Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Vogelsang (Flensburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blick über einen großen Teil des westlichen Vogelsangs (2017)
Blick über einen großen Teil des südlichen Vogelsangs (2017)

Vogelsang (dänischFuglsang) ist ein Gebiet auf der östlichen Seite desFlensburger StadtteilsEngelsby. Das kaum bebaute und zum großen Teil landwirtschaftlich genutzte Gebiet ist als ein wichtigesNaherholungsgebiet in Flensburgs Osten bekannt. Mit der östlichen Bebauung des Stadtteils Engelsby bildet der Vogelsang zudem den gleichnamigen Stadtbezirk.[1]

Der Vogelsang ist Teil einesGrünzuges, der vomFlensburger Hafen über dasLautrupsbachtal,Adelby, dem Vogelsang,Blocksberg und demTremmeruper Wald, bis zumSchloss Glücksburg reicht.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jakob Röschmann dokumentierte in den 1960er Jahren drei Grabhügel aus derJungsteinzeit beim Vogelsang.[2] Erstmals erwähnt wurde der Vogelsang offenbar im 15. Jahrhundert. Das Gebiet wurde als Teil vonTwedt gemeinsam mitTrögelsby[3] 1910 in die Stadt eingemeindet.[4]

Der Vogelsang heutzutage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DenHof Vogelsang erreicht man heutzutage über den Feldweg Vogelsang, der von dem in den 1980er Jahren bebauten Teil Engelsbys dorthin führt. Über den breiteren FeldwegTrögelsby Hof gelangt man Richtung Westen nach Trögelsby, wo die städtische Bebauung anfängt, und Richtung Osten gelangt man zumFlensburger Sender (selten auchStift genannt). Über die besagten Feldwege kann man zum nördlich gelegenen WaldWeesries[5] gelangen, von dem man durch denWeesrieser Weg beim GebietBlocksberg anKauslund vorbei rüber bis zumFördewald gelangen kann. Auf der südlichen Route durch das Gebiet kann man entweder zumMeierhof und so bis nach Tarup gelangen oder bis zum ländlichen Flensburger VorortMaasbüll mit dem DorfRüllschau. Außerdem durchfließt ein kleines Bächlein namensTaerbek das Gebiet. Am Anfang des Gebietes bei Twedt befindet sich außerdem auch ein Reiterhof mit demFlensburger Reitclub Engelsby/Twedt e. V. der das Gebiet gerne für Ausritte nutzt.

Am Rande des Gebietes liegtTrögelsby. Das Gebiet ist so auch alsLandschaftsschutzgebiet Vogelsang-Trögelsby bekannt, wobei es sich gemäß der Festlegung alsFlensburger Landschaftsschutzgebiet sich noch etwas weiter nach Süden, nachTarup hin, ausdehnt und ziemlich genau bei derBahnstrecke Kiel–Flensburg endet. Da kaum wirkliche Landschaftsgrenzen in dem Gebiet zu erkennen sind, wird das Gebiet des Vogelsangs im allgemeinen Sprachgebrauch so auch manchmal noch größer und manchmal auch kleiner definiert.

  • Der Hof Vogelsang 2014
    Der Hof Vogelsang 2014
  • Der Vogelsanger Feldweg zur Nacht
    Der Vogelsanger Feldweg zur Nacht
  • Vogelsang, Auf dem Trögelsbyer Feldweg
    Vogelsang, Auf dem Trögelsbyer Feldweg
  • Weidende Hochlandrinder in dem Gebiet
    Weidende Hochlandrinder in dem Gebiet
  • Schafe vom Hof Vogelsang
    Schafe vom Hof Vogelsang
  • Eines der Felder des Vogelsangs (Mai 2016)
    Eines der Felder des Vogelsangs (Mai 2016)
  • Acker am Weesrieser Weg
    Acker am Weesrieser Weg
  • Baumüberrest am Weesrieser Weg nahe Blocksberg
    Baumüberrest am Weesrieser Weg nahe Blocksberg

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Stadtteile, herausgegeben von der Stadt Flensburg (Memento vom 24. Februar 2016 imInternet Archive)
  2. Vgl. Jakob Röschmann:Vorgeschichte des Kreises Flensburg. Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde in Schleswig-Holstein, Band 6. Neumünster 1963, Seite 631 (Abschnitt zu Vogelsang)
  3. Gerhard Nowc:Twedt : Die Mutter von Mürwik inFlensburger Tageblatt, 1. April 2010; abgerufen am: 12. Juli 2014
  4. Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.):Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Flensburg 1972, Seite 413.
  5. „Ries“ bedeutet „Wald“. Vgl.Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005,ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Kluesrieser Weg

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Vogelsang (Flensburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

54.7930555555569.4880555555556Koordinaten:54° 47′ 35″ N,9° 29′ 17″ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vogelsang_(Flensburg)&oldid=248066281
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp