Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Varennes-Vauzelles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Varennes-Vauzelles
Varennes-Vauzelles (Frankreich)
Varennes-Vauzelles (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Nièvre (58)
ArrondissementNevers
KantonVarennes-Vauzelles
GemeindeverbandNevers
Koordinaten47° 5′ N,3° 8′ O47.0819444444443.1380555555556Koordinaten:47° 5′ N,3° 8′ O
Höhe171–270 m
Fläche33,99 km²
Einwohner9.166(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte270 Einw./km²
Postleitzahl58640
INSEE-Code58303
Websitehttp://www.ville-varennes-vauzelles.fr/

Varennes-Vauzelles ist einefranzösischeStadt mit 9166 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Nièvre in derRegionBourgogne-Franche-Comté. Sie ist die drittbevölkerungsreichste Gemeinde im Département Nièvre.[1] Die Gemeinde gehört zurCommunauté d’agglomération de Nevers.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde liegt in der Mitte Frankreichs und ist eine nördliche Vorstadt vonNevers.

Die Gemeinde besitzt seit 1861 einenHaltepunkt an derBahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache, der von Zügen desTER Bourgogne-Franche-Comté der VerbindungCosne-sur-LoireNevers bedient wird. Die kürzeste Reisezeit nachParis-Bercy beträgt ca. 3h30.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich war Varennes-Vauzelles eine ländliche Gemeinde. 1912 errichtete eine Gesellschaft im Ort Vauzelles eine Lokomotivenwerkstatt. Damit wandelte sich die landwirtschaftlich geprägte Gesellschaft zur modernen Industriegesellschaft. Zwischen 1921 und 1930 entstanden 350 Häuser, die zurGartenstadt wurden.

In der Gemeinde waren seit Juni 1940 im Lager für "feindliche Ausländer", damals genannt camps des travailleurs volontaires du Clos Saint-Joseph, im aufgelassenen Château de Vernuche, heute rue Colette, für einige Monate bis zu 300 Personen interniert, darunterWalter Benjamin,Hans Sahl,Hermann Kesten,Hans Fittko, Ehemann vonLisa Fittko. Benjamin plante hier eine Literaturzeitschrift "Bulletin de Vernuche. Journal des travailleurs du 54e régiment"[2].

1969 wurde die Gemeinde von Varennes-les-Nevers in Varennes-Vauzelles umbenannt. In den 1950er- und besonders in den 1970er-Jahren entstanden weitere neue Siedlungen.[3]

Demografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990199920082020
Einwohner63638025855210.07110.60210.21094399195
Quellen: Cassini und INSEE

Altersstruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

21 Prozent der Bevölkerung sind 19 Jahre alt oder jünger. Neun Prozent der Bevölkerung sind 75 Jahre alt oder älter.[4]

  • Kirche Saint-Sulpice
    Kirche Saint-Sulpice
  • Schloss Four de Vaux
    Schloss Four de Vaux
  • Kirche Notre-Dame in der Siedlung Cité Vauzelles
    Kirche Notre-Dame in der SiedlungCité Vauzelles
  • Gewerbegebiet in Varennes-Vauzelles / Garchizy mit der Firma „Textilot“ im Vordergrund
    Gewerbegebiet in Varennes-Vauzelles / Garchizy mit der Firma „Textilot“ im Vordergrund

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Varennes-Vauzelles – Sammlung von Bildern

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 1, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999,ISBN 2-84234-054-X, S. 480–483.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ville Varennes-Vauzelles
  2. Entwurf beiAkademie der Künste Berlin, Archiv; Brief-Zitate Benjamins aus der Vernuche-Zeit anGretel Adorno undSylvia Beach sieheonline (Memento desOriginals vom 27. Februar 2014 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zintzen.org, mit Bild des Gebäude-Inneren. Siehe auchWalter Benjamin, un philosophe allemand interné dans la Nièvre
  3. Ville Varennes-Vauzelles
  4. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 11. April 2011 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.toutes-les-villes.com
Gemeinden imArrondissement Nevers

Anlezy |Avril-sur-Loire |Azy-le-Vif |Bazolles |Beaumont-Sardolles |Billy-Chevannes |Bona |Béard |Challuy |Champvert |Chantenay-Saint-Imbert |Chevenon |Cizely |Cossaye |Coulanges-lès-Nevers |Crux-la-Ville |Decize |Devay |Diennes-Aubigny |Dornes |Druy-Parigny |Fertrève |Fleury-sur-Loire |Fourchambault |Frasnay-Reugny |Garchizy |Germigny-sur-Loire |Gimouille |Guérigny |Imphy |Jailly |La Fermeté |La Machine |Lamenay-sur-Loire |Langeron |Limon |Livry |Lucenay-lès-Aix |Luthenay-Uxeloup |Magny-Cours |Mars-sur-Allier |Marzy |Montigny-aux-Amognes |Neuville-lès-Decize |Nevers |Nolay |Parigny-les-Vaux |Poiseux |Pougues-les-Eaux |Rouy |Saincaize-Meauce |Saint-Benin-d’Azy |Saint-Benin-des-Bois |Saint-Éloi |Sainte-Marie |Saint-Firmin |Saint-Franchy |Saint-Germain-Chassenay |Saint-Jean-aux-Amognes |Saint-Léger-des-Vignes |Saint-Martin-d’Heuille |Saint-Maurice |Saint-Ouen-sur-Loire |Saint-Parize-en-Viry |Saint-Parize-le-Châtel |Saint-Pierre-le-Moûtier |Saint-Saulge |Saint-Sulpice |Sauvigny-les-Bois |Saxi-Bourdon |Sermoise-sur-Loire |Sougy-sur-Loire |Thianges |Toury-Lurcy |Toury-sur-Jour |Tresnay |Trois-Vèvres |Urzy |Varennes-Vauzelles |Vaux d’Amognes |Verneuil |Ville-Langy

Normdaten (Geografikum):GND:4321239-6 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:247795078
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Varennes-Vauzelles&oldid=252782748
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp