Umsetzer (Funktechnik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
UKW-Umsetzer Eyachtal

EinUmsetzer oderUmlenksender ist in der Rundfunktechnik einSender, der perBallempfang mit dem auszustrahlenden Programmsignal versorgt wird. Er empfängt das Signal von einem anderen Sender, setzt es ohneDemodulation auf seine eigene Sendefrequenz um, verstärkt es und sendet es wieder aus.[1] Die häufigste Anwendung ist derFernsehumsetzer oderTV-Umsetzer (TVU).

Einepassive Richtfunkumlenkung kann ohne Stromversorgung und Frequenzumsetzung eine Funkverbindung ermöglichen, wenn diese aufgrund eines Hindernisses im Signalweg nicht auf direktem Wege möglich ist.

Als Umsetzer werden oftFüllsender, seltener Grundnetzsender betrieben. Umsetzer können nicht eingesetzt werden, wenn das empfangene und das auszustrahlende Signal verschiedene Modulationsarten verwenden.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Technische Richtlinien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Richtlinie Nr. 5/1.1: Bedingungen für Sender-Reservesysteme.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Umsetzer_(Funktechnik)&oldid=238101360
Kategorien: