Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

FK Velež Mostar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonVelež Mostar)
Velež Mostar
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameFudbalski klub „Velež“ Mostar
SitzAdema Buća 6, 88104Mostar,Bosnien und Herzegowina
Gründung26. Juni 1922
FarbenRot-Weiß
PräsidentAdmir Rahimić
VorstandDenis Zvonić
Websitefkvelez.ba
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerGoran Sablić
SpielstätteStadion Rođeni
Plätze7.000
LigaPremijer Liga
2024/257. Platz
Heim
Auswärts

DerFK Velež Mostar ist einbosnisch-herzegowinischerFußballverein inMostar. Der Verein ist seit jeher einer der erfolgreichsten Vereine aus Bosnien und Herzegowina. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1922. Aktuell spielt er in der höchsten Spielklasse des Landes, derPremijer Liga. Seine Heimspiele bestreitet er im StadionRođeni, welches im VorortVrapčići gelegen ist.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Verein aus derHerzegowina wurde 1922 als Arbeiterklub gegründet und galt als Sinnbild für die Stadt und für den Zusammenhalt zwischen den dort lebenden Völkern. Er ist nach dem die Stadt im Osten überragenden HöhenzugVelež benannt. Die größten Erfolge des Vereins waren der Gewinn desjugoslawischen Pokals 1981 und 1986. Der Klub nahm zwar auch an europäischen Wettbewerben teil, schaffte es dabei aber höchstens bis ins Viertelfinale.

Als der Bosnienkrieg ausbrach, kam die Entwicklung des Klubs zum Stillstand. Nach dem Krieg spielte Velež zunächst in unteren Ligen. Das Schlimmste für die Fans, Spieler und Funktionäre war aber, dass sie nicht mehr im heimischen StadionBijeli Brijeg auf der Westseite der Stadt spielen durften, weilHŠK Zrinjski Mostar das Stadion seit dem Krieg für sich beansprucht. Velež musste daraufhin in das Stadion „Vrapčići“, gelegen in dem gleichnamigen Vorort von Mostar, umziehen.

2006 gelang Velež der erneute Aufstieg in diePremijer Liga. Nach zehn Jahren folgte am Ende der Saison2015/16 der Abstieg in die Zweitklassigkeit.2019 kehrte Velež als Meister der zweiten Liga in die Premijer Liga zurück. Drei Jahre später gewann der Verein dann erstmals denbosnisch-herzegowinischen Pokal durch einen 4:3 n.E.-Finalsieg über denFK Sarajevo.

Logohistorie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1995–2005
    1995–2005
  • 2005–2008
    2005–2008

Fans

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Fans von FK Velež sind für ihre Loyalität und Leidenschaft bekannt. Sie folgen ihrem Verein überall dorthin, wo er spielt. Es gibt nur wenige Gruppen von Velež-Anhängern. Die bekanntesten sindRed Army Mostar undMostarski Rođeni.

Zwischen den Fans desHŠK Zrinjski Mostar, die überwiegendKroaten sind, und denen des vonBosniaken dominierten FK Velež Mostar besteht eine Rivalität. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften wird auch alsMostar Derby bezeichnet. InMostar kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Ausschreitungen zwischen Fans bosniakischer und kroatischer Herkunft. Dies wurde teilweise auch auf die Nationalmannschaften übertragen. Bei derFußball-Europameisterschaft 2008, als Kroatien gegen die Türkei spielte, kam es zu Krawallen.[1]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eintrittskarte desUEFA-Cup-Spieles Velež Mostar gegenBorussia Dortmund


Europapokalbilanz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1973/74UEFA-Pokal1. RundeTschechoslowakei 1. FC Tatran Prešov3:52:4 (A)1:1 (H)
1974/75UEFA-Pokal1. RundeSowjetunion Spartak Moskau(a)3:3(a)1:3 (A)2:0 (H)
2. RundeOsterreich SK Rapid Wien2:11:1 (A)1:0 (H)
AchtelfinaleEngland Derby County5:41:3 (A)4:1 (H)
ViertelfinaleNiederlande FC Twente Enschede1:21:0 (H)0:2 (A)
1981/82Europapokal der Pokalsieger1. RundeLuxemburg Jeunesse Esch7:21:1 (A)6:1 (H)
2. RundeDeutschland Demokratische Republik 1949 1. FC Lokomotive Leipzig2:2
(0:3 i. E.)
1:1 (A)1:1 n. V. (H)
1986/87Europapokal der Pokalsieger1. RundeUngarn 1957 Vasas Budapest5:42:2 (A)3:2 (H)
2. RundeBulgarien 1971 FK Witoscha Sofia4:50:2 (A)4:3 (H)
1987/88UEFA-Pokal1. RundeSchweiz FC Sion5:35:0 (H)0:3 (A)
2. RundeDeutschland Bundesrepublik Borussia Dortmund2:30:2 (A)2:1 (H)
1988/89UEFA-Pokal1. RundeZypern Republik APOEL Nikosia6:21:0 (H)5:2 (A)
2. RundePortugal Belenenses Lissabon0:0
(4:3 i. E.)
0:0 (H)0:0 n. V. (A)
3. RundeSchottland Heart of Midlothian2:40:3 (A)2:1 (H)
2021/22UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeNordirland FC Coleraine4:22:1 (H)2:1 (A)
2. QualifikationsrundeGriechenland AEK Athen2:2
(3:2 i. E.)
2:1 (H)0:1   (A)
3. QualifikationsrundeSchweden IF Elfsborg2:51:1 (A)1:4 (H)
2022/23UEFA Europa Conference League2. QualifikationsrundeMalta Ħamrun Spartans0:20:1 (H)0:1 (A)
2024/25UEFA Conference League1. QualifikationsrundeAndorra Inter Club d'Escaldes2:61:1 (H)1:5 (A)
Legende:(H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) –Auswärtstorregel, (i. E.) – imElfmeterschießen, (n. V.) – nachVerlängerung

Gesamtbilanz: 38 Spiele, 15 Siege, 10 Unentschieden, 13 Niederlagen, 57:57 Tore (Tordifferenz ±0)

Ehemalige Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: FK Velež Mostar – Sammlung von Bildern

Einzelnachweis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ein Toter bei Ausschreitungen in Bosnien. In: Sport.de.msn.com. 28. Oktober 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2013; abgerufen am 11. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sport.de.msn.com 
Vereine der bosnischenWwin Premijer Liga2025/26

FK Borac Banja Luka |HSK Posušje |FK Radnik Bijeljina |FK Rudar Prijedor |FK Sarajevo |NK Široki Brijeg |FK Sloga Doboj |FK Velež Mostar |FK Željezničar Sarajevo |HŠK Zrinjski Mostar

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=FK_Velež_Mostar&oldid=257888121
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp