Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Vellore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vellore
வேலூர்
Vellore (Indien)
Vellore (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Tamil Nadu
Distrikt:Vellore
Lage:12° 55′ N,79° 8′ O12.91444444444479.132777777778216Koordinaten:12° 55′ N,79° 8′ O
Höhe:216 m
Fläche:87,9 km²
Einwohner:185.803 (2011)[1]
Bevölkerungs-
dichte
:
2114 Ew./km²
Website:Vellore
Vellore – Festung, Tempel, Kathedrale und Umgebung
Vellore – Festung, Tempel, Kathedrale und Umgebung
Vellore – Festung, Tempel, Kathedrale und Umgebung
d1

Vellore (Tamil:வேலூர்) ist eine Stadt mit rund 190.000 Einwohnern imsüdindischen BundesstaatTamil Nadu; sie ist Verwaltungssitz desDistrikts Vellore. Die Stadt ist überdies seit dem Jahr 1953 Sitz einesrömisch-katholischenBistums.

Lage und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vellore erstreckt sich auf beiden Ufern desPalar-River etwa 140 km (Fahrtstrecke) westlich vonChennai (ehemalsMadras) in einer Höhe von ca.220 m. Das Klima ist warm bis heiß und in der zweiten Jahreshälfte durchaus regnerisch (ca. 1400 mm/Jahr).[2]

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr200120112021
Einwohner175.061177.230185.803[3]

Ca. 70 % der Einwohner Vellores sindHindus, ca. 24 % sindMuslime und knapp 5 % sindChristen. Etwas mehr als 1 % entfällt auf die Religionsgemeinschaften derBuddhisten,Jains undSikhs. Der weibliche Bevölkerungsanteil liegt – ungewöhnlich für Indien – leicht über dem männlichen. Die Hauptsprache ist, wie in ganz Tamil Nadu, dasTamil, das von 71 % der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen wird; 21 % sprechenUrdu und 6 %Telugu, aber auchHindi und Englisch werden von den meisten Städtern verstanden und gesprochen.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit Jahrhunderten bildet die Herstellung und Verarbeitung von Leder die wirtschaftliche Grundlage für das Leben in der Stadt. Heute ist Vellore vor allem für sein Krankenhaus, dasChristian Medical College (CMC), das als eines der größten und bestausgerüsteten Indiens gilt, sowie für die private UniversitätVellore Institute of Technology (VIT) bekannt. Außerdem gibt es mehrere der Universität von Chennai angegliederteColleges in der Stadt.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Mittelalter stand Vellore unter der Herrschaft derPallava,Rashtrakuta,Chola sowie des ReichesVijayanagar. Nach dessen Zerfall infolge derSchlacht von Talikota im Jahre 1565 schwangen sich dieNayaks, die ehemaligen Provinzstatthalter Vijayanagars, zu regionalen Machthabern auf. Auch Vellore geriet unter die Kontrolle eines Nayaks, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts den Bau einer starken Festung zur Verteidigung der Stadt anordnete. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts fiel die Festung in die Hände des Sultans vonBijapur, dessen Truppen jedoch schon 1676 von denMarathen wieder vertrieben wurden. Auf sie folgte 1708 Daud Khan, der ersteNawab vonArcot. Er und seine Nachfolger konnten Vellore bis 1760 halten, als die Briten erstmals bis in die Stadt vorstießen. Wenige Jahre darauf wurde die Festung vom muslimischen FeldherrnHyder Ali, der sich 1761 an die Spitze desKönigreiches Mysore gesetzt hatte, übernommen. Für Hyder Ali und seinen NachfolgerTipu Sultan stellte sie ein wichtiges Bollwerk gegen die britischen Widersacher dar. Letzteren gelang es jedoch, die Stadt zwischen 1780 und 1782, während desZweiten Mysore-Krieges, besetzt zu halten. Nach der endgültigen Niederlage Mysores 1799 wurden Tipu Sultans Kinder von den Briten in der Festung Vellore gefangen gehalten.

Berühmt wurde Vellore durch einen Aufstand indischer Söldner gegen ihre britischen Befehlshaber am 10. Mai 1806, der alsVellore Munity in die Geschichte einging. Damals stürmten aufständische Soldaten die Festung Vellore, um die Kinder Tipu Sultans zu befreien. Britische Truppen schlugen die Meuterei jedoch innerhalb weniger Stunden blutig nieder.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Sri-Jalakandeswarar-Tempel mit Torbauten(gopurams)
  • Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt ist die von einem Wassergraben umgebene Festung(fort) aus dem 16. Jahrhundert.
  • Der im Bereich des Forts stehende Jalagandeswarar-Tempel stammt aus der Zeit der Vijayanagar-Herrschaft über die Stadt. Seine vierTorbauten (gopurams) überragen den – innerhalb eines ummauerten Tempelbezirks stehenden – eigentlichen Tempel bei Weitem. Wie die meisten Skulpturen der Epoche entbehren auch die des Jalagandeswarar-Tempels nicht einer gewissen Grobheit der Bearbeitung.
  • Die Ende des 20. Jahrhunderts erbauteAssumption Cathedral ist ein Zentralbau mit zahlreichen Giebelfenstern und einem mittigen Kegel.

Umgebung

  • Ca. 10 km südwestlich beim OrtSripuram liegt – innerhalb einer sternförmigen Außenmauer – der im Jahr 2007 eingeweihteSri Lakshmi Narayani Golden Temple.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Vellore – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Vellore – Census 2011
  2. Vellore – Klimatabellen
  3. Vellore – Karte + Fakten
Municipal Corporations inTamil Nadu
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vellore&oldid=256313647
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp