Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Valdis Dombrovskis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Valdis Dombrovskis (2023)

Valdis Dombrovskis (*5. August1971 inRiga, damalsLettische SSR) ist einlettischer Politiker der ParteiVienotība. Er war vom 12. März 2009 bis zum 27. November 2013Ministerpräsident seines Landes. Von Juni bis November 2014 war er Mitglied desEuropäischen Parlamentes. In derKommission Juncker war er als einer der Vizepräsidenten von 2014 bis 2019Kommissar für den Euro und den sozialen Dialog.[1]

Von 2019 bis 2024 war er in derKommission von der Leyen I geschäftsführenderVizepräsident und zunächst bis 2020 Kommissar für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und die Kapitalmarktunion.[2] Anfang September 2020 wechselte er auf den Posten desKommissars für Handel. Seit 2024 ist er Kommissar für Wirtschaftlichkeit und Produktivität in derKommission von der Leyen II.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Valdis Dombrovskis besuchte die Schule im Rigaer Stadtteil Iļģuciems (deutsch: Ilgezeem). Danach studierte erPhysik an derUniversität Lettlands (Bachelor 1993) undWirtschaftswissenschaften für Ingenieure an derRigaer Technischen Universität (Bachelor 1995). Von 1995 bis 1996 arbeitete er als Laborassistent am Institut für Physik derJohannes Gutenberg-Universität Mainz und erhielt 1996 den Magister-Grad der Universität Lettlands. Danach war er am Institut fürFestkörperphysik der Universität Lettlands und von 1997 bis 1998 als Forschungsassistent an derUniversity of Maryland (College Park) in denUSA beschäftigt.[3] Ab 1998 arbeitete er als Spezialist fürMakroökonomie bei derLettischen Staatsbank.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dombrovskis war 2002 Gründungsmitglied der ParteiJaunais Laiks. Parteivorsitzender war sein ehemaliger Vorgesetzter bei der StaatsbankEinārs Repše.Vom 7. November 2002 bis 9. März 2004 war er lettischer Finanzminister in der Regierung Repše. Von 2004 bis 2009 saß er als Abgeordneter der FraktionEuropäische Volkspartei – Europäische Demokraten imEuropaparlament. Bei den Parlamentswahlen 2006 war er Spitzenkandidat vonJaunais Laiks.

Lettischer Ministerpräsident

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Rücktritt von MinisterpräsidentIvars Godmanis wurde er am 26. Februar 2009 von StaatspräsidentZatlers mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Am 12. März wurde seine Regierung – dasKabinett Dombrovskis I – von derSaeima bestätigt. Obwohl er ab März 2010 ein Minderheitskabinett führen musste, war seine Tätigkeit in der schwierigen Zeit einerFinanzkrise verhältnismäßig erfolgreich. Deshalb wurde er zum Spitzenkandidaten des ParteienbündnissesVienotība für die Parlamentswahlen 2010 gewählt. Dombrovskis Partei wurde stärkste Kraft im Lande und er selbst Ministerpräsident einer Koalition aus Vienotība undZaļo un Zemnieku savienība, welche mit 62 von 100 Sitzen im Parlament vertreten war. Er bildete sein zweitesKabinett.[4] Nach denWahlen zur 11. Saeima 2011 wurde er am 19. Oktober vom Staatspräsidenten erneut mit der Regierungsbildung betraut (Kabinett Dombrovskis III).[5]

Am 27. November 2013 erklärte Dombrovskis seinen Rücktritt als Ministerpräsident, blieb aber zunächst geschäftsführend im Amt. Er übernahm damit die politische Verantwortung für denEinsturz eines Supermarktes in der Hauptstadt Riga, bei dem am 21. November 2013 mindestens 54 Menschen gestorben waren.[6] Seine Nachfolgerin wurdeLaimdota Straujuma, die unter Dombrovskis seit Oktober 2011 als Landwirtschaftsministerin amtierte.

EU-Kommissar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

ZurEuropawahl 2014 wollte Valdis Dombrovskis Kandidat derEuropäischen Volkspartei (EVP) für das Amt desEU-Kommissionspräsidenten werden; er zog seine Kandidatur aber einen Tag vor dem EVP-Parteitag zurück. Als Kandidat der EVP wurde der ehemalige Luxemburger MinisterpräsidentJean-Claude Juncker gewählt. Dombrovskis trat daraufhin als Spitzenkandidat der Vienotība für dieEuropawahl in Lettland 2014 an. Mit 46,19 % wurde die Vienotība deutlich stärkste Kraft vor derNationalpartei; damit zog Dombrovskis ins EU-Parlament ein.

AlsJonathan Hill nach demReferendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union am 25. Juni 2016 als Finanzmarktkommissar der EU zurückgetreten war, übertrug Kommissionspräsident Juncker nach Rücksprache mitMartin Schulz, dem Präsidenten des Europäischen Parlamentes, Valdis Dombrovskis umgehend Hills Geschäftsbereich (bis zum 15. Juli kommissarisch, insofern Hills Rücktritt zu diesem Datum rechtswirksam wird).[7]

Am 1. Dezember 2019 wurde Valdis Dombrovskis in derKommission von der Leyen I Vizepräsident und Kommissar für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und die Kapitalmarktunion. Nach dem Rücktritt vonPhil Hogan Anfang September 2020 übertrugUrsula von der Leyen Dombrovskis dessen Aufgabenbereich alsKommissar für Handel und holteMairead McGuinness als Koordinatorin für die Wirtschaftspolitik auf Dombrovskis alte Position.[8]

Bei derEuropawahl 2024 wurde Valdis Dombrovskis mit der höchsten Stimmenzahl aller Kandidaten in Lettland in das Europäische Parlament gewählt.[9]

Am 1. Dezember 2024 wurde Dombrovskis zum Kommissar für Wirtschaftlichkeit und Produktivität sowie Umsetzung und Vereinfachung in derKommission von der Leyen II ernannt.[10]

Privat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dombrovskis spricht Lettisch, Deutsch, Englisch und Russisch. Er ist mit Ārija Dombrovska verheiratet.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Valdis Dombrovskis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Website des Kommissars (englisch)
  2. Die neuen Mitglieder der Europäischen Kommission. tagesschau.de, abgerufen am 28. November 2019. 
  3. Werner Mussler:Der spröde Balte. Fleißig ist der neue Finanzmarktkommissar Valdis Dombrovskis auf jeden Fall. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Juni 2016, S. 24.
  4. Letten bestätigen Mitte-Rechts-Regierung (Memento vom 4. Oktober 2010 imInternet Archive), tagesschau.de, 3. Oktober 2010
  5. delfi.lv:prezidents-berzins-piedava-paplasinat-koaliciju-un-nomine-premjera-amatam-dombrovski (abgerufen am 20. Oktober 2011)
  6. Süddeutsche Zeitung:Lettlands Regierungschef tritt zurück. 27. November 2013.
  7. Michael Stabenow:Wer raus sein will, muss leiden. Weshalb in Brüssel über die Notwendigkeit gesprochen wird, an den Briten ein Exempel zu statuieren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Juni 2016, S. 3.
  8. "Von der Leyen nutzt den Skandal für den perfekten Personal-Coup" welt.de vom 9. September 2020
  9. Eiropas Parlamenta vēlēšanās visvairāk balsu «Jaunajai Vienotībai»; mandātus iegūst septiņas partijas. Latvijas Sabiedrisko mediju (LSM), 10. Juni 2024 (lettisch), abgerufen am 10. Juni 2024.
  10. Von der Leyen verkündet ihre Vorschläge für die EU-Kommission. Abgerufen am 17. September 2024. 
VorgängerAmtNachfolgerin
Ivars GodmanisMinisterpräsident von Lettland
seit 2009–2014
Laimdota Straujuma
Personendaten
NAMEDombrovskis, Valdis
KURZBESCHREIBUNGlettischer Politiker, MdEP
GEBURTSDATUM5. August 1971
GEBURTSORTRiga,Lettische SSR
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Valdis_Dombrovskis&oldid=251063984
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp