Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ufuk Budak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ufuk Budak
Personalia
Voller NameUfuk Budak
Geburtstag26. Mai1990
GeburtsortHeidenheim an der BrenzDeutschland
Größe183 cm
PositionAbwehr
Junioren
JahreStation
0000–1999Heidenheimer SB
1999–2009SSV Ulm 1846
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2009–2010SSV Ulm 18468 (0)
2010–2012SC Freiburg II44 (0)
2012–2013Eskişehirspor0 (0)
2014–2016Gaziantep BB64 (1)
2016–2017Kayserispor12 (1)
2017Manisaspor13 (1)
2017–2018Samsunspor20 (0)
2018–2019Boluspor24 (0)
2019–2021Altınordu Izmir52 (0)
2021Bursaspor1 (0)
2021–Erzurumspor FK24 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2011Aserbaidschan U-211 (0)
2011–2016Aserbaidschan17 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. Oktober 2023

Ufuk Budak (*26. Mai1990 inHeidenheim an der Brenz) ist eindeutsch-aserbaidschanischerFußballspielertürkischer Abstammung.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Verein

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der in Deutschland geborene und aufgewachsene Budak durchlief die Jugend beimHeidenheimer SB und schloss sich im Sommer 1999 derE-Jugend desSSV Ulm 1846 an.[1] Bis zum Sommer 2009 durchlief er alle Altersklassen bis zur U-19, spielte dann ein Jahr in der 1. Mannschaft und wechselte anschließend zur Reserve desSC Freiburg. Am 14. Mai 2012 wurde Budak beim SC Freiburg verabschiedet und verließ somit mit Ablauf seines Vertrages den Verein zum 30. Juni 2012.[2] Am 23. Juni 2012 unterschrieb Budak einen Dreijahresvertrag in der Türkei mitEskişehirspor.[3]

Zur die Rückrunde der Saison 2013/14 wurde Budak an den ZweitligistenGaziantep Büyükşehir Belediyespor abgegeben. Zur Saison 2016/17 wurde er gemeinsam mit seinen beiden TeamkollegenUmut Sönmez undErkam Reşmen vom ErstligistenKayserispor verpflichtet. Im Januar 2017 zog er zum ZweitligistenManisaspor und im Sommer 2017 zum ZweitligistenSamsunspor weiter. Nachdem verfehlten Klassenerhalt mit Samsunspor verließ er im Sommer 2018 Samsunspor und zog zum LigarivalenBoluspor weiter. Wiederum nur ein Jahr später unterschrieb er einen Vertrag bei LigarivaleAltınordu Izmir.

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 8. August 2011 wurde er erstmals für ein Länderspiel vonAserbaidschan berufen[4] und gab am 6. September 2011 sein Debüt für die Nationalmannschaft im Europameisterschafts-Qualifikationsspiel gegenKasachstan.[5]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Budak, Ufuk - SC Freiburg II - 1. Bundesliga: alle - Kicker
  2. Drei Punkte und ein Abschiednehmen
  3. Ufuk Budak 3 yıllığına Eskişehirspor'da
  4. News.Az - Freiburg player in Azerbaijani squad to face Macedonia
  5. UEFA EURO 2012 - Ufuk Budak – UEFA.com
Kader desErzurumspor FK in derSaison 2024/25

Muhammet Taha Ağdağ |Mustafa Akbaş |Sefa Akgün |Gökhan Akkan |Batuhan Artarslan |Okechukwu Godson Azubuike |Göktuğ Bakırbaş |Cengizhan Bayrak |Emre Çil |Giovanni Crociata |Mehmet Ataberk Dadakdeniz |Mustafa Fettahoğlu |Guram Giorbelidse |Celal Hanalp |Ömer Arda Kara |Muhammet Karahan |Enes Karakaş |Koray Kılınç |Süleyman Koç |Yakup Kırtay |Streli Mamba |Kağan Moradaoğlu |Furkan Özhan |Orhan Ovacıklı |Odise Roshi |Salih Sarıkaya |Özgür Sert |Toni Tasev |Tonio Teklić |Eren Tozlu |Mustafa Yumlu

Cheftrainer:Hakan Kutlu

Personendaten
NAMEBudak, Ufuk
KURZBESCHREIBUNGaserbaidschanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM26. Mai 1990
GEBURTSORTHeidenheim an der Brenz,Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ufuk_Budak&oldid=241438722
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp