Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Vítězslav Novák

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Büste von Vítězslav Novák in seinem Geburtsort Kamenice nad Lipou

Vítězslav Augustín Rudolf Novák (*5. Dezember1870 inKamenice nad Lipou,Böhmen,Österreich-Ungarn; †18. Juli1949 inSkuteč,Tschechoslowakei) war eintschechischer Komponist undMusikpädagoge.

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Sohn eines Arztes studierte Rechtswissenschaften an der tschechischenKarls-Universität Prag und nahm gleichzeitig 1891 bis 1896 eine musikalische Ausbildung amPrager Konservatorium als Schüler vonJosef Jiránek,Karel Stecker undAntonín Dvořák, wurde dort 1909 bis 1939 Professor für Kompositionslehre und war 1920 bis 1922 und 1927/1928 dessen Rektor.

Sein kompositorisches Werk stand zu Beginn und in den 1930er Jahren unter dem Einfluss der tschechischenVolksmusik, während er sich in den 1920er Jahren intensiv mit der westeuropäischen Musik auseinandersetzte. Als Komponist erreichte er internationales Ansehen und wirkte als Pädagoge nachhaltig auf die kommenden Generationen Prager Musiker.Stefanija Turkewytsch hat bei ihm studiert. Novák komponierte mehreresinfonische Dichtungen, eineSuite,Serenaden,Ouvertüren, vierOpern, zwei Ballette, Chorkantaten, kammermusikalische Werke, Klavierstücke undLieder.

Er wurde 1928Ehrendoktor derComenius-Universität Bratislava, war seit 1905 korrespondierendes, seit 1922 ordentliches Mitglied in der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und wurde 1945 mit dem Titel Nationalkünstler derTschechoslowakei ausgezeichnet. 1947 wurde Novák zum Ehrenmitglied derInternational Society for Contemporary Music ISCM gewählt.[1]

Bei Vítězslav Novák kommt es vereinzelt zu Verwechslungen mit dem kroatischen Schriftsteller und MusikpädagogenVjenceslav Novak.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Der Korsar, sinfonische Dichtung
  • In der Tatra, sinfonische Dichtung
  • Von ewiger Sehnsucht, sinfonische Dichtung
  • Toman und die Waldfee, sinfonische Dichtung
  • Slowakische Suite, sinfonische Dichtung
  • Südböhmische Suite
  • De profundis, sinfonische Dichtung
  • Pan, sinfonische Dichtung
  • St. Wenzel-Triptychon
  • Maisinfonie
  • Der Sturm, Chorkantate, 1910
  • Die Totenbraut, Chorkantate
  • Herbstsinfonie
  • Zvíkovský rarášek (Der Kobold von Zvíkov), komische Oper, 1915
  • Karlštejn, Oper, 1916
  • Lucerna (Die Laterne), musikalisches Märchen, 1923
  • Dědův odkaz (Großvaters Erbe), lyrische Oper, 1926
  • Žižka, Bühnenmusik
  • Kammermusik
    • Sonate für Violine und Klavier d-moll, 1891
    • Klaviertrio g-moll op. 1, 1892
    • Klavierquartett c-moll op. 7, 1894/1899
    • Klavierquintett a-moll op. 12, 1896/1897
    • Streichquartett G-dur op. 22, 1899
    • (Klavier-)Trio quasi una ballata d-moll op. 27, 1902
    • Streichquartett D-dur op. 35, 1905
    • Streichquartett G-dur op. 66, 1938
    • Sonate für Violoncello und Klavier op. 68, 1941
    • Acht Nocturnes für Stimme und Orchester op. 39

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Vítězslav Novák – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Honorary members. ISCM, abgerufen am 30. Juni 2020 (englisch). 
Personendaten
NAMENovák, Vítězslav
ALTERNATIVNAMENNovák, Vítězslav Augustín Rudolf (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGtschechoslowakischer Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM5. Dezember 1870
GEBURTSORTKamenice nad Lipou
STERBEDATUM18. Juli 1949
STERBEORTSkuteč
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vítězslav_Novák&oldid=249964041
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp