Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Vizeadmiral

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vizeadmiral der deutschenMarineAndreas Krause (Mitte)

DerVizeadmiral ist einAdmiralsdienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten.

Bundeswehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Vizeadmiral
Schulterklappe eines Vizeadmirals (Truppendienst)Ärmelabzeichen der Jacke (Dienstanzug) eines Vizeadmirals (Truppendienst)
Dienstgradabzeichen[1][A 1]
DienstgradgruppeGenerale[2]
NATO-RangcodeOF-8[3]
Dienstgrad Heer/LuftwaffeGeneralleutnant
Dienstgrad MarineVizeadmiral[4]
Abkürzung (in Listen)VAdm (VADM)[5]
BesoldungsgruppeB 9 nachBBesO[6]

Der Vizeadmiral ist einer derDienstgrade der Bundeswehr fürMarineuniformträger. Gesetzliche Grundlage ist dieAnordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten[4] und dasSoldatengesetz.[7]

Dienststellungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Vizeadmiral wird zumeist in herausgehobenen Spitzendienstposten wie beispielsweiseStellvertretender Generalinspekteur,Inspekteur der Streitkräftebasis,Inspekteur der Marine und als deren Stellvertreter oder alsAbteilungsleiter imMinisterium eingesetzt. Denkbar ist auch eine Verwendung alsFlottenbefehlshaber in einem derFührungsstäbe derNATO.

Siehe auch:Liste deutscher Vizeadmirale,Liste der Admirale der Bundeswehr undMilitärische Spitzengliederung der Bundeswehr

Anrede

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Zentralrichtlinie A2-2630/0-0-3 „Militärische Formen und Feiern der Bundeswehr“ (ehemalsZDv 10/8) wird dieAnrede aller Marineuniformträger (außer der entsprechendenSanitätsoffiziere) aus derDienstgradgruppe derGenerale mit „Herr[A 2] Admiral“ festgesetzt.[8][9][10]

Siehe auch:Anrede der Marineuniformträger

Dienstgradabzeichen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Dienstgradabzeichen der Bundeswehr

Die Dienstgradabzeichen des Vizeadmirals zeigen einen handbreiten, darüber zwei mittelbreiteÄrmelstreifen auf beidenUnterärmeln.[A 3][4][1]

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Generalleutnant

Die Dienstgradbezeichnung ranggleicherLuftwaffen- undHeeresuniformträger lautetGeneralleutnant.[4] Hinsichtlich Befehlsgewalt,Ernennung,Sold, den nach- und übergeordneten Dienstgraden sind Vizeadmirale und Generalleutnante gleichgestellt.

Siehe auch:Marineoffizier
 Offizierdienstgrad
Niedrigerer Dienstgrad[11] Höherer Dienstgrad[11]
Generalmajor
Konteradmiral
Generalstabsarzt
Admiralstabsarzt
Generalleutnant
Vizeadmiral
Generaloberstabsarzt
Admiraloberstabsarzt
General
Admiral
n.v.
n.v.

Dienstgradgruppe:MannschaftenUnteroffiziere o.P.Unteroffiziere m.P.LeutnanteHauptleuteStabsoffiziereGenerale

Französische Streitkräfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derfranzösischen Marine entspricht dervice-amiral demKonteradmiral; der Vizeadmiral wäre dervice-amiral d’escadre. Die Umrechnung der französischen Admiralsränge ist allerdings nicht eindeutig, da gemäß Sterne-Zählung der „Ein-Stern-Admiral“ OF-6 (Flottillenadmiral) nicht vorgesehen ist.

Vereinigte Staaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • US Coast Guard
    US Coast Guard
  • US Navy
    US Navy

In derUnited States Navy und derUnited States Coast Guard ist der Vizeadmiral ein Rang, der in der Hierarchie über demRear Admiral und unter demAdmiral rangiert. Die US-Soldstufe ist O-9. Damit entspricht der Rang dem einesGeneralleutnants (Lieutenant General) derUnited States Army bzw. derUnited States Air Force. Der NATO-Rangcode ist OF-8. Der Dienstgrad des Vizeadmirals ist mit bestimmtenDienststellungen verbunden und wird nicht dauerhaft verliehen.[12] Operativ kann der Vizeadmiral eineFlotte führen oder auch eine höhere Kommandobehörde. Für eine solche Dienststellung, und damit für eine Beförderung über den Dienstgrad einesRear Admiral hinaus, muss der Soldat für den bestimmten Dienstposten vomPräsidenten nominiert und vomSenat mit einfacher Mehrheit bestätigt werden. Die Verwendung auf dem Dienstposten beträgt im Regelfall drei Jahre. Gesetzliche Voraussetzung ist mindestens der DienstgradRear Admiral (lower half).[12] Nach der vorgesehenen Dienstzeit auf dem Dienstposten wird für den Offizier entweder die Nominierung verlängert, er wird für einen neuen Dienstposten alsVice Admiral oderAdmiral vorgeschlagen oder er geht in den Ruhestand. Die früher durchaus übliche Praxis in den Dienstgrad einesRear Admiral zurückzukehren, wird heutzutage nicht mehr durchgeführt.

  • Public Health Service Commissioned Corps
    Public Health Service Commissioned Corps
  • NOAA Commissioned Officer Corps
    NOAA Commissioned Officer Corps

DasCommissioned Officer Corps derNational Oceanic and Atmospheric Administration[13] und dasCommissioned Corps desUnited States Public Health Service[14] sindUniformed Services innerhalb ziviler Bundesbehörden, also außerhalb der Streitkräfte. Die Commissioned Corps beider Bundesbehörden bestehen – wie die BezeichnungCommissioned bereits nahelegt – nur aus Offizieren ohne Mannschafts- oder Unteroffiziersdienstgrade. Mit Ausnahme derMilitärgerichtsbarkeit, der sie nicht unterliegen, gelten für sie alle Rechte und Pflichten eines Offiziers gemäß Title 10. Im Dienst werden Uniformen getragen, die an die Uniform der US-Navy angelehnt, jedoch mit anderen Insignien bestückt sind.

ImNOAA Commissioned Officer Corps ist der DienstgradVice Admiral die Ausnahme und wurde bisher nur zweimal verliehen. Normalerweise istRear Admiral der höchste Dienstgrad und wird vomDirector desNOAA Commissioned Officer Corps getragen.[15]

BeimUnited States Public Health Service Commissioned Corps ist derSurgeon General of the United States im Dienstgrad Vizeadmiral, der auch dasCommissioned Corps führt, aber nicht den höchsten Dienstgrad innehat. Dieser hat als Admiral derAssistant Secretary for Health desUS-Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste.

Weitere moderne Streitkräfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Rangabzeichen für Vizeadmirale beinhalten in der Regel drei Admiralssterne. Abweichungen davon sind jedoch möglich und beispielhaft nachfolgend dargestellt.

  • Vizeadmiral mit einem Admiralsstern gibt es: im Irak,[16] in Aserbaidschan[17] und in Nordkorea.[18]
  • Vizeadmiral mit vier Admiralssternen: in der Türkei.[25]
  • Kanada
    Kanada
  • Kanada
    Kanada
  • Ägypten
    Ägypten
  • Estland
    Estland
  • Frankreich
    Frankreich
  • Frankreich
    Frankreich
  • Italien
    Italien
  • Italien
    Italien
  • Litauen
    Litauen
  • Niederlande
    Niederlande
  • Dänemark, Norwegen, Portugal, Slowenien, Türkei, UK
    Dänemark, Norwegen, Portugal, Slowenien, Türkei, UK
  • Portugal
    Portugal
  • Polen
    Polen
  • Rumänien
    Rumänien
  • Rumänien
    Rumänien
  • Sowjetische Seekriegsflotte
  • Russische Seekriegsflotte
  • Russische Seekriegsflotte
    Russische Seekriegsflotte
  • Schweden
    Schweden
  • Serbien
    Serbien
  • Slowenien
    Slowenien
  • Spanien
    Spanien
  • Ukraine (Schulterklappe)
    Ukraine
    (Schulterklappe)
  • Ukraine (Armtresse)
    Ukraine
    (Armtresse)
  • UK Royal Navy
    UK Royal Navy

Nationale Volksarmee

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Vizeadmiral
Rangabzeichen Volksmarine bis 1990


Der Vizeadmiral war in derVolksmarine der zweitniedrigsteDienstgrad im Admiralsrang und entsprach demGeneralleutnant derNationalen Volksarmee.Das Dienstgradabzeichen bestand ausSchulterstücken mit marineblauem Untergrund und darauf einer geflochtenen gold-silbernen Schnur, auf der zwei fünfeckige silberfarbene Generalssterne („Pickel“) angebracht waren. Schulterstücke wurden zu allen Uniformteilen getragen.Das Ärmelabzeichen bestand aus einem breiten gelbfarbigen Streifen und zwei weiteren einfachen Streifen. Darüber war ein fünfzackiger Stern angebracht, in dessen Innerem sich das Wappen der DDR befand. Im Unterschied zu allen übrigen deutschen Marinestreitkräften bedeckten die Ärmelabzeichen nur zu ca. 40 % den Ärmelumfang.Die Admiralskragenspiegel zeigten eine goldfarbene Ranke, die am unteren Ende einen Winkel von 90° aufwies. Das Mützenabzeichen entsprach dem des Vizeadmirals der Deutschen Marine.

Die nebenstehende Abbildung zeigt beispielhaft dieRanginsignien:Admiralsarabesken (1),Schulterstück (2), Ärmelstreifen (3),Lampassen (4) und die zugehörigeKommandoflagge (5).

Dienstgrad
niedriger:
Konteradmiral


Vizeadmiral
(Generalleutnant)
höher:
Admiral
Siehe auch:Bildtafel der Dienstgrade der Volksmarine

Wehrmacht

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Vizeadmiral
Rangabzeichen bis 1945

In derKriegsmarine war der Vizeadmiral der zweitniedrigste, Zwei-Sterne-Admiralsrang.

Dienstgrad
niedriger:
Konteradmiral

Deutsches Reich
Vizeadmiral
höher:
Admiral
Siehe auch:Bildtafel der Dienstgrade der Kriegsmarine undListe der Flaggen der deutschen Marine (1935–1945)

k.u.k. Kriegsmarine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Rangabzeichen der k.u.k. Streitkräfte
Viceadmiral
1915 bis 1918
Rangabzeichen bis 1918

Bei derk.u.k. Kriegsmarine lautete die Bezeichnung, abgeleitet aus demFranzösischen, Viceadmiral.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Vizeadmiral – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Links:Dienstgradabzeichen auf einerSchulterklappe für Marineuniformträger imTruppendienst. Rechts: Ärmelabzeichen der Jacke des Dienstanzugs eines Marineuniformträgers im Truppendienst. Der Stern ist bei beiden Ausführungen dasLaufbahnabzeichen für Offiziere im Truppendienst, die in der Praxis als einzige diesen Rang bekleiden können. Andere (theoretisch denkbare) Laufbahnabzeichen sind bei diesem Dienstgrad in der Praxis also inexistent.
  2. ggf. stattdessen Frau, vgl.hier
  3. In der ZDv 37/10 sind neben der in derAnordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten beschriebenen Form als Ärmelabzeichen auch entsprechende (d. h. ähnlichgestaltete) Schulterabzeichen für Marineuniformträger beschrieben. Auffällig ist, dass bei Admiralen der handbreite Ärmelstreifen (5,2 cm) der Ärmelabzeichen auf den Schulterklappen nur halb so breit (2,6 cm) ausgeführt wird. Alle anderen Tressenbreiten für alle anderen Dienstgrade sind für Ärmel- und Schulterabzeichen sonst stets identisch breit.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abHartmut Bagger,Führungsstab der Streitkräfte I 3,Bundesministerium der Verteidigung (Hrsg.):ZDv 37/10. Anzugordnung für die Soldaten der Bundeswehr. Juli 1996. Neudruck von Oktober 2008. Bonn 16. Juli 2008, 4 Kennzeichnungen,S. 539 (Digitalisat [PDF;3,5 MB] Neudruck Oktober 2008 ersetzt Erstausgabe von Juli 1996). 
  2. Der Bundesminister der Verteidigung (Hrsg.):ZDv 14/5. Soldatengesetz. DSK AV110100174, Änderungsstand 17. Juli 2008. Bonn 21. August 1978, Dienstgradbezeichnungen in der Bundeswehr,S. B 185 (Nicht zu verwechseln mit demGesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz)). 
  3. Agreed English texts. STANAG 2116.NATO standardization agreement (STANAG).NATO codes for grades of military personnel. 5. Auflage. 1992 (englisch,NATO Rank Codes - 1992 [abgerufen am 25. März 2014]). 
  4. abcdDerBundespräsident (Hrsg.):Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten. BPräsUnifAnO. 14. Juli 1978 (gesetze-im-internet.de [PDF] Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten vom 14. Juli 1978 (BGBl. I S. 1067), die zuletzt durch Artikel 1 der Anordnung vom 31. Mai 1996 (BGBl. I S. 746) geändert worden ist). [[Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten]] (Memento desOriginals vom 11. August 2017 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gesetze-im-internet.de
  5. Bundesminister der Verteidigung;Führungsstab der Streitkräfte IV 1 (Hrsg.):Abkürzungen für den Gebrauch in der Bundeswehr - Deutsche Abkürzungen –ZDv 64/10. Bonn 19. Januar 1979 (ucoz.de [PDF] Stand 17. September 1999). 
  6. Anlage I (zu § 20 Absatz 2 Satz 1)Bundesbesoldungsordnungen A undB. (Online [abgerufen am 25. März 2014]Bundesbesoldungsordnungen (BBesO) gelten nur fürBerufs- undZeitsoldaten und sind Anlage zumBundesbesoldungsgesetz (BBesG)). 
  7. Der Bundesminister der Verteidigung (Hrsg.):Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz - SG). Bonn 19. März 1956, § 4 Abs. 3 (2) – (gesetze-im-internet.de [PDF; abgerufen am 25. März 2014] Neugefasst durch Bek. v. 30. Mai 2005 I 1482. Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 8. April 2013 I 730). 
  8. Der Bundesminister der Verteidigung (Hrsg.):ZDv 10/8 Militärische Formen und Feiern der Bundeswehr. Kap. 6 Gruß und Anrede. 
  9. vgl. auchDer Bundesminister der Verteidigung (Hrsg.):ZDv 10/4 Gruß und Anrede. (Die ehemalige ZDv 10/4 „Gruß und Anrede“ ist außer Kraft gesetzt. Der Inhalt der ehemaligen ZDv 10/4 findet sich heute im Kapitel 6 der ZDv 10/8 „Militärische Formen und Feiern der Bundeswehr“. Die später erlassene „neue“ ZDv 10/4 (ZDv 10/4 „Lebenskundlicher Unterricht - Selbstverantwortlich leben – Verantwortung für andere übernehmen können“) enthält keine Passage zur Anrede und zum Gruß.). 
  10. vgl. auchWerner Besch:Duzen,Siezen, Titulieren. ZurAnrede imDeutschen heute und gestern (= Kleine Reihe V&R 4009). 2. Auflage.Vandenhoeck und Ruprecht,Göttingen 1998,ISBN 3-525-34009-5,S. 58 ff. (Digitalisat in der Google-Buchsuche – Beachte insbesondere Zitat der Nr. 262 aus der ZDv 10/8). 
  11. abDie äquivalenten, ranghöheren und rangniedrigeren Dienstgrade sind im Sinne der ZDv 14/5 B 185 angegeben, vgl.Der Bundesminister der Verteidigung (Hrsg.):ZDv 14/5. Soldatengesetz. DSK AV110100174, Änderungsstand 17. Juli 2008. Bonn 21. August 1978, Dienstgradbezeichnungen in der Bundeswehr,S. B 185 (Nicht zu verwechseln mit demGesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz). Die in der Infobox dargestellte Reihenfolge der Dienstgrade entspricht nicht notwendigerweise einer der in derSoldatenlaufbahnverordnung vorgesehenen regelmäßig durchlaufenen Dienstgradabfolgen und auch nicht notwendigerweise der in derVorgesetztenverordnung beschriebenen Dienstgradhierarchie im Sinne einesVorgesetztenverhältnisses). 
  12. ab10 U.S. Code § 601 - Positions of importance and responsibility: generals and lieutenant generals; admirals and vice admirals
  13. About. In: www.omao.noaa.gov. NOAA Corps, 20. Januar 2022, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch). 
  14. U.S. Public Health Service Commissioned Corps. In: www.hhs.gov. Office of the Surgeon General, 18. März 2019, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch). 
  15. History: The Stars Among Us. Director's Message. In: Cyberflash. NOAA Commissioned Officer Corps - Commissioned Personnel Center, 9. Dezember 2016, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch). 
  16. Navy of Iraq - Vice Admiral. Abgerufen am 3. Juni 2012. 
  17. Navy of Azerbaijan - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  18. Navy of North Korea - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  19. Navy of Russia - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  20. Navy of Bangladesh - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  21. Navy of China - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  22. Navy of Cuba - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  23. Navy of Iran - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  24. Navy of Mexico - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
  25. Navy of Turkey - Vice Admiral. Abgerufen am 4. Juni 2012. 
Normdaten (Sachbegriff):GND:1139443062 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vizeadmiral&oldid=257797330
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp