Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Varese Calcio SSD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Varese Calcio SSD
Basisdaten
NameVarese Calcio Società Sportiva Dilettantistica a r.l.
SitzVarese,Italien
Gründung22. März 1910 (alsFC Varese)
2015 Neugründung
Farbenrot-weiß
PräsidentGabriele Ciavarrella
Websitevarese-calcio.it
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerGiuliano Melosi
SpielstätteStadio Franco Ossola
Plätze9926
LigaSerie D
2022/2316. Platz (Serie D, Gruppe B)
Heim
Auswärts

DerVarese Calcio SSD ist einFußballverein aus demoberitalienischenVarese. Der Vorgängerverein FC Varese spielte in der zweiten Hälfte der 1960er und in der ersten Hälfte der 1970er Jahre mehrmals in derSerie A. Wegen wirtschaftlicher Probleme meldete sich der FC Varese 2004 vom Spielbetrieb ab, der AS Varese 1910 als Nachfolger musste in der sechsten Liga neu anfangen.

Vereinsgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Logo des AS Varese 1910 von 2008 bis 2015

Am 22. März 1910 wurde derVarese Football Club gegründet, der ab 1914 an derLega Regionale Lombarda teilnahm. Die Vereinsfarben waren zunächst weiß und violett, ab 1926 rot und weiß.

Im Stadtviertel Masnago entstand ein Stadion namensStadio del Littorio, das 1950 inStadio Franco Ossola umbenannt wurde.Franco Ossola begann seine Karriere bei Varese und war später Teil jener erfolgreichenTuriner Mannschaft, die 1949 beimFlugunfall von Superga ums Leben kam.

Unter der Präsidentschaft des UnternehmersGiovanni Borghi stieg der FC Varese 1964 in die Serie A auf, schon 1966 aber wieder ab. Es gelang der sofortige Wiederaufstieg. 1967/68 belegte Varese den siebten Platz. 1969 stieg die Mannschaft erneut ab, war aber schon nach einer Saison zurück in der höchsten Spielklasse. Im folgenden Spieljahr, unter anderem mitGiovanni Trapattoni, gelang der Klassenerhalt, aber schon 1972 folgte der nächste Abstieg. 1974 schafften es die Norditaliener noch einmal in die Serie A, mussten diese aber nach nur einem Jahr wieder verlassen.

In den folgenden Jahren ging es sportlich und wirtschaftlich bergab. Nach der Viertligasaison 1992/93 meldete sich der Verein freiwillig nur in der fünfthöchsten SpielklasseSerie D an. Er gewann seine Gruppe und darüber hinaus auch den Amateurpokal, dieCoppa Italia di Serie D. 1998 gelang Varese der Aufstieg in die Serie C1. 2000 erreichte die Mannschaft die Play-offs zurSerie B, scheiterte im Halbfinale aber anAS Cittadella. 2004 musste Varese wieder aus der 3. Liga absteigen, aber schwerwiegender als der sportliche Misserfolg waren ökonomische Probleme, die so gravierend waren, dass sich der FC Varese nicht zum Spielbetrieb anmelden konnte.

Im Juli 2004 wurde ein Nachfolgeverein namensAS Varese 1910 gegründet, der in der 6. Liga (Eccellenza) starten durfte. Anlaufschwierigkeiten führten dazu, dass der Verein seine Gruppe nicht gewinnen konnte. Wegen sportlicher Verdienste in der Vergangenheit wurde ihm dennoch der Aufstieg in die Serie D ermöglicht.

Die Saison 2005/06 verlief für Varese 1910 äußerst erfolgreich, drei Spieltage vor Saisonende konnte die Rückkehr in den Profifußball gefeiert werden.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1938–1939Italien Antonio Janni
1939–1940Ungarn Ferenc Molnár
1942–1944ArgentinienItalien Luis Monti
1957–1959Italien Giovan Battista Fabbri
1959–1961Italien Manlio Scopigno
1961–1965UruguayItalien Ettore Puricelli
1965–1966Italien Pietro Magni
1966–1968Italien Bruno Arcari
1968–1969Italien Bruno Arcari
1969Italien Sergio Brighenti undArmando Picchi
1969–1971Schweden Nils Liedholm
1971Italien Sergio Brighenti
1971–1972Italien Giancarlo Cadè
1972Italien Pietro Maroso
1972–1978Italien Pietro Maroso
1978–1979Italien Giorgio Rumignani
1979–1983Italien Eugenio Fascetti
1983Italien Mario Barluzzi
1983–1984Italien Enrico Catuzzi
1984–1985Italien Giampiero Vitali
1985–1986Italien Giorgio Canali
1986Italien Pietro Maroso
1986–1987Italien Edoardo Reja
1987–1988Italien Carlo Soldo
1988–1990Italien Pietro Maroso
1990–1992Italien Alfredo Magni
1992–1993Italien Carlo Soldo
1993–1995Italien Mario Belluzzo
1995–1997ArgentinienItalien Sergio Caligaris
1997–1999Italien Giorgio Roselli
1999–2002Italien Mario Beretta
2002Italien Massimo Morales
2002–2003Italien Giorgio Roselli
2003–2004Italien Giuseppe Sannino
2004Italien Paolo Beruatto
2004Italien Mario Belluzzo
2004–2007Italien Devis Mangia
2007–2008Italien Roberto Lorenzini
2008Italien Pietro Carmignani
2008–2011Italien Giuseppe Sannino
2011Italien Benito Carbone
2011–2012Italien Rolando Maran
2012–2013Italien Fabrizio Castori
2013Italien Andrea Agostinelli
2013Italien Stefano Sottili
2013–2014Italien Carmine Gautieri
2014Italien Stefano Sottili
2014–2015Italien Stefano Bettinelli
2015Italien Davide Dionigi
2015Italien Stefano Bettinelli
2015Italien Ernestino Ramella
2015–Italien Giuliano Melosi

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Varese_Calcio_SSD&oldid=254760178
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp