Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Villeneuve-la-Garenne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Villeneuve-la-Garenne
Villeneuve-la-Garenne (Frankreich)
Villeneuve-la-Garenne (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionÎle-de-France
Département (Nr.)Hauts-de-Seine (92)
ArrondissementNanterre
KantonGennevilliers
GemeindeverbandMétropole du Grand Paris und
Boucle Nord de Seine
Koordinaten48° 56′ N,2° 20′ O48.9372222222222.3277777777778Koordinaten:48° 56′ N,2° 20′ O
Höhe22–31 m
Fläche3,20 km²
Einwohner25.566(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte7.989 Einw./km²
Postleitzahl92390
INSEE-Code92078
Websitewww.villeneuve92.com

Hôtel de ville (Rathaus) von Villeneuve-la-Garenne

Villeneuve-la-Garenne[vilnœvlaɡaˈʁɛn ist einefranzösische Stadt undGemeinde; sie liegt an denSeinebogen geschmiegt im äußersten Nordosten des französischenDépartements Hauts-de-Seine im nördlichen Vorortbereich vonParis. Die Stadt mit 25.566 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) gehört zumKanton Gennevilliers (bis 2015:Kanton Villeneuve-la-Garenne). Die Einwohner werdenVillénogarennois genannt.

Villeneuve-la-Garenne ist die östlichste Gemeinde des Départements Hauts-de-Seine. Sie liegt ungefähr sechs Kilometer vonParis Notre-Dame entfernt. Die anliegenden Gemeinden sindGennevilliers,L’Île-Saint-Denis undÉpinay-sur-Seine. Das Gebiet von Villeneuve-la-Garenne gliedert sich in 40 % Wohnraum, 40 % Wirtschaftsraum und 20 % Grünfläche auf. Bemerkenswert ist, dass die Stadt, laut eigenen Angaben, 19 m² Grünfläche pro Einwohner bietet.

Brücke von Villeneuve-la-Garenne. Gemälde vonAlfred Sisley 1872

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erst am 9. April 1929 wurde Villeneuve-la-Garenne nach langjährigen Bemühungen seiner Bürger durch Abtrennung von Gennevilliers eine selbstständige Gemeinde.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19311936194619541962196819751982199019992011
Einwohner3.9544.0313.5844.03513.78022.71523.69123.90623.82422.34925.644

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Joseph, zuerst 1914 als Kapelle gegründet, dann 1931 neu erbaut und am 20. September 1932 geweiht

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 1980 besteht eineStädtepartnerschaft mit der deutschen StadtHof an der Saale imbayerischen RegierungsbezirkOberfranken.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes des Hauts-de-Seine. Flohic Éditions, 2. Auflage, Charenton-le-Pont 1993,ISBN 2-908958-95-3, S. 420–424.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Villeneuve-la-Garenne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imArrondissement Nanterre

Asnières-sur-Seine |Bois-Colombes |Clichy |Colombes |Courbevoie |Garches |Gennevilliers |La Garenne-Colombes |Levallois-Perret |Nanterre |Neuilly-sur-Seine |Puteaux |Rueil-Malmaison |Saint-Cloud |Suresnes |Vaucresson |Villeneuve-la-Garenne

Normdaten (Geografikum):GND:4512067-5 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:132515037
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Villeneuve-la-Garenne&oldid=261461421
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp