Varennes-Vauzelles | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Nièvre (58) | |
Arrondissement | Nevers | |
Kanton | Varennes-Vauzelles | |
Gemeindeverband | Nevers | |
Koordinaten | 47° 5′ N,3° 8′ O47.0819444444443.1380555555556Koordinaten:47° 5′ N,3° 8′ O | |
Höhe | 171–270 m | |
Fläche | 33,99 km² | |
Einwohner | 9.166(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 270 Einw./km² | |
Postleitzahl | 58640 | |
INSEE-Code | 58303 | |
Website | http://www.ville-varennes-vauzelles.fr/ |
Varennes-Vauzelles ist einefranzösischeStadt mit 9166 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Nièvre in derRegionBourgogne-Franche-Comté. Sie ist die drittbevölkerungsreichste Gemeinde im Département Nièvre.[1] Die Gemeinde gehört zurCommunauté d’agglomération de Nevers.
Die Gemeinde liegt in der Mitte Frankreichs und ist eine nördliche Vorstadt vonNevers.
Die Gemeinde besitzt seit 1861 einenHaltepunkt an derBahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache, der von Zügen desTER Bourgogne-Franche-Comté der VerbindungCosne-sur-Loire–Nevers bedient wird. Die kürzeste Reisezeit nachParis-Bercy beträgt ca. 3h30.
Ursprünglich war Varennes-Vauzelles eine ländliche Gemeinde. 1912 errichtete eine Gesellschaft im Ort Vauzelles eine Lokomotivenwerkstatt. Damit wandelte sich die landwirtschaftlich geprägte Gesellschaft zur modernen Industriegesellschaft. Zwischen 1921 und 1930 entstanden 350 Häuser, die zurGartenstadt wurden.
In der Gemeinde waren seit Juni 1940 im Lager für "feindliche Ausländer", damals genannt camps des travailleurs volontaires du Clos Saint-Joseph, im aufgelassenen Château de Vernuche, heute rue Colette, für einige Monate bis zu 300 Personen interniert, darunterWalter Benjamin,Hans Sahl,Hermann Kesten,Hans Fittko, Ehemann vonLisa Fittko. Benjamin plante hier eine Literaturzeitschrift "Bulletin de Vernuche. Journal des travailleurs du 54e régiment"[2].
1969 wurde die Gemeinde von Varennes-les-Nevers in Varennes-Vauzelles umbenannt. In den 1950er- und besonders in den 1970er-Jahren entstanden weitere neue Siedlungen.[3]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2020 |
Einwohner | 6363 | 8025 | 8552 | 10.071 | 10.602 | 10.210 | 9439 | 9195 |
Quellen: Cassini und INSEE |
21 Prozent der Bevölkerung sind 19 Jahre alt oder jünger. Neun Prozent der Bevölkerung sind 75 Jahre alt oder älter.[4]