkziel und den damit identischen Linktext

Standard
Linkziel und Linktext zur Flagge gehörend
Beispiel
Parlament von Lampukistan
Seitennameoptional

Kopiervorlagen

{{SWE-SK}}
{{SWE-SK|Ziel=}}

Hinweise

[Quelltext bearbeiten]
  • Länderkürzel: Die Vorlagen werden einfach mit{{XYZ}} eingebunden, wobeiXYZ entweder dem dreistelligen Länderkürzel derISO-3166-Kodierung oder demKürzel des IOC (Internationales Olympisches Komitee) entspricht. Um den Pflegeaufwand zu minimieren, sind die IOC-Vorlagen (z. B.Vorlage:SUI) einfach Weiterleitungen auf die entsprechenden ISO-Vorlagen (z. B.Vorlage:CHE). Das heißt{{SUI}} und{{CHE}} ergeben beideSchweiz Schweiz.{{SUI}} und{{CHE}} werden zentriert dargestellt,{{CHE2}} hingegen linksbündig. Länderübersichten:
  • Parameter1 (Linkziel),2 (Linktext) undZiel (Linkziel/-text)müssen OHNE[[…]] angegeben werden.
  • ParameterWIDTH (Flaggenbreite)muss OHNEpx eingegeben werden. Standard sind einheitlich 20 Pixel. Schmalere Flaggen wie die vonBelgien,Nepal oder derSchweiz haben einen zusätzlichen Rand, der zur einheitlichen Texteinrückung in Listen ein Seitenverhältnis von 4:3 simuliert.
  • Generell bei den Parameternamenmuss die Groß-und Kleinschreibung beachtet werden, d. h.ZIEL= oderwidth= funktionieren nicht!
  • Fürsortierbare Tabellen wirdsortable=1 gesetzt. Das heißt,{{AUT|sortable=1}} wird genau wie{{AUT}} alsOsterreich Österreich dargestellt, aber im Unterschied dazu korrekt unter «O» statt «A» einsortiert.

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]
Beispiele mit Wirkung und Erläuterungen
WunschQuelltext mit BeispielErgebnis
DarstellungLink-Ziel
der Flagge
Link-Ziel
des Textes
STANDARD, d. h. auf Schweden soll verlinkt werden und „Schweden“ soll zu lesen sein.

(entspricht Standardwerten, Parameter können daher weggelassen werden)

{{SWE-SK}}Schweden SchwedenSchweden
NUR dasLinkziel soll geändert werden, weiterhin aber „Schweden“ zu lesen sein.

(hierfür ist nicht der ParameterZiel zu verwenden!)

{{SWE-SK|1=Vexillologie}}

oder einfach nur
{{SWE-SK|Vexillologie}}

Schweden SchwedenVexillologie
NUR derText soll geändert werden, auf Schweden aber weiterhin verlinkt werden.{{SWE-SK|2=Vexillologie}}Schweden VexillologieSchweden
Linkziel UNDText sollen ÜBEREINSTIMMEND geändert werden.

(hierfür gibt es den ParameterZiel, nicht zu verwechseln mit Parameter1–Linkziel!)

{{SWE-SK|Ziel=Vexillologie}}Schweden VexillologieVexillologie
Linkziel UNDText sollen EINZELN geändert werden.{{SWE-SK|1=Vexillologie|2=geführt}}

oder einfach nur
{{SWE-SK|Vexillologie|geführt}}

Schweden geführtVexillologie
KEINText, nur eine verlinkte Flagge soll dargestellt werden.{{SWE-SK|#}}SchwedenSchweden
KEINText, nur eine verlinkte Flagge soll dargestellt werden, und dasLinkziel soll von der Bedeutung der Flagge abweichen.

Diese Methode sollte vermieden werden, weil sie für das Publikum unerwartet erfolgt und die Wirkung nicht zu erahnen ist. Zu vermuten ist vielmehr, dass wie üblich auf das Land zur Flagge verlinkt wurde.

{{SWE-SK|#|Ziel=Vexillologie}}SchwedenVexillologie
Änderung der Flaggengröße in Pixel

(nur Eingabe der Pixelzahl ohnepx. Der Standardwert ist 20.)

{{SWE-SK|WIDTH=40}}Schweden SchwedenSchweden

Bearbeitung der Vorlage

Bevor du diese Vorlage (eine von über 2000) änderst, bitte Folgendes beachten:

  • Wenn du die Flagge ändern möchtest, benutze bitte vorzugsweise ein Bild vonCommons und eher eineSVG-Grafik als einRasterbild!
  • Wenn du die Größe (Breite) von20 px auf einen anderen Wert ändern willst, diskutiere das bitte zuerst und mache es dann in allen Vorlagen oder lasse es bei allen sein!
  • Wenn du die Vorlagenparameter oder den Aufbau der Vorlagen nicht verstehst, mache bitte keine Experimente, sondern frage gerne einfach an! Die Vorlagen sind vieltausendfach genutzt.

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieserVorlage kannst du dich auch an dieVorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf dieDiskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.

Diese Vorlage ist Teil einer Serie von Vorlagen mit Handels-, Dienst- und Kriegsflaggen vieler Länder. Bevor du sie änderst, sprich das bittehier ab.
Allgemeine Hinweise zur Erstellung und Benutzung von Vorlagen sind unterHilfe:Vorlagen erreichbar.

Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Bevor du diese Vorlage änderst, bitte Folgendes beachten:

  • Wenn du die Flagge ändern möchtest, benutze bitte vorzugsweise ein Bild vonCommons und eher eineSVG-Grafik als einRasterbild!
  • Wenn du die Größe/Breite von20 px auf einen anderen Wert ändern willst, diskutiere das bitte zuerst und mache es dann in allen Vorlagen oder lasse es bei allen sein!
  • Wenn du den Namen des Landes ändern willst, beachte bitteWikipedia:Namenskonventionen/Staaten und das dazugehörigeWikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen!
  • Wenn du die Vorlagenparameter oder den Aufbau der Vorlagen nicht verstehst, mache bitte keine Experimente, sondern frage gerne einfach an! Die Vorlagen sind mittlerweile tausendfach genutzt.
  • ÜbersichtWikipedia:Ländervorlagen Handels-, Dienst- und Kriegsflagge
  • Flaggen, welche in mehreren, voneinender getrennten Perioden genutzt wurden, haben für jede Periode eine entsprechende Vorlage, weil entweder der Standardtext oder der sogenannte Sortierschlüssel verschieden ist. Bitte die passende Version verwenden.

Systematik

[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlagen bestehen aus einem dreistelligen Länderkürzel, das (soweit vorhanden) derISO-3166-Kodierung (ISO) entspricht, sowie einem die Bestimmung der Flagge gemäß demvexillologischen Symbol darstellenden Anhang. So ergibt sich aus dem Aufbau des vexillologischen Symbols:

FührungPrivatDienstlichMilitärisch
An LandBürgerliche FlaggeDienstflaggeKriegsflagge
Zur SeeHandelsflaggeDienstflaggeKriegsflagge

folgende Systematik für die Anhänge:

FührungPrivatDienstlichMilitärisch
An LandDLDKLK
Zur SeeHSDSK

Jahreszahlen stellen einen weiteren möglichen Anhang dar. Eine Vorlage ohne angehängte Jahreszahl gibt stets die aktuelle bzw. zuletzt gültige Ausführung der Flagge wieder, frühere Varianten werden durch die Jahreszahl ihrer Einführung gekennzeichnet.

Vorlagen für spezielle Dienstflaggen (Post, Luftwaffe etc.) weichen von dieser generellen Systematik ab und erhalten separate Anhänge. Die jeweiligen dreistelligen Länderkürzel werden hingegen beibehalten.

Verwendung

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Vorlagen werden einfach mit{{XYZ-AB}}, gegebenenfalls auch{{XYZ-AB-123}}, eingebunden, wobeiXYZ das dreistellige Länderkürzel,AB die möglichen Anhänge sowie123 das Jahr der Einführung der Flagge darstellt.
    Beispiel:{{GBR-SD}} wird zuVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    Beispiel:{{GBR-SD-1707}} wird zuGroßbritannien Großbritannien
  • Die Vorlagen sind um zusätzliche Parameter erweiterbar. Diesemüssen jeweils ohne[[…]] angegeben werden:
    • Parameter 1: DasLink-Ziel zur Festlegung, ob auf einen anderen als den vorgegebenen Artikel verlinkt werden soll.
      Beispiel:{{GBR-SD|Royal Mail Ship}} wird zuVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich.
    • Parameter 2: Auch eine Änderung desLink-Textes ist möglich, dies auch unabhängig vom Linkziel.
      Beispiel:{{GBR-SD|2=Royal Mail Ship}} wird zuVereinigtes Konigreich Royal Mail Ship.
      Beispiel:{{GBR-SD|Royal Mail Ship|Königliches Postschiff}} wird zuVereinigtes Konigreich Königliches Postschiff.
    • Parameter Ziel: Sollen sowohl Linktext als auch Linkziel identisch geändert werden, ist dies durch die Angabe desZiels möglich.
      Beispiel:{{GBR-SD|Ziel=Royal Mail Ship}} wird zuVereinigtes Konigreich Royal Mail Ship.
    • Parameter 3: Mit der alternativenBeschreibung der Flagge ist einSortierschlüssel verbunden, der für sortierbare Tabellen genutzt werden kann. Die Voreinstellung des Sortierschlüssels entspricht jeweils dem vorgegebenen Link-Text, jedoch ohne möglicherweise vorhandene Umlaute.
      Beispiel:{{GBR-SD|3=Royal Mail Ship}} wird zuRoyal Mail Ship Vereinigtes Königreich.
    • Parameter 4: DieVerlinkung der Flagge ist ebenfalls möglich. In diesem Fall entfällt der zusätzliche Link-Text.
      Beispiel:{{GBR-SD|4=Royal Mail Ship}} wird zuVereinigtes Konigreich.
    • Parameter #: Mit Parameter wirdnur die Flagge ohne weitere Verlinkung angezeigt.
      Beispiel:{{GBR-SD|#}} wird zuVereinigtes Konigreich.
    • Parameter WIDTH: Hiermit ist eineÄnderung der Flaggengröße möglich. Der Parameter wird als Pixelwert (px) interpretiert. Ohne Angabe dieses Parameters wird einheitlich20px benutzt.
      Beispiel:{{GBR-SD|WIDTH=40}} wird zuVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich.

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieserVorlage kannst du dich auch an dieVorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf dieDiskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:SWE-SK&oldid=219277106
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp