DieVeluwsche Stoomtrein Maatschappij (VSM) ist eineMuseumseisenbahn inBeekbergen,Provinz Gelderland, in denNiederlanden, die 1975 gegründet wurde.
Die VSM betreibt einen Dampfzugbetrieb auf ihrer eigenen 22 km langenBahnstrecke Dieren–Apeldoorn in der niederländischenProvinz Gelderland im Osten des Landes, nicht weit von der Grenze zu Deutschland entfernt. Zum Einsatz kommen hauptsächlich ehemals deutscheDampflokomotiven.
Zum VSM-Bahnbetriebswerk/Bahnhof in Beekbergen gehören einLokschuppen, in dem auch größere Reparaturen ausgeführt werden können, eineDrehscheibe, Bahnsteige sowie Lokomotivbehandlungsanlagen. ImBahnbetriebswerk ist eine große Sammlung von (Dampf-)Lokomotiven aus Deutschland, Polen und den Niederlanden zu sehen.
„Terug naar Toen - Zurück nach Damals“ – so lautet das Motto des großen Eisenbahn-Spektakels, das die VSM alljährlich am ersten September-Wochenende im Gelderland veranstaltet.
Mehrfach im Jahr verkehren die VSM-Fahrzeuge auch mit Sonderzügen in den gesamten Niederlanden. 2007 besaß die VSM elf betriebsfähige Dampfloks, darunter zwei derDB-Baureihe 23, eine derDR-Baureihe 44, eine Tenderlok derBaureihe 64 und die polnische TKp 23.
| Betriebsnummer | Baujahr | Hersteller | Status |
|---|---|---|---|
| 23 071 | 1956 | Arnold Jung Lokomotivfabrik | betriebsfähig |
| 23 076 | 1956 | Arnold Jung Lokomotivfabrik | betriebsfähig |
| 41 241 | 1939 | A. Borsig, Berlin-Tegel | betriebsfähig |
| 44 1085 | 1942 | Lokomotivfabrik Floridsdorf | abgestellt |
| 44 1593 | 1943 | Societé Alsacienne de Constructions | betriebsfähig |
| 50 307 | 1939 | Lokomotivfabrik Floridsdorf | betriebsfähig (ex 50 3564) |
| 50 0073 | 1943 | Societé Franco-Belge | ex Vennbahn 50 3666, 2022 anZLSM[1] |
| 50 3520 | 1941 | Berliner Maschinenbau | Ersatzteilspender, 2022 anBEM Nördlingen[2] |
| 50 3654 | 1940 | MBA | betriebsfähig |
| 50 3681 | 1940 | Henschel & Sohn | Ersatzteilspender |
| 52 532 | 1943 | Berliner Maschinenbau | verliehen anZLSM, dort in Aufarbeitung |
| 52 3879 | 1944 | Lokomotivfabrik Floridsdorf | betriebsfähig |
| 52 8010 | 1943 | Lokomotivfabrik Floridsdorf | Ersatzteilspender |
| 52 8053 | 1943 | Henschel & Sohn | nicht betriebsfähig |
| 52 8091 | 1943 | Lokomotivfabrik Floridsdorf | Ersatzteilspender |
| 52 8139 | 1943 | Arnold Jung Lokomotivfabrik | betriebsfähig |
| 64 415 | 1936 | Arnold Jung Lokomotivfabrik | betriebsfähig |
| 65 018 | 1956 | Krauss-Maffei | betriebsfähig, seit Dezember 2018 gemietet vonStoom Stichting Nederland bis 2028 |
| 80 036 | 1928 | Hohenzollern AG | in Aufarbeitung |
| Betriebsnummer | Baujahr | Hersteller | Status (Stand 2023) |
|---|---|---|---|
| TKp 23 | 1957 | Chrzanów | abgestellt |
| TKp 5353 | 1957 | Chrzanów | abgestellt |
| Betriebsnr. | Baujahr | Hersteller | Status |
|---|---|---|---|
| Tm 565 | 1957 | GEBUS | betriebsfähig |
| LKM N4 | 1956 | LKM Babelsberg | 2016 an ZLSM[3] |
| Betriebsnr. | Baujahr | Hersteller | Status |
|---|---|---|---|
| 532 | 1954 | English Electric Company | betriebsfähig |
| 618 | 1956 | English Electric Company | |
| 636 | 1956 | English Electric Company | betriebsfähig |
| 650 | 1956 | English Electric Company | Ersatzteilspender |
| 661 | 1957 | English Electric Company | jetzt bei Railpro, dort 607 |
| 2203 | 1955 | Allan & Co | abgestellt |
| 2207 | 1955 | Allan & Co | abgestellt |
| 2233 | 1956 | Allan & Co | betriebsfähig |
| 2299 | 1959 | Allan & Co | abgestellt |
| 2412 | 1954 | Alsthom | in Aufarbeitung |
| 2459 | 1956 | Alsthom | betriebsfähig |
| 2530 | 1957 | Alsthom | betriebsfähig |
52.165.9867777777778Koordinaten:52° 9′ 36″ N,5° 59′ 12,4″ O