Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Unterebersbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peterskirche in Unterebersbach
Maria-Schnee-Kirche in Unterebersbach

Unterebersbach ist einGemeindeteil derGemeindeNiederlauer imunterfränkischenLandkreis Rhön-Grabfeld inBayern.[1] Der Gemeindeteil hatte im Dezember 2012 422 Einwohner.[2]

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasPfarrdorf liegt an derFränkischen Saale und an der Straße vonBad Neustadt an der Saale nachSteinach. Durch Unterebersbach führt derFränkische Marienweg.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1230 erste urkundliche Erwähnung von Unterebersbach in einem Vertrag zwischen dem Bischof von Würzburg undGraf Boppo von Henneberg[3]
  • 1. Januar 1978 Eingemeindung von Unterebersbach in die Gemeinde Niederlauer[4]
  • 2006–2007 Verbreiterung der Palmsbergstraße von derMaria-Schnee-Kirche bis zum Sägewerk. Dabei wurde auch das Wehr der Fränkischen Saale umgebaut und die Häuser an die Kanalisation angeschlossen.

Baudenkmäler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Peterskirche: alte fränkischeWehrkirche am westlichen Ortsausgang, die wahrscheinlich im 13. Jahrhundert von denHerren von Rothenkolben erbaut wurde. Am Eingang steht die Jahreszahl 1498, die nach einem Umbau angebracht wurde[5]. Um die Kirche herum ist der Friedhof von Unterebersbach angelegt.
  • Maria-Schnee-Kirche: Marien- und Wallfahrtskirche am östlichen Ortsausgang mit Kreuzweg an der Kirche.
Siehe auch:Liste der Baudenkmäler in Niederlauer#Unterebersbach

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Pfarrbuch von Ober- und Unterebersbach, Michael Josef Hoh
  • Pfarrei Ebersbach im Landkapitel Neustadt an der Saale, Dr. R. Reiniger
  • Wehrkirchen und Kirchburgen in Franken, Karl Kolb
  • Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Rhön-Grabfeld, Gerhard Schätzlein
  • Die Kunstdenkmäler im Bezirksamt Neustadt an der Saale
  • Chronik Unter- und Oberebersbach (2012),Reinhold Albert, Herausgeber Gemeinde Niederlauer

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeinde Niederlauer,Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile imBayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 29. Dezember 2024.
  2. Zahlen Daten und Fakten aus Niederlauer. Gemeinde Niederlauer, 3. Januar 2013, abgerufen am 27. Februar 2025. 
  3. Zwei Rhöndörfer. Geschichte von Unterebersbach und Oberebersbach, Josef Hoh, 1946, Seite 4
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983,ISBN 3-17-003263-1,S. 741 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF;41,1 MB]). 
  5. Peterskirche. Ein kleiner Führer durch die Geschichte der Peterskirche. Gemeinde Unterebersbach, 1992
Gemeindeteile der GemeindeNiederlauer

50.29710.1288Koordinaten:50° 18′ N,10° 8′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unterebersbach&oldid=259139250
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp