| Universität Valencia | |
|---|---|
| Gründung | 30. April 1499[1] |
| Trägerschaft | staatlich |
| Ort | Valencia |
| Land | Spanien |
| Rektorin | Vicenta Mestre Escrivà[2] |
| Studierende | 59.390(2019)[3] |
| Mitarbeiter | 5.000, davon 3.300 wissenschaftliche Mitarbeiter |
| Netzwerke | CGU[4],IJLV,EUA. |
| Website | www.uv.es |
DieUniversität Valencia (Katalanisch und offiziell:Universitat de València;Spanisch:Universidad de Valencia) ist eine große spanischeUniversität mit Sitz in der StadtValencia. Die Universität Valencia hatte 2013 ein Budget von 323 MillionenEuro mit insgesamt 58.500 Studenten, 3.500 wissenschaftlichen und 1.700 sonstigen Angestellten.
Die Universität ist Mitglied des Netzwerks katalanischsprachiger HochschulenInstitut Joan Lluís Vives sowie derEUA. Derzeitige Rektorin der Universität istVicenta Mestre Escrivà.[2]
Im Jahr 1245 initiierte der spanische KönigJakob I. eineHohe Schule in Valencia, welche die in der muslimischen Zeit vorher dezentral organisierten städtischen und kirchlichen Ausbildungsstätten der Stadt zusammenführte.[1] Diese bestand jedoch nach einem Versuch einer Vereinigung kirchlicher und städtischer Schulen 1412 (Estudi general) nur bis ins Jahr 1416.[5]
Im Jahr 1498 wurde der valencianischeArchitektPere Compte beauftragt, das heutigeCarrer de la Universitat als Universitätsgebäude zu entwerfen, für welches am 30. April 1499 Richtfest gefeiert wurde. Dieses Datum wird allgemein als Gründungsdatum der Universität Valencia angesehen.[1] Die offizielle Eröffnung der Universität erfolgte am 13. Oktober 1502 nach abgeschlossener Ratifizierung durchPapstAlexander VI. und KönigFerdinand II. im Jahr 1501.
Im Jahre 1808 erlitten einige der Universitätsgebäude teilweise erheblichen Schaden während der Belagerung und Bombardierung der Stadt durchnapoleonische Truppen. Die alteUniversitätsbibliothek Valencia wurde fast vollständig zerstört (lediglich Aula und Kapelle blieben erhalten) und wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut.
1844 ging die Universität in staatliche Trägerschaft über. Während dieser Zeit wurden sukzessiv Hochschuleinrichtungen vomCampus Tarongers auf den neu entstandenenCampus Blasco Ibáñez verlagert; in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand derCampus Burjassot-Paterna am Nordwestrand der Stadt.
Nennenswert unter den Universitätsgebäuden ist die ursprünglich 1498 von Pere Compte gebaute und 1736 imBarockstil rekonstruierte UniversitätskapelleMare de Déu de la Sapiència chapel, welche auch zahlreiche Wandgemälde enthält und erst kürzlich eine umfangreicheRestaurierung erhielt.
Die Universität gliedert sich in 92 Departements und 16 Forschungsinstitute.
(am nordwestlichen Stadtrand Valencias gelegen)
Daneben unterhält die Universität ein astronomischesObservatorium; einBotanischer Garten der Universität Valencia ist sehr bekannt.