Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Viévy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Viévy
Viévy (Frankreich)
Viévy (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Côte-d’Or (21)
ArrondissementBeaune
KantonArnay-le-Duc
GemeindeverbandPays Arnay Liernais
Koordinaten47° 3′ N,4° 27′ O47.05805555564.45305555556Koordinaten:47° 3′ N,4° 27′ O
Höhe316–435 m
Fläche32,88 km²
Einwohner360(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte11 Einw./km²
Postleitzahl21230
INSEE-Code21683

Viévy ist einefranzösischeGemeinde mit 360 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Côte-d’Or in derRegion Bourgogne-Franche-Comté. Die Bewohner werdenVétivicois genannt.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Viévy besteht aus 14 Weilern: Dracy-Chalas, Chevigny, La Chaume, Thoreille-l-Deffend (auch Défens), Morey, Chavenne, Uchey, Poncey, Le Thillot, Ebruyères, Essertenne, Visignot und Veuvrailles. Der höchste Punkt der Gemeinde mit 435 m liegt zwischen Dracy-Chalas und Visignot, der tiefste mit 316 m bei der Mühle von Auxerain, am Ufer des FlussesLacanche. Bei La Chaume, an der nördlichen Gemeindegrenze, verläuft auf einer kurzen Streck das FlüsschenVilleneuve. Durch das Gemeindegebiet führt eine römische Straße, die einstAugustodunum (heuteAutun) mitAlesia verband. Heute ist dies ein Teil derRoute départementale 16.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine Weiheinschrift für den keltischen GottAlisanus wurde im Weiler Visignot gefunden; der Ort befand sich damals im Stammesgebiet derHaeduer.

Viévy war um 840 alsVetus Vicum bekannt, dieser Name ist der Grund für die heutige Bezeichnung der Einwohner alsVétivicois. Unter der Schirmherrschaft von Saint-Christophe gehörte das Pfarrgebiet zum Bistum von Autun sowie derBallei und der Salzsteuerbehörde vonArnay-le-Duc.

Die Bevölkerungszahl von Viévy sank von 549 Einwohnern (1962) auf 340 (2009).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Liste der Monuments historiques in Viévy

DasChâteau d’Auxerain, dessen Entstehungszeit nicht genau feststellbar ist, gehörte im 14. Jahrhundert dem Hugues du Bois,„chevalier, conseiller, chambellan, bailli de Charollois, seigneur d'Ausserain“, einem Offizier des KönigsPhilipp III. von Burgund. Später fiel das Schloss an die Familie de Tournelle. Heute ist das Gebäude nur mehr eine Ruine über dem Ortsteil Auxerain.

DasChâteau du Deffend wurde noch 1461 erwähnt, es lag im Weiler Deffend (heute Thoreille-le-Deffend).

DieChapelle Saint-Amand wurde im 18. Jahrhundert im Weiler Dracy-Chalas erbaut. Eine Legende besagt, dass der Klang der Kapellenglocken Stürme fernhält.

St. Christophe in Viévy

Pfarrkirche

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Baubefund der Christophorus-Kirche in Vievy selbst weist auf eine nicht bruchlose Baugeschichte ab der romanisch-gotischen Übergangszeit im 13. Jahrhundert hin. Vor dem flach geschlossenen Chorjoch ist eine Vierung mit kurzem Querhaus angedeutet, das erste Langhausjoch ist tonnengewölbt, alle anderen Joche sind mit Kreuzrippen überfangen. Das Langhaus hat keinebasilikale Form, aber die schmalen Seitenschiffe sind etwas niedriger als das Mittelschiff. Turm mit Satteldach.Neben zahlreichen Heiligenfiguren des 19. Jahrhunderts in üblicher Serienmachart sind von der Ausstattung hervorzuheben: Kalksteinmadonna, um 1430, von ausgezeichneter Qualität; Zwei gravierte Grabplatten für einen Ritter und seine Frau, datiert 1334 sowie für ein Paar von 1577, beide wohl die Patronatsherrschaft darstellend und von kostümgeschichtlichem Interesse.Im Chor Vertäfelung des 18. Jahrhunderts, links Patronatsstuhl in Mauernische. Die Kirche ist nur selten zugänglich.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Viévy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Agencourt |Allerey |Aloxe-Corton |Antheuil |Antigny-la-Ville |Arcenant |Arconcey |Argilly |Arnay-le-Duc |Aubaine |Aubigny-en-Plaine |Aubigny-la-Ronce |Auvillars-sur-Saône |Auxant |Auxey-Duresses |Bagnot |Bard-le-Régulier |Barges |Baubigny |Beaune |Bellenot-sous-Pouilly |Bessey-en-Chaume |Bessey-la-Cour |Beurey-Bauguay |Bévy |Blancey |Blanot |Bligny-lès-Beaune |Bligny-sur-Ouche |Boncourt-le-Bois |Bonnencontre |Bouhey |Bouilland |Bousselange |Bouze-lès-Beaune |Brazey-en-Morvan |Brazey-en-Plaine |Brochon |Broin |Broindon |Censerey |Chailly-sur-Armançon |Chamblanc |Chambœuf |Chambolle-Musigny |Champignolles |Charrey-sur-Saône |Chassagne-Montrachet |Châteauneuf |Châtellenot |Chaudenay-la-Ville |Chaudenay-le-Château |Chaux |Chazilly |Chevannes |Chevigny-en-Valière |Chivres |Chorey-les-Beaune |Civry-en-Montagne |Clomot |Collonges-lès-Bévy |Colombier |Combertault |Comblanchien |Commarin |Corberon |Corcelles-les-Arts |Corcelles-lès-Cîteaux |Corgengoux |Corgoloin |Cormot-Vauchignon |Corpeau |Couchey |Créancey |Crugey |Culètre |Curley |Curtil-Vergy |Cussy-la-Colonne |Cussy-le-Châtel |Détain-et-Bruant |Diancey |Ébaty |Échenon |Échevronne |Écutigny |Éguilly |Épernay-sous-Gevrey |Esbarres |Essey |Fixin |Flagey-Echézeaux |Foissy |Franxault |Fussey |Gerland |Gevrey-Chambertin |Gilly-lès-Cîteaux |Glanon |Grosbois-lès-Tichey |Jallanges |Jouey |Labergement-lès-Seurre |Labruyère |La Bussière-sur-Ouche |Lacanche |Ladoix-Serrigny |Lanthes |Laperrière-sur-Saône |La Rochepot |Lechâtelet |Le Fête |L’Étang-Vergy |Levernois |Liernais |Longecourt-lès-Culêtre |Losne |Lusigny-sur-Ouche

Gemeinden imArrondissement Beaune (M–Y)

Maconge |Magnien |Magny-lès-Aubigny |Magny-lès-Villers |Maligny |Manlay |Marcheseuil |Marcilly-Ogny |Marey-lès-Fussey |Marigny-lès-Reullée |Martrois |Mavilly-Mandelot |Meilly-sur-Rouvres |Meloisey |Ménessaire |Merceuil |Messanges |Meuilley |Meursanges |Meursault |Mimeure |Molinot |Montagny-lès-Beaune |Montagny-lès-Seurre |Montceau-et-Écharnant |Monthelie |Montmain |Montot |Mont-Saint-Jean |Morey-Saint-Denis |Musigny |Nantoux |Noiron-sous-Gevrey |Nolay |Nuits-Saint-Georges |Pagny-la-Ville |Pagny-le-Château |Painblanc |Pernand-Vergelesses |Pommard |Pouilly-en-Auxois |Pouilly-sur-Saône |Premeaux-Prissey |Puligny-Montrachet |Quincey |Reulle-Vergy |Rouvres-sous-Meilly |Ruffey-lès-Beaune |Saint-Aubin |Saint-Bernard |Sainte-Marie-la-Blanche |Sainte-Sabine |Saint-Jean-de-Losne |Saint-Martin-de-la-Mer |Saint-Nicolas-lès-Cîteaux |Saint-Philibert |Saint-Pierre-en-Vaux |Saint-Prix-lès-Arnay |Saint-Romain |Saint-Seine-en-Bâche |Saint-Symphorien-sur-Saône |Saint-Usage |Samerey |Santenay |Santosse |Saulon-la-Chapelle |Saulon-la-Rue |Saussey |Savigny-lès-Beaune |Savilly |Savouges |Segrois |Semarey |Semezanges |Seurre |Sussey |Tailly |Ternant |Thoisy-le-Désert |Thomirey |Thorey-sur-Ouche |Thury |Tichey |Trouhans |Trugny |Urcy |Valforêt |Val-Mont |Vandenesse-en-Auxois |Veilly |Veuvey-sur-Ouche |Vianges |Vic-des-Prés |Viévy |Vignoles |Villars-Fontaine |Villebichot |Villers-la-Faye |Villiers-en-Morvan |Villy-le-Moutier |Volnay |Vosne-Romanée |Voudenay |Vougeot

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viévy&oldid=249527464
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp