Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Unter falscher Flagge (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter falscher Flagge
Studioalbum vonDie Toten Hosen

Veröffent-
lichung

19. November 1984

Label(s)Virgin Records, Totenkopf

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Punkrock

Titel (Anzahl)

13

Länge

39:56

Besetzung

Produktion

Jon Caffery

Studio(s)

Mascot, Köln

Chronologie
Opel-Gang
(1983)
Unter falscher FlaggeDamenwahl
(1986)
Singleauskopplung
1984Liebesspieler

Unter falscher Flagge ist das zweiteStudioalbum der BandDie Toten Hosen. Es wurde vonJon Caffery produziert und 1984 vonVirgin Records veröffentlicht. Zuvor hatten Streitigkeiten zum Bruch mit dem LabelEMI geführt.

Cover

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
„His Masters Voice“

Wegen des Covers setzten sich unmittelbar nach der Veröffentlichung die Streitigkeiten mit der EMI fort. Auf dem Bild posiert die Band, verkleidet als Piraten, auf einem Schiff vor dem DüsseldorferRheinturm. Am Bug des Schiffes ist eine schwarze Flagge angebracht. In der ersten Version ist sie mit einer Grafik vonMichael Roman bemalt. Sie zeigt ein Hundegerippe, das vor einemGrammophon sitzt. EMI interpretierte dieses Symbol als Verunglimpfung ihres WahrzeichensHis Master’s Voice. Der Band wurde gerichtlich untersagt, diese Version des Covers weiter zu verbreiten, und die Platte wurde vorerst mit fast vollständig geschwärztem Cover verkauft und einem Sticker „zensiert“ versehen. Einigen, für Promotionzwecke verteilten Platten lag jedoch ein Foto Campinos bei, wie er in Hundehaltung vor einem Grammophon kniet.[1] Mit der späteren Veröffentlichung als CD entstand eine dritte Version des Covers. Das Bild entspricht zum größten Teil der ersten Fassung, jedoch trägt die schwarze Flagge einen gezeichneten knöchernen Adler. Die Persiflage auf den deutschenBundesadler ist bis heute zusammen mit dem grinsenden Totenkopf ein gängiges Emblem der Band. Die Neuauflage des Albums zum 25. Jubiläum der Band im Jahr 2007 zeigt auf der Frontseite wieder das ursprüngliche Coverbild mit einem Hundegerippe auf der Fahne.

Auf dem Rumpf des Piratenschiffes stehen in Großbuchstaben die Worte „Fiat Volumtas“, die dem lateinischenVaterunser entnommen sind und „Dein Wille geschehe“ bedeuten.

Titelliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Spiel mir das Lied vom Tod – 2:19(nachEnnio Morricones Filmmusik)
  2. Liebesspieler – 2:50(Musik:Andreas von Holst,Michael Breitkopf,Campino / Text: Campino)
  3. Letzte Wache – 3:18(von Holst, Breitkopf, Campino,Andreas Meurer / Campino)
  4. Der Abt von Andex – 3:12(Trimpop, Campino, von Holst, Breitkopf / Campino, Meurer)
  5. Der Mord an Vicky Morgan – 3:32(Trimpop, Campino, von Holst, Breitkopf, Meurer / Trimpop, Campino, Meurer)
  6. Im Hafen ist Endstation – 4:16
  7. Unter falscher Flagge – 4:12(Trimpop, Campino, von Holst, Breitkopf / Trimpop, Campino, Meurer / Sprecher:Hans Paetsch)
  8. Sekt oder Selters – 3:56(Trimpop, Campino, von Holst, Breitkopf, Meurer / Campino)
  9. Der Schandfleck – 2:56(Campino, von Holst, Breitkopf / Campino)
  10. Betrunken im Dienst – 2:20(Trimpop, Frege, von Holst, Breitkopf, Meurer / Trimpop, Frege, Meurer)
  11. Shake Hands – 2:13(Cover vonDrafi Deutscher, Musik und Text:Heino Gaze /Joachim Relin)
  12. Warten auf Dich – 3:40(Trimpop, Campino, von Holst, Breitkopf / Campino)
  13. Im Hafen ist Endstation 2 – 1:12[2]

John Peel Session

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Juli 1984 nahm die Band eine Einladung desBBC-ModeratorsJohn Peel nach London an. Dort entstand eineJohn Peel Session, die im Jahr 1984 als B-Seite der SingleLiebesspieler veröffentlicht wurde. Der Auftritt bei Peel markiert den Beginn der internationalen Karriere der Band.

Hintergrund und Bedeutung der Liedtexte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Album wird mit der Musik aus dem FilmSpiel mir das Lied vom Tod vonEnnio Morricone eingeleitet. In der Tat nimmt ein Großteil der Texte Bezug auf das Thema Tod.

Das LiedDie letzte Wache handelt von den Gedanken eines Menschen am Totenbett seines Freundes, von dem er sich nicht verabschieden konnte, obwohl er ihm noch so viel zu sagen gehabt hätte.Betrunken im Dienst ist „der Tod“ als Person. Er verliert das Wettsaufen mit einem seiner Klienten, welcher dadurch seinem Schicksal nochmal entrinnen kann. InDer Mord an Vicky Morgan geht es um den Todesfall einer Prostituierten, die ihre finanzkräftigen Freier im Freundeskreis vonRonald Reagan hatte. Laut Aussage des Liedtexts wurde der Fall niemals aufgeklärt, weil dieCIA sämtliche Beweise habe verschwinden lassen.

Die TitelIm Hafen ist Endstation,Unter falscher Flagge undIm Hafen ist Endstation 2 gehören dramaturgisch zusammen. Dazwischen erzähltHans Paetsch das Märchen von den „Toten Hosen“, die auf der Flucht vor Durst und Tod in See stechen um die Schnapsinsel zu suchen. Die Aufnahmen dazu entstanden an einem Nachmittag in Paetschs Haus in Hamburg.[3]

Liebesspieler handelt von den Erlebnissen eines Mannes, der auf der Galopprennbahn alles auf ein Pferd setzt, um einem Mädchen zu imponieren. Das Pferd mit dem Namen „Liebesspieler“ unterliegt jedoch knapp den Konkurrenten „Speed King“ (Erster) und „Mozartkugel“ (Zweiter). Die Begleitung lässt den Erzähler enttäuscht und allein auf der Bahn stehen.Der Abt von Andex hingegen hat keine Schwierigkeiten Sex-Gespielinnen zu finden und lässt sich unter dem Motto: „Kann denn Liebe Sünde sein?“ ständig mit Nonnen ein, obwohl die Kirche es ihm verbietet.Die Hauptfigur inSekt oder Selters steht vorm Traualtar mit der Braut, die er geschwängert hat. Er trauert um die Zeiten, in denen er noch ungebunden mit vielen Mädchen verkehren durfte und mit den Jungs um die Häuser ziehen konnte. Er fühlt sich wie auf dem Schafott und möchte am liebsten fliehen. Die Familie zwingt ihn jedoch zur Heirat.

Im LiedSchandfleck geht es um einen geisteskranken Menschen, den die Familie in die geschlossene Anstalt abschiebt, um sich nicht mehr um ihn kümmern zu müssen.Shake Hands ist ein schnell gespieltes Cover eines deutschen Schlagers, denDrafi Deutscher 1964 zum ersten Mal veröffentlichte.

Musikvideos

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Unter falscher Flagge: Die Band ist als Piraten verkleidet auf einer Rheinfähre in Düsseldorf zu sehen.
  • Im Hafen ist Endstation: Die Toten Hosen werden als Matrosen unter Deck eines heruntergekommenen Schiffes gezeigt.

Tournee

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tour zum Album führte die Band von Ende November 1984 bis Oktober 1985 durch 80 Klubs und kleinere Hallen in Deutschland. Unter anderen gab sie drei Konzerte in derBatschkapp in Frankfurt und zwei Konzerte imAlabama in München, oder spielte im überfülltenAlten Wartesaal in Köln und gab hintereinander vier ausverkaufte Konzerte in Berlin.[4]

Neuauflage 2007

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zum 25. Jubiläum der Band wurde unter anderenUnter falscher Flagge neu aufgelegt und sämtliche Stücke remastert. Es enthält zusätzlich einige Demobänder aus der damaligen Zeit, die Stücke aus der John Peel Session mit den Originalansagen und mehrere Lieder ausDer Formel Eins Film aus dem Jahr 1985 vonWolfgang Büld.

Zusatztitel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Spiel mir das Lied vom Tod – 1:14
  2. Es ist vorbei – 2:27(Campino, von Holst / Campino, Meurer, Trimpop)
  3. Till to the Bitter End – 2:48(Campino)
  4. Seafever – 3:38(Breitkopf, Campino, von Holst, Meurer, Trimpop / Campino)
  5. Hofgarten – 1:41(Breitkopf, von Holst, Meurer / von Holst)
  6. Hip Hop Bommi Bop – 4:26(Breitkopf, Campino, von Holst, Meurer, Trimpop / Meurer, Trimpop)
  7. Faust in der Tasche – 3:55(Campino, von Holst / Campino)
  8. Head over Heels – 4:05(Trimpop / Campino)
  9. La Historia del Pescador Pepe – 3:17(Breitkopf, Campino, von Holst, Meurer, Trimpop / Campino)
  10. Schöne Bescherung – 2:23(Breitkopf, Campino, von Holst, Meurer, Trimpop / Campino)
  11. Vom Surfen und vom Saufen – 2:49(Breitkopf / Campino)
  12. Der Schandfleck – 2:43(Breitkopf, Campino, von Holst / Campino)
  13. Unter falscher Flagge – 3:58(Breitkopf, Campino, von Holst, Trimpop / Campino, Meurer, Trimpop)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bertram Job:Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. S. 127.
  2. 1984 Virgin Schallplatten GmbH, 256 845-222
  3. Jan Weiler:Kinder, wie die Zeit vergeht … Die Toten Hosen erzählen – Jan Weiler hört zu 1982–2007. Begleitheft zur Neuauflage 2007, Folge 2:Unter falscher Flagge.
  4. Rolf Niemczyk:Die bunten Pyranhas.Spex, Ausgabe Juni 1985.
Die Toten Hosen
Studioalben
Livealben
Kompilationen
EPs
Weihnachtsalben
Videoalben
  • 3 Akkorde für ein Halleluja
  • Reich & sexy
  • Unterwegs im Auftrag des Herrn – Live
  • Wir warten auf’s Christkind – Live!
  • En misión del Señor – Live in Buenos Aires
  • Reich & sexy II – Die fetten Jahre
  • Unterwegs im Auftrag des Herrn / Wir warten auf’s Christkind
  • Rock am Ring 2004 – Live
  • Friss oder stirb
  • Nur zu Besuch: Unplugged im Wiener Burgtheater
  • Heimspiel! – Live in Düsseldorf
  • Hals + Beinbruch – Live bei Rock am Ring 2008
  • Machmalauter – Live in Berlin
  • Noches como estas – Live in Buenos Aires
  • Der Krach der Republik – Das Tourfinale
  • Weil Du nur einmal lebst – Die Toten Hosen auf Tour
  • Alles ohne Strom
Singles
Opel-Gang
  • Reisefieber
  • Wir sind bereit
  • Hip Hop Bommi Bop
  • Schöne Bescherung
  • Kriminaltango
Reich & sexy
Unter falscher Flagge
  • Liebesspieler
The Battle of the Bands
  • Faust in der Tasche
Damenwahl
  • Das Altbierlied
Never Mind The Hosen – Here’s Die Roten Rosen
  • Im Wagen vor mir
  • Alle Mädchen wollen küssen
  • Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand Bikini
Ein kleines bißchen Horrorschau
Auf dem Kreuzzug ins Glück
  • Alles wird gut
  • Azzurro
  • All die ganzen Jahre
Learning English Lesson One
  • Carnival in Rio (Punk was)
  • Baby Baby
  • Whole Wide World
Kauf mich!
Love, Peace & Money
  • Sexual
Opium fürs Volk
Im Auftrag des Herrn
  • Alles aus Liebe (Live)
Crash-Landing
Wir warten auf’s Christkind
  • Weihnachtsmann vom Dach
  • Auld Lang Syne
Unsterblich
  • Schön sein
  • Unsterblich
  • Bayern
  • Warum werde ich nicht satt?
Auswärtsspiel
Reich & sexy II
  • Frauen dieser Welt
Friss oder stirb
  • Friss oder stirb
Zurück zum Glück
Nur zu Besuch – Unplugged im Wiener Burgtheater
  • Hier kommt Alex (Unplugged)
  • The Guns of Brixton (Unplugged)
In aller Stille
Machmalauter – Live in Berlin
  • Der letzte Kuss (Live)
Ballast der Republik
Laune der Natur
  • Unter den Wolken
  • Wannsee
  • Alles passiert
  • Laune der Natur
Alles ohne Strom
  • Feiern im Regen
  • Kamikaze
Learning English Lesson 3: Mersey Beat!
  • Respectable
  • Slow Down
  • You’re No Good
Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen
  • Scheiß Wessis
  • Teufel
  • Alle sagen das
Fiesta y ruido
  • Más allá del bien y del mal (Live)
  • Ya No Sos Igual (Live)
Featurings
  • Blau, blau, blau blüht der Enzian
  • Bananaboat
  • Do They Know It’s Christmas? (Deutsche Version)
Tourneen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unter_falscher_Flagge_(Album)&oldid=256521634
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp