Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Untere Oste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Untere Oste

IUCN-Kategorie IV –Habitat/Species Management Area

Oste bei Neuhaus (Oste)

Oste bei Neuhaus (Oste)

LageÖstlich vonNeuhaus (Oste),Landkreis Stade,Niedersachsen
Fläche469 ha
KennungNSG LÜ 318
WDPA-ID555638595
Geographische Lage53° 48′ N,9° 6′ O53.7961111111119.0916666666667Koordinaten:53° 47′ 46″ N,9° 5′ 30″ O
Untere Oste (Niedersachsen)
Untere Oste (Niedersachsen)
Meereshöhevon 1,5 bis 4 m
Einrichtungsdatum17. November 2017
Karte
Asselersand

DieUntere Oste ist einNaturschutzgebiet in denniedersächsischen GemeindenOberndorf,Cadenberge und dem FleckenNeuhaus (Oste) in derSamtgemeinde Land Hadeln imLandkreis Cuxhaven sowie der GemeindeBalje in derSamtgemeinde Nordkehdingen imLandkreis Stade.

Allgemeines

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 318 ist rund 469 Hektar groß. Teile des Schutzgebietes sind gleichzeitig Bestandteil desFFH-Gebietes „Unterelbe“. Das 2004 ausgewiesene Naturschutzgebiet „Schnook, Außendeichsflächen bei Geversdorf“ ist im Naturschutzgebiet „Untere Oste“ aufgegangen. Nach Norden schließen sich die Naturschutzgebiete „Ostesee“ und „Wildvogelreservat Nordkehdingen“ an. Das Gebiet steht seit dem 17. November 2017 unter Schutz.[1] Zuständige untere Naturschutzbehörde sind die Landkreise Cuxhaven und Stade.

Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Naturschutzgebiet liegt östlich von Neuhaus (Oste). Es erstreckt sich von der Einmündung des Moorstricher Fleths östlich von Cadenberge bis zumOstesperrwerk nordöstlich von Neuhaus (Oste) und stellt einen Abschnitt destide­beeinflussten Unterlaufs der Oste mit der bedeichtenFlussaue unter Schutz. Oberhalb von Neuhaus (Oste) sind ein kleiner Bereich hinter der Deichlinie und bei Neuhaus (Oste) die Mündung der Aue und Teile der Außendeichsflächen zwischen Neuhaus (Oste) und der Oste in das Naturschutzgebiet einbezogen.

Röhricht und Grünland (bei Geversdorf)

Das Naturschutzgebiet wird vommäandrierenden Verlauf der Oste und sie begleitenden, großflächigenGrünlandbereichen unterschiedlicher Nutzungsintensitäten und Feuchtegrade sowie Feuchtbrachen,Hochstaudenfluren,Röhrichten undSeggenrieden geprägt. An den Ufern des Flusses sindFlusswatten unterschiedlicher Ausdehnung zu finden. Die Grünlander, die von Gräben, Grüppen und teilweise auchPrielsystemen durchzogen sind, werden alsWiese undWeide genutzt.Auwaldgebüsche sind aufgrund desBrackwasser­einflusses nur vereinzelt zu finden. Der Bereich des Schnook östlich vonGeversdorf wird von einemAltarm der Oste, der Dowen Oste, durchzogen.

Das Gebiet hat als Lebensraum und Nahrungshabitat sowie als Rastgebiet eine große Bedeutung für verschiedene Vogelarten. So kommen im Naturschutzgebiet u. a.Seeadler,Rohr- undWiesenweihe,Sumpfohreule,Löffelente,Knäkente,Krickente,Wasserralle,Wachtelkönig,Kuckuck,Großer Brachvogel,Rotschenkel,Uferschnepfe,Bekassine,Kiebitz,Sandregenpfeifer,Grünspecht,Kleinspecht,Braunkehlchen,Feldschwirl,Schilfrohrsänger,Feldlerche undWiesenpieper vor. Während des Vogelzuges und in den Wintermonaten wird das Gebiet regelmäßig vonKormoran,Graureiher,Höckerschwan,Zwergschwan,Singschwan,Blässgans,Graugans,Ringelgans,Nonnengans,Waldsaatgans,Stockente,Spießente, Krickente, Löffelente, Kiebitz,Kampfläufer undGoldregenpfeifer zur Rast aufgesucht.[2]

Die Oste ist Wanderkorridor fürFische undNeunaugen. Im Bereich des Naturschutzgebietes konnten als gefährdete ArtenAtlantischer Lachs,Atlantischer Stör,Hecht,Meerforelle,Rapfen,Schnäpel,Fluss- undMeerneunauge nachgewiesen werden. Das Gebiet ist auch Lebensraum desFischotters. Die Oste und ihre Uferbereiche werden vonFledermäusen als Flugkorridor und Jagdgebiet genutzt.[2]

Im Naturschutzgebiet siedeln die Rote-Liste-ArtenSchwanenblume,Wiesenkümmel,Sardischer Hahnenfuß undSumpfdreizack.[2]

Durch die teilweise intensive Nutzung der Grünländer, die vielfach bis an das Osteufer reichen, ist eine naturraumtypische Auenlandschaft nur eingeschränkt vorhanden. Diese soll im Naturschutzgebiet durch eine Extensivierung der Nutzung gefördert werden. Durch den Betrieb des Ostesperrwerks wird die Flussaue beiSturmfluten nicht mehr überflutet. Die nur noch sporadisch vorkommenden Überflutungen führen durch fehlenden Brackwassereinfluss zu einer Aussüßung der Aue. Diesem soll durch eine Zunahme der Überflutungsereignisse und dem Wiederanschluss noch vorhandener Prielsysteme an die Oste entgegengewirkt werden, so dass sich potentiell auch wiederSalzwiesen­gesellschaften entwickeln können.[2]

Das Naturschutzgebiet wird bei Geversdorf von derLandesstraße 111 zwischen Neuhaus (Oste) undFreiburg/Elbe gequert. Ansonsten führen nur Wege zur Erschließung derlandwirtschaftlichen Nutzflächen in das Naturschutzgebiet, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt sind.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Naturschutzgebiet Untere Oste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Untere Oste“, Landkreis Cuxhaven, 7. Juni 2017 (PDF, 212 MB). Abgerufen am 3. Februar 2023.
  2. abcdBegründung zur Verordnung über das Naturschutzgebiet „Untere Oste“ (PDF, 306 kB). Abgerufen am 3. Februar 2023.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen Landkreis Cuxhaven
Wappen Landkreis Cuxhaven

Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/Dahlemer See |Ahlershorst |Am Flögelner See |Aßbütteler Moor |Balksee und Randmoore/Basmoor und Nordahner Holz |Bargsmoor/Rechtenflethermoor |Borner Moor |Bülter See und Randmoore |Die Scheidung |Dorumer Moor |Extensivweiden nördlich Langen |Fleckenshölzer |Geesteniederung |Groveniederung |Hadelner und Belumer Außendeich |Hahnenknooper Moore |Heide und Moor bei Haslah |Hinter der Träncke im Flögelner Holz |Hohensteinsforst |Holzurburg am Bederkesaer See |Huuss im Flögelner Holz |Im Hausbeeken |Klinten |Kuhlmoor und Tiefenmoor |Langes Moor |Mietenmoor |Oederquarter Moor |Osteschleifen |Ostesee |Östliche Malse |Quellental |Ringstedter See |Sellstedter See und Ochsentriftmoor/Wildes Moor |Silbersee und Laaschmoor |Stechginsterheide in Nordholz |Südliches Hagener Königsmoor |Tideweser |Untere Oste |Wanhödener Moor |Westerberg und oberes Hackemühlener Bachtal |Wildes Moor bei Stinstedt |Windbrackenholz |Wollingster See und Randmoore

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Untere_Oste&oldid=254878920
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp