| Gemeinde Villamol | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| ? Hilfe zu Wappen | ||
| Basisdaten | ||
| Land: | Spanien | |
| Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon | |
| Provinz: | León | |
| Comarca: | Sahagún | |
| Gerichtsbezirk: | Sahagún | |
| Koordinaten: | 42° 26′ N,5° 3′ W42.433333333333-5.05829Koordinaten:42° 26′ N,5° 3′ W | |
| Höhe: | 829 msnm[1] | |
| Fläche: | 39,63 km²[2] | |
| Einwohner: | 136(Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 24175 | |
| Gemeindenummer (INE): | 24215Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeisterin: | Marta de Vega Vidanes (PP) | |
| Website: | Villamol | |
| Lage des Ortes | ||
Villamol ist ein Ort und einenordspanische Gemeinde(municipio) mit nur noch136 Einwohnern (Stand:2024) in derProvinz León in derautonomen RegionKastilien-León. Neben dem HauptortVillamol besteht die Gemeinde aus den OrtschaftenVillacalabuey undVillapeceñil.
Villamol liegt im nördlichen Teil derIberischen Hochebene(meseta) in einer Höhe von ca.830 m. Die ProvinzhauptstadtLeón befindet sich ca. 40 km (Fahrtstrecke) westnordwestlich. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen durchaus warm; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 658 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[4]
| Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 518 | 411 | 300 | 235 | 180 | 150[5] |
Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf dieMechanisierung der Landwirtschaft sowie auf die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen (Landflucht).