Ulrich Schweier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ulrich Schweier (* um 1955) ist ein deutscherSlawist. Er ist Professoremeritus an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Leben
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Schweier wurde 1996 an die Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften berufen und lehrte dort bis 2021 im Department IISlawische Philologie. Seine Arbeitsgebiete sind die historische undTextlinguistik, die Morphologie und Typologie der slavischen Sprachen, Prototypen- und Grammatikalisierungstheorie sowie dieUkrainistik.
An Projekten arbeitete er unter anderem an derExzellenzinitiative der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien (mit der Universität Regensburg) und am Online-Informationssystem KODEKS für den Unterricht zum slavischen Mittelalter, das er mit derUniversität Bamberg aufgebaut hat.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Univ. München, Departement für slavische Philologie
- Kodex, von Ulrich Schweier undSebastian Kempgen betriebener Server zum Thema Slavistik
Normdaten (Person):GND:1081527625(lobid,OGND,AKS) |LCCN:nr89006827 |VIAF:69054952 |Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schweier, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Slawist und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | um 1955 |