Volker Erfle
Volker Fritz Erfle (*26. Februar1941; †13. Mai2023[1]) war ein deutscherVirologe undHochschullehrer.
Leben und Wirken
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1971 wurde Erfle als promovierter Veterinärmediziner der Leiter eines mikrobiologischen Labors bei derGesellschaft für Strahlenforschung (GSF) in München.[2] Seine Fachtierarztausbildung und Habilitation beendete er 1981 mit Arbeiten überendogene Retroviren.[2] Zwei Jahre später kam das Forschungsgebiet des neuentdecktenHIV-1 hinzu. Dort entdeckte er, dass HI-Viren einReservoir auch in Nicht-T-Zellen besitzen.[2]
Volker Erfle war ordentlicher Professor für Virologie an der medizinischen Fakultät derTU München.[3][2] Am GSF gründete er 1991 das Institut für molekulareVirologie und wurde 1997 Direktor des Lehrstuhls für Virologie der medizinischen Fakultät der TU München.[2]
Erfles Forschungsgebiet umfasste die Funktion undimmunologische Effekte desHI-Virus (HIV) und desModified-Vaccinia-Ankara-Virus (MVA), darunter insbesondere dasNef-Protein des HIV und die Verwendung des MVA alsHIV-Impfstoff im Sinne einesviralen Vektors. Insgesamt veröffentlichte er 302 wissenschaftliche Schriften[4] und besitzt einenH-Index von 46 in Biologie und Biochemie und von 47 in Mikrobiologie.[5]
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Traueranzeige von Volker Fritz Erfle. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 21. Mai 2023.
- ↑abcdeGesellschaft für Virologie:In Memoriam von Ruth Brack-Werner und Ulrike Protzer, abgerufen am 4. Februar 2024.
- ↑TU München:Zusätzliche Therapie für HIV-Kranke in Sicht – Aids-Impfstoff aus München. (PDF-Datei). In:TU München Aktuell, Band 3, 2004, S. 43, 44.
- ↑Volker Erfle. In: researchgate.net. Abgerufen am 21. Mai 2023 (englisch).
- ↑Volker Erfle. In: research.com. Abgerufen am 21. Mai 2023 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erfle, Volker |
ALTERNATIVNAMEN | Erfle, Volker Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Virologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1941 |
STERBEDATUM | 13. Mai 2023 |