Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Viedma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Viedma
Basisdaten
Fläche:8.813 km²
Lage40° 48′ S,63° 0′ W-40.808333333333-62.99472222222212Koordinaten:40° 48′ S,63° 0′ W
Höheü. d. M.:12 m
Einwohnerzahl (2015):50.000
Dichte:5,7 Einw./km²
Agglomeration:Viedma-Carmen de Patagones
  – Einwohnerzahl:80000
  (Argentinien)
  (Argentinien)
 
Verwaltung
Provinz:Río Negro Río Negro
Departamento:Adolfo Alsina
Sonstiges
Postleitzahl:R8500
Telefonvorwahl:02920
[Viedma Website von Viedma]

Viedma ist die Hauptstadt derProvinz Río Negro imsüdlichen Argentinien. Sie liegt 30 Kilometer oberhalb der Mündung desFlusses Río Negro in denSüdatlantik. Viedma und die NachbarstadtCarmen de Patagones auf der anderen Seite des Flusses formen eineDoppelstadt mit insgesamt etwa 80.000 Einwohnern, wobei ca. 50.000 auf Viedma und 30.000 auf Carmen de Patagones entfallen.

Geographie und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Klimadiagramm von Viedma

Viedma liegt im Tal des wasserreichenRío Negro, dennoch hat dasUmland wegen der steinigen Böden, des windigen Klimas und der geringen Niederschläge (ca. 350 bis 400 mm/Jahr) einen nahezu halbwüstenählichen Charakter. Deshalb wird heute dortBewässerungslandwirtschaft betrieben. Das Umland ist Teil despatagonischen Schichtstufenlands, einerDornbuschsteppe mit fast völliger Abwesenheit von Bäumen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Name Viedma geht zurück aufFrancisco de Viedma y Narváez, der den Río Negro erforschte, um am Flusslauf eine Festung zu errichten. 1779 wurde auf seine Anweisung dem Gebiet eine Festung namensNuestra Señora del Carmen[1] gegründet, die jedoch bald aufgegeben und ans Nordufer des Río Negro (heutiges Carmen de Patagones) verlegt wurde. Dennoch wurde nach einiger Zeit hier eine landwirtschaftliche Kolonie angelegt. 1878 wurde der Ort Hauptstadt des Nationalterritoriums Río Negro (ab 1955 zur Provinz) und erhielt 1880 vom Gouverneur Álvaro Barros[1] den Namen Viedma.

Mit seiner Ankündigungsrede in Viedma am 16. April 1986 wollte der StaatspräsidentRaúl Alfonsín im Rahmen einesDezentralisierungsplans die Hauptstadt Argentiniens vonBuenos Aires nach Viedma verlegen.[1] Damit wollte er nach dem Ende derMilitärdiktatur (1976–1983) den demokratischen Neuanfang verdeutlichen und den Süden stärker entwickeln, sowie den argentinischen Anspruch auf dieIslas Malvinas (Falklandinseln) untermauern. Neben mehreren erfolgreichen Gesetzesvorlagen im Senat und in der Abgeordnetenkammer gehörte dazu auch eine Einladung an PapstJohannes Paul II.,[1] der Viedma im Rahmen dieses Regierungsprogramms besuchte. Eine eigene Behörde, die ENTECAP (Ente para la Construcción de la Nueva Capital[1]) wurde zunächst mit 2 und 1989 mit fast 5 Milliarden USD ausgestattet, um den Umzug voranzutreiben. Die Wirtschaftskrise (1987–1991) mitHyperinflation und der darauffolgende Machtwechsel machten die Umsetzung des Plans zunichte.

In der zweiten Hälfte der1980er-Jahre wurden weite Ländereien rund um Viedma von Bodenspekulanten in der Hoffnung auf einen Hauptstadtwechsel gekauft, ebenfalls stieg die Zahl der Zuwanderer sprunghaft an. Dies hatte zur Folge, dass breite Sektoren der Armut entstanden und dieArbeitslosigkeit heute die höchste von ganz Patagonien ist.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während Carmen de Patagones und sein Umland schon lange ein Zentrum derLand- undViehwirtschaft sind, war die Wirtschaft Viedmas lange von den Verwaltungsposten abhängig. Heute wird im Tal des Río Negro ebenfalls mit Hilfe von künstlicher Bewässerung Landwirtschaft betrieben, gleichzeitig konzentrierten sich die Investitionen im Tourismusbereich, vor allem in den 28 Kilometer südlich gelegenen, landschaftlich sehr reizvollenBadeortEl Cóndor und dieSeelöwenkoloniePunta Bermeja.

Etwa 9 Kilometer südlich der Stadt befindet sich derFlughafen Viedma.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Carmen de Patagones haben sich mehrere Bauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten, welche im kolonialen und neokolonialen Stil erbaut sind. Dazu zählen dasHaus La Carlota, der Festungsturm und die KircheNuestra Señora del Carmen. Die Stadt Viedma dagegen ist modern und – bis auf dieKathedrale – ohne architektonische Sehenswürdigkeiten.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Viedma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdeFrank Tétart, Pierre-Alexandre Mounier, cartes de Gaëlle Sutton:Atlas historique des capitales déplacées : 70 capitales qui ont déménagé au fil des siècles. Éditions Autrement (Flammarion), Paris 2025,ISBN 978-2-08-047289-2,S. 250 ff. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viedma&oldid=260777769
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp