Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

UEFA Nations League 2024/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
UEFA Nations League 2024/25
Gruppenphase (Rundenturnier)
Anzahl Nationen54 (von 54 Bewerbern)
AustragungsortEuropa Europa
Eröffnungsspiel5. September 2024
Turnierende19. November 2024
Spiele156
Tore390 (⌀: 2,5 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweden Viktor Gyökeres (9 Tore)
Gelbe Karten726 (⌀: 4,65 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten15 (⌀: 0,1 pro Spiel)
Rote Karten24 (⌀: 0,15 pro Spiel)
Strafstöße(⌀: 0,04 pro Spiel)
← 2022/23
2026/27 →
UEFA Nations League 2024/25
Endrunde (Final Four)
Anzahl Nationen(von 16 Bewerbern)
SiegerPortugal Portugal (2. Titel)
AustragungsortDeutschland Deutschland (Stuttgart, München)
Eröffnungsspiel4. Juni 2025
Endspiel8. Juni 2025
Spiele4
Tore18 (⌀: 4,5 pro Spiel)
Zuschauer234.683 (⌀: 58.671 pro Spiel)
TorschützenkönigPortugal Cristiano Ronaldo
Frankreich Kylian Mbappé
Spanien Lamine Yamal (je 2 Tore)
Bester SpielerPortugal Nuno Mendes
Gelbe Karten23 (⌀: 5,75 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten0
Rote Karten0

DieUEFA Nations League 2024/25 war die vierte Saison derUEFA Nations League, eines internationalenFußballturniers füreuropäische Nationalmannschaften.

Modus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Nations League besteht aus einem vierstufigen Ligensystem (Liga A bis Liga D) mit Auf- und Abstieg, wobei die Ligen A, B und C jeweils 16 Mannschaften umfassen, und die niedrigste Spielklasse D die restlichen (aktuell sechs) Teams aufnimmt. Innerhalb jeder Liga werden Gruppen gebildet: Die Ligen A, B und C bestehen aus je vier Gruppen zu je vier Mannschaften, Liga D enthält nur zwei Gruppen mit je drei Mannschaften.Russland war bei der vorherigen Austragung von der UEFA suspendiert worden, und formell von Liga B zur Liga C abgestiegen. Zur Saison 2024/2025 wurde Russland als inaktiv bezeichnet, und vollständig aus der Wertung genommen. In der Folge rückten alle dahinter platzierten Nationen um je einen Rang auf, womit in Liga D nun nur noch sechs statt zuvor sieben Mannschaften spielen.

Die Gruppenphase erstreckt sich über sechs Spieltage, die zu drei Doppelspieltagen jeweils im September, Oktober und November 2024 zusammengefasst werden. Im März 2025 spielen die acht besten Teams der Liga A das neu eingeführte Viertelfinale in Hin- und Rückspiel, zeitgleich finden die Relegationsspiele zum Auf- bzw. Abstieg statt. Im Juni 2025 bildet das Final-Four-Turnier den Saisonabschluss. Hierbei werden die vier Sieger des Viertelfinales zu zwei Halbfinalen zugelost, welche jeweils in nur einer Partie ausgetragen werden. In Anschluss daran finden das Spiel um Platz 3 sowie das Finale statt.

Gruppeneinteilung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Innerhalb jeder Liga werden Setzlisten anhand der Abschlusstabelle der Vorsaison gebildet, wobei Auf- und Absteiger ihre Plätze tauschen: Beispielsweise rückt Österreich als Absteiger aus Liga A zur Liga B von Rang 13 zu Rang 17, zeitgleich rückt Aufsteiger Israel von Rang 17 nach Rang 13. Anschließend bildet Rang 1–4 Topf 1, Rang 5–8 Topf 2, Rang 9–12 Topf 3 usw. In Liga D bilden nur die beiden stärksten Teams – Im Normalfall die beiden Absteiger aus Liga C – Topf 1, wogegen die restlichen vier Teams in einem gemeinsamen Topf 2 landen.

Nun werden die Gruppen zugelost, wobei zusätzliche Restriktionen gelten, um politisch heikle Begegnungen oder auch zu große Reisedistanzen der Gruppenmitglieder zu vermeiden.

Jede Mannschaft spielt zwei Mal gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe. Somit bestreiten die Mannschaften der Ligen A, B und C je sechs Spiele, und die Mannschaften der Liga D je vier.[1][2]

Veränderter Modus 2024/25

Zur Austragung 2024/25 tritt ein veränderter Modus in Kraft. In der höchsten Liga A qualifizieren sich nun die Gruppensieger und -zweiten für das neu eingeführte und in Hin- und Rückspiel ausgetragene Viertelfinale, dessen Sieger sich wiederum für das bekannte Final-Four-Turnier qualifizieren. Dessen Gastgeber wird, wie bei den vorherigen Austragungen, aus den vier qualifizierten Teams ausgewählt.[3]

In Liga B, C und D steigen die Gruppensieger wie bisher in die nächsthöhere Liga derUEFA Nations League 2026/27 auf, während die Gruppenletzten der Liga A und B in die nächsttiefere Liga absteigen. Neu hinzu kommenRelegationsspiele mit Hin- und Rückspiel zwischen den Gruppendritten der Liga A und den Gruppenzweiten der Liga B sowie zwischen den Gruppendritten der Liga B und den Gruppenzweiten der Liga C. DiePlay-downs innerhalb der Liga C entfallen: Die beiden am schlechtesten platzierten Gruppenvierten der Liga C steigen direkt in die Liga D ab; die beiden besser platzierten Gruppenvierten spielen die Relegation gegen die beiden Gruppenzweiten der Liga D.[4][5]

Regeln für die Platzierung in der Gruppe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wenn zwei oder mehr Teams in derselben Gruppe nach Abschluss der Ligaphase punktgleich sind, werden die folgenden Kriterien für die Platzierung angewendet:

  1. Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich
  4. Wenn nach Anwendung der Kriterien 1 bis 3 Mannschaften immer noch gleichrangig sind, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet – dieses Mal ausschließlich auf die Spiele zwischen den betreffenden Mannschaften. Wenn dieses Verfahren nicht zu einer Entscheidung führt, gelten die Kriterien 5 bis 11.
  5. Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
  6. Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen;
  7. Auswärtstore in allen Gruppenspielen;
  8. Höhere Anzahl von Siegen in allen Gruppenspielen;
  9. Höhere Anzahl von Auswärtssiegen in allen Gruppenspielen;
  10. Geringere Disziplinarpunktzahl in allen Gruppenspielen (ein Punkt für eine Gelbe Karte, drei Punkte für eine Gelb-Rote oder für eine Rote Karte, vier Punkte für eine Gelbe mit anschließender Roter Karte).
  11. Position in der Zugangsliste der UEFA Nations League 2024/25.

Regeln für die Rangliste in der Liga

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Rangliste der jeweiligen Liga wird wie folgt ermittelt:

  1. Position in der Gruppe
  2. Größere Punktzahl
  3. Bessere Tordifferenz
  4. Höhere Anzahl erzielter Tore
  5. Höhere Anzahl von Auswärtstoren
  6. Höhere Anzahl an Siegen
  7. Höhere Anzahl an Auswärtssiegen
  8. Geringere Disziplinarpunktzahl in allen Gruppenspielen (ein Punkt für eine Gelbe Karte, drei Punkte für eine Gelb-Rote und eine Rote Karte, vier Punkte für eine gelbe Karte mit anschließender Roter Karte).
  9. Position in der Zugangsliste der UEFA Nations League 2024/25

Falls die Gruppen innerhalb einer Liga unterschiedlich groß sind, werden die Ergebnisse gegen die jeweils letztplatzierte Mannschaft der größeren Gruppen nicht berücksichtigt, um die erst-, zweit- und drittplatzierten Mannschaften der jeweiligen Gruppen vergleichen zu können. Dies betrifft im Regelfall nur Liga D, welche bei 55 aktiven UEFA Mitgliedern aus sieben Teams, und somit einer Dreier-. und einer Vierergruppe besteht. Im Wettbewerb 2022/23 wurde das gleiche Prinzip auch auf Liga B angewandt, da durch die Suspendierung Russlands die Gruppe B2 faktisch nur aus drei statt vier Mitgliedern bestand. In der Saison 2024/2025 erübrigt sich dieses Verfahren, da aktuell nur 54 Nationen teilnehmen, und dadurch alle Gruppen der jeweiligen Liga gleich groß sind.

Die Rangliste der vier besten Teams in Liga A wird durch ihre Platzierung im Finale der Nations League bestimmt:

  1. Gewinner der UEFA Nations League 2024/25
  2. Zweiter der UEFA Nations League 2024/25
  3. Dritter der UEFA Nations League 2024/25
  4. Vierter der UEFA Nations League 2024/25

Kriterien für die gesamte Rangliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gesamtrangliste der UEFA Nations League wird wie folgt erstellt:

  1. Die 16 Liga-A-Mannschaften belegen die Plätze 1 bis 16 gemäß ihrer Ligaplatzierung
  2. Die 16 Liga-B-Teams belegen die Plätze 17 bis 32 gemäß ihrer Liga-Ligaplatzierung
  3. Die 16 Liga-C-Teams belegen die Plätze 33 bis 48 gemäß ihrer Liga-Ligaplatzierung
  4. Die 6 Liga-D-Teams belegen die Plätze 49 bis 54 gemäß ihrer Liga-Ligaplatzierung

Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Fußball-Weltmeisterschaft 2026/Qualifikation undFußball-Weltmeisterschaft 2026/Qualifikation (UEFA)

Die UEFA Nations League 2024/25 wird erneut mit der Qualifikation für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft (diesmal also dieFußball-Weltmeisterschaft 2026) verbunden sein, wie dies bereits bei derUEFA Nations League 2020/21 der Fall war.[6] Demnach werden die vier bestplatzierten Gruppensieger der UEFA Nations League 2024/25, welche das WM-Qualifikationsturnier nicht auf einem der ersten beiden Plätze ihrer Gruppe abschließen konnten, gemeinsam mit den 12 Gruppenzweiten der WM-Qualifikation ein Playoff-Turnier um vier weitere Startplätze ausspielen.[7]

Zudem werden die Teilnehmer des Final Four bei der WM-Qualifikation zwingend in Vierergruppen gelost. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass die Entscheidungsspiele der UEFA Nations League zeitgleich zu den ersten vier Spieltagen der WM-Qualifikation angesetzt sind. Zu diesen Terminen finden darum nur Spiele der Fünfergruppen statt.

Nach dem fünften Spieltag der Nations League standen Portugal, Deutschland und Spanien als jeweilige Gruppensieger der Liga A fest, am letzten Spieltag sicherte Frankreich sich den Sieg in der eigenen Gruppe. Diese vier Nationen haben damit bereits einen Platz in den WM-Playoffs sicher. Sollte die WM-Qualifikation im Verlauf des Jahres 2025 erfolgreich verlaufen, dann rücken die Gruppensieger der Ligen B, C, und D in der Reihenfolge ihrer Platzierung nach.

Auslosung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Auslosung der Gruppen fand am 8. Februar 2024 um 18 Uhr (CET) inParis statt.[8]

Spieltermine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Spiele sollen an folgenden Terminen ausgetragen werden:

PhaseSpieltagTermine
Gruppenphase1. Spieltag5.–7. September 2024
2. Spieltag8.–10. September 2024
3. Spieltag10.–12. Oktober 2024
4. Spieltag13.–15. Oktober 2024
5. Spieltag14.–16. November 2024
6. Spieltag17.–19. November 2024
Viertelfinale Liga A
Relegationsspiele Liga A/B und B/C
Hinspiele20. März 2025
Rückspiele23. März 2025
Endrunde(Final Four)Halbfinale4./5. Juni 2025
Spiel um Platz 38. Juni 2025
Finale
Relegationsspiele Liga C/DHinspiele26. März 2026
Rückspiele31. März 2026

Gruppenphase

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ligeneinteilung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Liga A
  • Liga B
  • Liga C
  • Liga D
  • suspendiert
  • Die Auslosung der Gruppen fand am 8. Februar 2024 inParis statt.

    Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4
    Liga AKroatien KroatienItalien ItalienNiederlande NiederlandeSpanien Spanien
    Portugal PortugalBelgien BelgienUngarn UngarnDanemark Dänemark
    Polen PolenFrankreich FrankreichDeutschland DeutschlandSchweiz Schweiz
    Schottland SchottlandIsrael IsraelBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaSerbien Serbien
    Liga BTschechien TschechienEngland EnglandOsterreich ÖsterreichWales Wales
    Ukraine UkraineFinnland FinnlandNorwegen NorwegenIsland Island
    Albanien AlbanienIrland IrlandSlowenien SlowenienMontenegro Montenegro
    Georgien GeorgienGriechenland GriechenlandKasachstan KasachstanTurkei Türkei
    Liga CSchweden SchwedenRumänien RumänienLuxemburg LuxemburgArmenien Armenien
    Aserbaidschan AserbaidschanKosovo KosovoBulgarien BulgarienFaroer Färöer
    Slowakei SlowakeiZypern Republik ZypernNordirland NordirlandNordmazedonien Nordmazedonien
    Estland EstlandLitauen Litauen (1)Belarus BelarusLettland Lettland
    Liga DGibraltarGibraltar Gibraltar (1)Moldau Republik Moldau
    San Marino San MarinoMalta Malta
    Liechtenstein LiechtensteinAndorra Andorra

    Suspendiert

    (1) 
    Die Ligazugehörigkeit von Litauen und Gibraltar wurde im März 2024 durch Play-outs ermittelt und stand zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht fest.
    (2) 
    Infolge desrussischen Überfalls auf die Ukraine wurde der russische Verband im Vorfeld derAustragung 2022/23 suspendiert. Die russische Mannschaft wurde aus diesem Grunde auf den letzten Platz ihrer Gruppe in Liga B gesetzt, was den Abstieg in die Liga C bedeutete. Bis Anfang des Jahres 2023 war unklar, ob Russland 2024 wieder an der Nations League teilnehmen würde. Am 23. Februar 2023 wurde bekannt, dass der russische Verband die Beschwerdefrist beim Bundesgericht in Lausanne hat verstreichen lassen. Eine offizielle Beschwerde wurde am 10. Februar 2023 eingereicht, die Frist war allerdings am 13. Januar 2023 abgelaufen. Demnach bleiben alle russischen Vereine – die Nationalmannschaften inbegriffen – von internationalen Wettbewerben, die von der FIFA und der UEFA organisiert werden, ausgeschlossen.[9]

    Liga A

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Gruppe A1

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Portugal Portugal 6 4 2 0013:500 +814
     2.Kroatien Kroatien (F) 6 2 2 2008:800 ±008
     3.Schottland Schottland (N) 6 2 1 3007:800 −107
     4.Polen Polen 6 1 1 4009:160 −704
    5. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inLissabon
    PortugalKroatien2:1 (2:1)
    5. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inGlasgow
    SchottlandPolen2:3 (0:2)
    8. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inOsijek
    KroatienPolen1:0 (0:0)
    8. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Lissabon
    PortugalSchottland2:1 (0:1)
    12. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) inZagreb
    KroatienSchottland2:1 (1:1)
    12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inWarschau
    PolenPortugal1:3 (0:2)
    15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Warschau
    PolenKroatien3:3 (2:3)
    15. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Glasgow
    SchottlandPortugal0:0
    15. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) inPorto
    PortugalPolen5:1 (0:0)
    15. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Glasgow
    SchottlandKroatien1:0 (0:0)
    18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inSplit
    KroatienPortugal1:1 (0:1)
    18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Warschau
    PolenSchottland1:2 (0:1)

    Gruppe A2

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Frankreich Frankreich 6 4 1 1012:600 +613
     2.Italien Italien (F) 6 4 1 1013:800 +513
     3.Belgien Belgien 6 1 1 4006:900 −304
     4.Israel Israel (N) 6 1 1 4005:130 −804
    6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inDebrecen(HUN)
    BelgienIsrael3:1 (1:1)
    6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inParis
    FrankreichItalien1:3 (1:1)
    9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inDécines-Charpieu
    FrankreichBelgien2:0 (1:0)
    9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inBudapest(HUN)
    IsraelItalien1:2 (0:1)
    10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Budapest(HUN)
    IsraelFrankreich1:4 (1:2)
    10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inRom
    ItalienBelgien2:2 (2:1)
    14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inBrüssel
    BelgienFrankreich1:2 (1:1)
    14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inUdine
    ItalienIsrael4:1 (1:0)
    14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Brüssel
    BelgienItalien0:1 (0:1)
    14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inSaint-Denis
    FrankreichIsrael0:0
    17. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Budapest(HUN)
    IsraelBelgien1:0 (0:0)
    17. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inMailand
    ItalienFrankreich1:3 (1:2)

    Gruppe A3

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Deutschland Deutschland 6 4 2 0018:400+1414
     2.Niederlande Niederlande (F) 6 2 3 1013:700 +609
     3.Ungarn Ungarn 6 1 3 2004:110 −706
     4.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (N) 6 0 2 4004:170−1302
    7. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inDüsseldorf
    DeutschlandUngarn5:0 (1:0)
    7. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inEindhoven
    NiederlandeBosnien und Herzegowina5:2 (2:1)
    10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inBudapest
    UngarnBosnien und Herzegowina0:0
    10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inAmsterdam
    NiederlandeDeutschland2:2 (1:2)
    11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inZenica
    Bosnien und HerzegowinaDeutschland1:2 (0:2)
    11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Budapest
    UngarnNiederlande1:1 (1:0)
    14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zenica
    Bosnien und HerzegowinaUngarn0:2 (0:1)
    14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inMünchen
    DeutschlandNiederlande1:0 (0:0)
    16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inFreiburg
    DeutschlandBosnien und Herzegowina7:0 (3:0)
    16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Amsterdam
    NiederlandeUngarn4:0 (2:0)
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Zenica
    Bosnien und HerzegowinaNiederlande1:1 (0:1)
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Budapest
    UngarnDeutschland1:1 (0:0)

    Gruppe A4

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Spanien Spanien (TV) 6 5 1 0013:400 +916
     2.Danemark Dänemark 6 2 2 2007:500 +208
     3.Serbien Serbien (N) 6 1 3 2003:600 −306
     4.Schweiz Schweiz 6 0 2 4006:140 −802
    5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inKopenhagen
    DänemarkSchweiz2:0 (0:0)
    5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inBelgrad
    SerbienSpanien0:0
    8. September 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Kopenhagen
    DänemarkSerbien2:0 (1:0)
    8. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inGenf
    SchweizSpanien1:4 (1:2)
    12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inLeskovac
    SerbienSchweiz2:0 (1:0)
    12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inMurcia
    SpanienDänemark1:0 (0:0)
    15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inCórdoba
    SpanienSerbien3:0 (1:0)
    15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inSt. Gallen
    SchweizDänemark2:2 (2:1)
    15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Kopenhagen
    DänemarkSpanien1:2 (0:1)
    15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inZürich
    SchweizSerbien1:1 (0:0)
    18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Leskovac
    SerbienDänemark0:0
    18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inSanta Cruz de Tenerife
    SpanienSchweiz3:2 (1:0)

    Farblegende

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Teilnehmer am Viertelfinale der UEFA Nations League 2024/25
  • Teilnehmer an denRelegationsspielen gegen die Gruppenzweiten der Liga B
  • Absteiger in dieLiga B 2026/27
  • Liga B

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Gruppe B1

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Tschechien Tschechien (A) 6 3 2 1009:800 +111
     2.Ukraine Ukraine 6 2 2 2008:800 ±008
     3.Georgien Georgien (N) 6 2 1 3007:600 +107
     4.Albanien Albanien 6 2 1 3004:600 −207
    7. September 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) inTiflis
    GeorgienTschechien4:1 (1:0)
    7. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inPrag(CZE)
    UkraineAlbanien1:2 (0:0)
    10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inTirana
    AlbanienGeorgien0:1 (0:0)
    10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inPrag(1)
    TschechienUkraine3:2 (2:1)
    11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inPrag(2)
    TschechienAlbanien2:0 (1:0)
    11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inPosen(POL)
    UkraineGeorgien1:0 (1:0)
    14. Oktober 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Tiflis
    GeorgienAlbanien0:1 (0:0)
    14. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inBreslau(POL)
    UkraineTschechien1:1 (0:1)
    16. November 2024 um 21:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) inBatumi
    GeorgienUkraine1:1 (0:1)
    16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Tirana
    AlbanienTschechien0:0
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Tirana
    AlbanienUkraine1:2 (0:2)
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inOlmütz
    TschechienGeorgien2:1 (2:0)

    Gruppe B2

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.England England (A) 6 5 0 1016:300+1315
     2.Griechenland Griechenland (N) 6 5 0 1011:400 +715
     3.Irland Irland 6 2 0 4003:120 −906
     4.Finnland Finnland 6 0 0 6002:130−1100
    7. September 2024 um 17:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) inDublin
    IrlandEngland0:2 (0:2)
    7. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inPiräus
    GriechenlandFinnland3:0 (2:0)
    10. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inLondon
    EnglandFinnland2:0 (0:0)
    10. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Dublin
    IrlandGriechenland0:2 (0:0)
    10. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in London
    EnglandGriechenland1:2 (0:0)
    10. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inHelsinki
    FinnlandIrland1:2 (1:0)
    13. Oktober 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Helsinki
    FinnlandEngland1:3 (0:1)
    13. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Piräus
    GriechenlandIrland2:0 (0:0)
    14. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) inAthen
    GriechenlandEngland0:3 (0:1)
    14. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Dublin
    IrlandFinnland1:0 (1:0)
    17. November 2024 um 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in London
    EnglandIrland5:0 (0:0)
    17. November 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Helsinki
    FinnlandGriechenland0:2 (0:0)

    Gruppe B3

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Norwegen Norwegen 6 4 1 1015:700 +813
     2.Osterreich Österreich (A) 6 3 2 1014:500 +911
     3.Slowenien Slowenien 6 2 2 2007:900 −208
     4.Kasachstan Kasachstan (N) 6 0 1 5000:150−1501
    6. September 2024 um 19:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) inAlmaty
    KasachstanNorwegen0:0
    6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inLjubljana
    SlowenienÖsterreich1:1 (1:1)
    9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inOslo
    NorwegenÖsterreich2:1 (1:1)
    9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Ljubljana
    SlowenienKasachstan3:0 (2:0)
    10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inLinz
    ÖsterreichKasachstan4:0 (1:0)
    10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Oslo
    NorwegenSlowenien3:0 (1:0)
    13. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Almaty
    KasachstanSlowenien0:1 (0:0)
    13. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Linz
    ÖsterreichNorwegen5:1 (1:1)
    14. November 2024 um 20:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Almaty
    KasachstanÖsterreich0:2 (0:2)
    14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Ljubljana
    SlowenienNorwegen1:4 (1:2)
    17. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) inWien
    ÖsterreichSlowenien1:1 (1:0)
    17. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) in Oslo
    NorwegenKasachstan5:0 (3:0)

    Gruppe B4

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Wales Wales (A) 6 3 3 0009:400 +512
     2.Turkei Türkei (N) 6 3 2 1009:600 +311
     3.Island Island 6 2 1 3010:130 −307
     4.Montenegro Montenegro 6 1 0 5004:900 −503
    6. September 2024 um 18:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inReykjavík
    IslandMontenegro2:0 (1:0)
    6. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inCardiff
    WalesTürkei0:0
    9. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inNikšić
    MontenegroWales1:2 (0:2)
    9. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inIzmir
    TürkeiIsland3:1 (1:1)
    11. Oktober 2024 um 18:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Reykjavík
    IslandWales2:2 (0:2)
    11. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inSamsun
    TürkeiMontenegro1:0 (0:0)
    14. Oktober 2024 um 18:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Reykjavík
    IslandTürkei2:4 (0:1)
    14. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Cardiff
    WalesMontenegro1:0 (1:0)
    16. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) inPodgorica
    MontenegroIsland0:2 (0:0)
    16. November 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) inKayseri
    TürkeiWales0:0
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Podgorica
    MontenegroTürkei3:1 (2:1)
    19. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Cardiff
    WalesIsland4:1 (2:1)

    Farblegende

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Aufsteiger in dieLiga A 2026/27
  • Teilnehmer an denRelegationsspielen gegen die Gruppendritten der Liga A
  • Teilnehmer an denRelegationsspielen gegen die Gruppenzweiten der Liga C
  • Absteiger in dieLiga C 2026/27
  • Liga C

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Gruppe C1

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Schweden Schweden (A) 6 5 1 0019:400+1516
     2.Slowakei Slowakei 6 4 1 1010:500 +513
     3.Estland Estland (N) 6 1 1 4003:900 −604
     4.Aserbaidschan Aserbaidschan 6 0 1 5003:170−1401
    5. September 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) inBaku
    AserbaidschanSchweden1:3 (0:0)
    5. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inTallinn
    EstlandSlowakei0:1 (0:0)
    8. September 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) inKošice
    SlowakeiAserbaidschan2:0 (2:0)
    8. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inSolna
    SchwedenEstland3:0 (3:0)
    11. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tallinn
    EstlandAserbaidschan3:1 (2:1)
    11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inBratislava
    SlowakeiSchweden2:2 (1:2)
    14. Oktober 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Baku
    AserbaidschanSlowakei1:3 (1:1)
    14. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tallinn
    EstlandSchweden0:3 (0:2)
    16. November 2024 um 18:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) inQəbələ
    AserbaidschanEstland0:0
    16. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Solna
    SchwedenSlowakei2:1 (1:1)
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) inTrnava
    SlowakeiEstland1:0 (0:0)
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Solna
    SchwedenAserbaidschan6:0 (3:0)

    Gruppe C2

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Rumänien Rumänien (A) 6 6 0 0018:300+1518
     2.Kosovo Kosovo 6 4 0 2010:700 +312
     3.Zypern Republik Zypern 6 2 0 4004:150−1106
     4.Litauen Litauen (P) 6 0 0 6004:110 −700
    6. September 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) inMarijampolė
    LitauenZypern0:1 (0:1)
    6. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inPristina
    KosovoRumänien0:3 (0:1)
    9. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inLarnaka
    ZypernKosovo0:4 (0:2)
    9. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inBukarest(1)
    RumänienLitauen3:1 (1:1)
    12. Oktober 2024 um 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) inKaunas
    LitauenKosovo1:2 (0:1)
    12. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Larnaka
    ZypernRumänien0:3 (0:3)
    15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Pristina
    KosovoZypern3:0 (1:0)
    15. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Kaunas
    LitauenRumänien1:2 (1:1)
    15. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Larnaka
    ZypernLitauen2:1 (1:0)
    15. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) inBukarest(2)
    RumänienKosovo3:0(Wertung) (3)
    18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Pristina
    KosovoLitauen1:0 (1:0)
    18. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Bukarest(2)
    RumänienZypern4:1 (2:0)
    (3) 
    Das Spiel wurde in der Nachspielzeit beim Stand von 0:0 abgebrochen, nachdem es vonseiten rumänischer Anhänger vorgeblich zu pro-serbischen und anti-kosovarischen Rufen in Richtung der kosovarischen Mannschaft gekommen war, woraufhin diese das Spielfeld verließ.[10] Die UEFA wertete die Partie mit 3:0 für Rumänien.[11]

    Gruppe C3

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Nordirland Nordirland 6 3 2 1011:300 +811
     2.Bulgarien Bulgarien 6 2 3 1003:600 −309
     3.Belarus Belarus 6 1 4 1003:400 −107
     4.Luxemburg Luxemburg 6 0 3 3003:700 −403
    5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inZalaegerszeg(HUN)
    BelarusBulgarien0:0
    5. September 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inBelfast
    NordirlandLuxemburg2:0 (2:0)
    8. September 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) inLuxemburg
    LuxemburgBelarus0:1 (0:0)
    8. September 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) inPlowdiw
    BulgarienNordirland1:0 (1:0)
    12. Oktober 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Plowdiw
    BulgarienLuxemburg0:0
    12. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zalaegerszeg(HUN)
    BelarusNordirland0:0
    15. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Zalaegerszeg(HUN)
    BelarusLuxemburg1:1 (0:0)
    15. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Belfast
    NordirlandBulgarien5:0 (3:0)
    15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Luxemburg
    LuxemburgBulgarien0:1 (0:1)
    15. November 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) in Belfast
    NordirlandBelarus2:0 (0:0)
    18. November 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MEZ) inSofia
    BulgarienBelarus1:1 (1:0)
    18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Luxemburg
    LuxemburgNordirland2:2 (0:1)

    Gruppe C4

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Nordmazedonien Nordmazedonien 6 5 1 0010:100 +916
     2.Armenien Armenien (A) 6 2 1 3008:900 −107
     3.Faroer Färöer 6 1 3 2005:600 −106
     4.Lettland Lettland (N) 6 1 1 4004:110 −704
    7. September 2024 um 14:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) inTórshavn
    FäröerNordmazedonien1:1 (1:0)
    7. September 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) inJerewan
    ArmenienLettland4:1 (2:1)
    10. September 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) inRiga
    LettlandFäröer1:0 (0:0)
    10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inSkopje
    NordmazedonienArmenien2:0 (0:0)
    10. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tórshavn
    FäröerArmenien2:2 (1:1)
    10. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Riga
    LettlandNordmazedonien0:3 (0:1)
    13. Oktober 2024 um 20:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Jerewan
    ArmenienNordmazedonien0:2 (0:0)
    13. Oktober 2024 um 19:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Tórshavn
    FäröerLettland1:1 (1:0)
    14. November 2024 um 21:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Jerewan
    ArmenienFäröer0:1 (0:1)
    14. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Skopje
    NordmazedonienLettland1:0 (0:0)
    17. November 2024 um 16:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Riga
    LettlandArmenien1:2 (0:0)
    17. November 2024 um 15:00 Uhr (MEZ) in Skopje
    NordmazedonienFäröer1:0 (0:0)

    Farblegende

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Aufsteiger in dieLiga B 2026/27
  • Teilnehmer an denRelegationsspielen gegen die Gruppendritten der Liga B
  • Vergleich der Gruppenvierten (siehe nachfolgende Tabelle)
  • Rangliste der Gruppenvierten

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppe
     1.Lettland Lettland (N) 6 1 1 4004:110 −704C4
     2.Luxemburg Luxemburg 6 0 3 3003:700 −403C3
     3.Aserbaidschan Aserbaidschan 6 0 1 5003:170−1401C1
     4.Litauen Litauen (P) 6 0 0 6004:110 −700C2

    Farblegende

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Teilnehmer an denRelegationsspielen gegen die Gruppenzweiten der Liga D
  • Absteiger in dieLiga D 2026/27
  • Liga D

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Gruppe D1

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.San Marino San Marino 4 2 1 1005:300 +207
     2.GibraltarGibraltar Gibraltar (A) 4 1 3 0004:300 +106
     3.Liechtenstein Liechtenstein 4 0 2 2003:600 −302
    5. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inSerravalle
    San MarinoLiechtenstein1:0 (0:0)
    8. September 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) inGibraltar
    GibraltarLiechtenstein2:2 (1:0)
    10. Oktober 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) in Gibraltar
    GibraltarSan Marino1:0 (0:0)
    13. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) inVaduz
    LiechtensteinGibraltar0:0
    15. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Serravalle
    San MarinoGibraltar1:1 (0:1)
    18. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Vaduz
    LiechtensteinSan Marino1:3 (1:0)

    Gruppe D2

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Moldau Republik Moldau 4 3 0 1005:100 +409
     2.Malta Malta 4 2 1 1002:200 ±007
     3.Andorra Andorra 4 0 1 3000:400 −401
    7. September 2024 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) inChișinău
    MoldauMalta2:0 (2:0)
    10. September 2024 um 20:45 Uhr (MESZ) inAndorra la Vella
    AndorraMalta0:1 (0:1)
    10. Oktober 2024 um 21:45 Uhr (20:45 Uhr MESZ) in Chișinău
    MoldauAndorra2:0 (1:0)
    13. Oktober 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) inAttard
    MaltaMoldau1:0 (0:0)
    16. November 2024 um 18:00 Uhr (MEZ) in Andorra la Vella
    AndorraMoldau0:1 (0:0)
    19. November 2024 um 20:45 Uhr (MEZ) in Attard
    MaltaAndorra0:0

    Farblegende

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Aufsteiger in dieLiga C 2026/27
  • Teilnehmer an denRelegationsspielen gegen die beiden besten Gruppenvierten der Liga C
  • Legende

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Jeweils bezogen auf dieVorsaison 2022/23:

    Relegation

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Liga A/B

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Am 22. November 2024 wurden in Nyon vier Paarungen je eines Gruppendritten der Liga A und eines Gruppenzweiten der Liga B ausgelost, wobei die Gruppendritten der Liga A das Hinspiel auswärts bestreiten.

    Die Hinspiele wurden am 20. März und die Rückspiele am 23. März 2025 ausgetragen.

    Mannschaft 1 - aus Liga BGesamtMannschaft 2 - aus Liga AHinspielRückspiel
    Türkei Turkei6:1Ungarn Ungarn3:13:0
    Ukraine UkraineUkraine3:4Belgien Belgien3:10:3
    Österreich OsterreichÖsterreich1:3Serbien Serbien1:10:2
    Griechenland Griechenland3:1Schottland Schottland0:13:0

    Liga B/C

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Am 22. November 2024 wurden in Nyon vier Paarungen je eines Gruppendritten der Liga B und eines Gruppenzweiten der Liga C ausgelost, wobei die Gruppendritten der Liga B das Hinspiel auswärts bestreiten.

    Die Hinspiele wurden am 20. März und die Rückspiele am 23. März 2025 ausgetragen.

    Mannschaft 1 - aus Liga CGesamtMannschaft 2 - aus Liga BHinspielRückspiel
    Kosovo Kosovo5:2Island Island2:13:1
    Bulgarien Bulgarien2:4Irland Irland1:21:2
    Armenien Armenien1:9Georgien Georgien0:31:6
    Slowakei Slowakei0:1Slowenien Slowenien0:00:1 n. V.

    Liga C/D

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Am 22. November 2024 wurden in Nyon zwei Paarungen je eines der beiden besten Gruppenvierten der Liga C und eines Gruppenzweiten der Liga D ausgelost, wobei die beiden besten Gruppenvierten der Liga C das Hinspiel auswärts bestreiten.

    Die Hinspiele werden am 26. März und die Rückspiele am 31. März 2026 ausgetragen.

    Mannschaft 1 - aus Liga DGesamtMannschaft 2 - aus Liga CHinspielRückspiel
    Gibraltar GibraltarGibraltar-:-Lettland Lettland-:--:-
    Malta Malta-:-Luxemburg Luxemburg-:--:-

    K.-o.-Phase Liga A

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Am 22. November 2024 wurden in Nyon die Viertelfinals ausgelost, wobei jeweils Gruppensieger und Gruppenzweite zugelost wurden und die Gruppensieger im Rückspiel Heimrecht bekommen sollten. Vorherige Gegner in der Gruppenphase durften nicht aufeinander treffen. Des Weiteren wurden an diesem Tag auch die Halbfinals und das Finale ausgelost.

    Viertelfinale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Hinspiele wurden am 20. März und die Rückspiele am 23. März 2025 ausgetragen.

    Mannschaft 1GesamtMannschaft 2HinspielRückspiel
    Niederlande NiederlandeNiederlande5:5
    (4:5 i. E.)
    SpanienSpanien Spanien2:23:3 n. V.
    Kroatien Kroatien2:2
    (4:5 i. E.)
    FrankreichFrankreich Frankreich2:00:2 n. V.
    Dänemark Danemark3:5Portugal Portugal1:02:5 n. V.
    Italien ItalienItalien4:5DeutschlandDeutschland Deutschland1:23:3

    Endrunde (Final Four)

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die UEFA legte sich nach der Auslosung der Viertelfinals darauf fest, die Gastgeber-Rolle für die Endrunde (Final Four) an den Sieger aus der Partie zwischen Italien gegen Deutschland zu vergeben.[12] Da Deutschland das Viertelfinale für sich entscheiden konnte, fand die Endrunde somit in Deutschland statt. Austragungsorte waren dieAllianz Arena in München und dieMHPArena in Stuttgart.

    Halbfinale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    4. Juni 2025 um 21:10 Uhr inMünchen (Allianz Arena)
    DeutschlandDeutschland DeutschlandPortugal Portugal1:2 (0:0)
    5. Juni 2025 um 21:00 Uhr inStuttgart (MHPArena)
    SpanienSpanien SpanienFrankreichFrankreich Frankreich5:4 (2:0)

    Spiel um Platz 3

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    8. Juni 2025 um 15:00 Uhr inStuttgart (MHPArena)
    DeutschlandDeutschland DeutschlandFrankreichFrankreich Frankreich0:2 (0:1)

    Finale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    8. Juni um 20:45 Uhr inMünchen (Allianz Arena)
    Portugal PortugalSpanien Spanien2:2 n. V. (2:2, 1:2), 5:3 i. E.

    Beste Torschützen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Nachfolgend sind die besten Torschützen der Nations-League-Saison aufgeführt.[13]

    RangSpielerToreLiga
    1Schweden Viktor Gyökeres9C
    2Portugal Cristiano Ronaldo8A
    3Norwegen Erling Haaland7B
    Georgien Georges Mikautadze7B
    5Rumänien Răzvan Marin6C
    6Turkei Kerem Aktürkoğlu5B
    Kosovo Vedat Muriqi5C
    Island Orri Óskarsson5B
    Slowenien Benjamin Šeško5B

    Siegermannschaft von Portugal

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Portugal[14][15]
    Portugal

    Sonstige Vorkommnisse

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    • Während des Finales stürzte ein Fan vom Mittelrang auf eine Treppe der Pressetribüne der Allianz Arena. Trotz umgehend eingeleiteter Rettungsmaßnahmen starb der Mann noch vor Ort.[16]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. UEFA Nations League: all you need to know. In: UEFA.com. 24. September 2019, abgerufen am 24. September 2019 (englisch). 
    2. Was ist die UEFA Nations League? In: UEFA.com. Union of European Football Associations, 3. März 2020, abgerufen am 16. Juni 2023. 
    3. Neues K.o.-Runden-Format für die Nations League ab 2024/25. In: UEFA.com. Union of European Football Associations, 25. Januar 2023, abgerufen am 16. Juni 2023. 
    4. Nations League set to expand with new knockout round from 2024/25. In: UEFA.com. Union of European Football Associations, 25. Januar 2023, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch). 
    5. New format for UEFA men’s national team competitions. (PDF) In: UEFA.com. Union of European Football Associations, 25. Januar 2023, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch). 
    6. Game changer: group stage for UEFA Women’s Champions League. In: UEFA.com. Union of European Football Associations, 4. Dezember 2019, abgerufen am 4. Dezember 2019 (englisch). 
    7. European Qualifiers für die FIFA-WM 2026: Alle Infos. Abgerufen am 16. Oktober 2024 (deutsch). 
    8. 2024-25 UEFA Nations League - Draw Procedure, uefa.com, abgerufen am 7. Dezember 2023 (englisch).
    9. Supendierung russischer Fußballvereine ist rechtskräftig. Spiegel Online, 23. Februar 2023, abgerufen am 24. Februar 2023. 
    10. Kosovo-Spieler erzwingen brisanten Spielabbruch in Rumänien, kicker.de, 15. November 2024, abgerufen am 16. November 2024.
    11. Nach Spielabbruch durch Kosovo: UEFA erklärt Rumänien zum Sieger, kicker.de, 20. November 2024, abgerufen am 20. November 2024
    12. Italien oder Deutschland als Endrunden-Gastgeber der Nations League 2025 bestimmt. In: UEFA.com. UEFA, 16. Dezember 2024, abgerufen am 16. Dezember 2024. 
    13. Torjägerliste auf kicker.de.
    14. UEFA Nations League Einsätze Portugal 2024/25, kicker.de, abgerufen am 8. Juni 2025.
    15. UEFA Nations League Torjäger Portugal 2024/25, kicker.de, abgerufen am 8. Juni 2025.
    16. Nations League in München: Fan stürzt bei Finale in den Tod. In:Der Spiegel. 9. Juni 2025,ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. Juni 2025]). 
    Spielzeiten der UEFA Nations League
    Männer:

    2018/19 |2020/21 |2022/23 |2024/25 |2026/27

    Frauen:

    2023/24 |2025

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=UEFA_Nations_League_2024/25&oldid=258210761
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp