| UEFA-Pokal 1980/81 | |
|---|---|
| Pokalsieger | England |
| Beginn | 16. September 1980 |
| Ende | 20. Mai 1981 |
| Mannschaften | 64 |
| Spiele | 126 |
| Tore | 376 (ø 2,98 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Schottland (Ipswich Town 14 Tore) |
| ←UEFA-Pokal 1979/80 | |
| ↑Europapokal der Landesmeister 1980/81 | |
DerUEFA-Pokal 1980/81 war die10. Auflage des Wettbewerbs und wurde vonIpswich Town im Finale gegenAZ’67 Alkmaar gewonnen.
Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl derauswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung, abschließend erst das Elfmeterschießen.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| ÍA Akranes Island | 00:10 | Deutschland Bundesrepublik | (1)0:4 1 | 0:6 |
| Sliema Wanderers Malta | 0:3 | Spanien 1977 | 0:2 | 0:1 |
| Újpesti Dózsa SC Budapest Ungarn 1957 | 1:2 | Spanien 1977 | 1:1 | 0:1 |
| VfB Stuttgart Deutschland Bundesrepublik | 10:10 | Zypern 1960 | 6:0 | 4:1 |
| AZ’67 Alkmaar Niederlande | 10:0 | Luxemburg | 6:0 | 4:0 |
| FC Argeș Pitești Rumänien 1965 | 0:2 | Niederlande | 0:0 | 0:2 |
| Ballymena United Nordirland | 2:4 | Deutschland Demokratische Republik 1949 | 2:1 | 0:3 |
| Bohemians ČKD Prag Tschechoslowakei | 4:3 | Spanien 1977 | 3:1 | 1:2 |
| Dynamo Kiew Sowjetunion | (a)1:1(a) | Bulgarien 1971 | 1:1 | 0:0 |
| Dynamo Dresden Deutschland Demokratische Republik 1949 | 2:0 | Jugoslawien | 1:0 | 1:0 |
| IF Elfsborg Schweden | 1:2 | Schottland | 1:2 | 0:0 |
| Fenerbahçe Istanbul Turkei | 1:3 | Bulgarien 1971 | 0:1 | 1:2 |
| Grasshopper Club Zürich Schweiz | 8:3 | Danemark | 3:1 | 5:2 |
| Hamburger SV Deutschland Bundesrepublik | 7:5 | Jugoslawien | 4:2 | 3:3 |
| Ipswich Town England | 6:4 | Griechenland | 5:1 | 1:3 |
| Juventus Turin Italien | 6:4 | Griechenland | 4:0 | 2:4 |
| 1. FC Kaiserslautern Deutschland Bundesrepublik | (a)3:3(a) | Belgien | 1:0 | 2:3 |
| Kuopion PS Finnland | 00:14 | Frankreich | 0:7 | 0:7 |
| LASK Linz Osterreich | 2:6 | Jugoslawien | 1:2 | 1:4 |
| SC Lokeren Belgien | 2:1 | Sowjetunion | 1:1 | 1:0 |
| 1. FC Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 1949 | 5:3 | Norwegen | 2:1 | 3:2 |
| Manchester United England | (a)1:1(a) | Polen 1980 | 1:1 | 0:0 |
| RWD Molenbeek Belgien | 3:4 | Italien | 1:2 | 2:2 n. V. |
| FC Porto Portugal | 1:0 | Irland | 1:0 | 0:0 |
| PSV Eindhoven Niederlande | 3:2 | England | 3:1 | 0:1 |
| Schachtjor Donezk Sowjetunion | 1:3 | Deutschland Bundesrepublik | 1:0 | 0:3 |
| Śląsk Wrocław Polen 1980 | 2:7 | Schottland | 0:0 | 2:7 |
| FC Sochaux-Montbéliard Frankreich | 3:2 | Schweiz | 2:0 | 1:2 |
| Standard Lüttich Belgien | 3:2 | Rumänien 1965 | 1:1 | 2:1 |
| FC Twente Enschede Niederlande | 5:3 | Schweden | 5:1 | 0:2 |
| Vasas Budapest Ungarn 1957 | 1:2 | Portugal | 0:2 | 1:0 |
| TJ Zbrojovka Brünn Tschechoslowakei | 5:1 | Osterreich | 3:1 | 2:0 |
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| DFS Lewski-Spartak Sofia Bulgarien 1971 | 1:6 | Niederlande | 1:1 | 0:5 |
| Beroe Stara Sagora Bulgarien 1971 | 1:3 | Jugoslawien | 0:1 | 1:2 |
| Dundee United Schottland | (a)1:1(a) | Belgien | 1:1 | 0:0 |
| 1. FC Kaiserslautern Deutschland Bundesrepublik | 2:4 | Belgien | 1:2 | 1:2 |
| 1. FC Köln Deutschland Bundesrepublik | 4:1 | Spanien 1977 | 0:1 | 4:0 |
| Ipswich Town England | 3:2 | Tschechoslowakei | 3:0 | 0:2 |
| FC Porto Portugal | 2:3 | Schweiz | 2:0 | 0:3 n. V. |
| PSV Eindhoven Niederlande | 2:3 | Deutschland Bundesrepublik | 1:1 | 1:2 |
| FC Sochaux-Montbéliard Frankreich | 3:2 | Portugal | 2:2 | 1:0 |
| FC St. Mirren Schottland | 0:2 | Frankreich | 0:0 | 0:2 |
| VfB Stuttgart Deutschland Bundesrepublik | 7:2 | Deutschland Demokratische Republik 1949 | 5:1 | 2:1 |
| Turin Calcio Italien | 3:2 | Deutschland Demokratische Republik 1949 | 3:1 | 0:1 |
| FC Twente Enschede Niederlande | (a)1:1(a) | Deutschland Demokratische Republik 1949 | 1:1 | 0:0 |
| FC Utrecht Niederlande | 3:4 | Deutschland Bundesrepublik | 2:1 | 1:3 |
| Widzew Łódź Polen 1980 | 4:4 (4:1 i. E.) | Italien | 3:1 | 1:3 n. V. |
| TJ Zbrojovka Brünn Tschechoslowakei | 2:3 | Spanien 1977 | 1:1 | 1:2 |
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Eintracht Frankfurt Deutschland Bundesrepublik | (a)4:4(a) | Frankreich | 4:2 | 0:2 |
| Grasshopper Club Zürich Schweiz | 3:3 (4:3 i. E.) | Italien | 2:1 | 1:2 n. V. |
| Hamburger SV Deutschland Bundesrepublik | 0:6 | Frankreich | 0:5 | 0:1 |
| Ipswich Town England | 5:1 | Polen 1980 | 5:0 | 0:1 |
| SC Lokeren Belgien | 3:2 | Spanien 1977 | 1:0 | 2:2 |
| FK Radnički Niš Jugoslawien | 2:7 | Niederlande | 2:2 | 0:5 |
| Standard Lüttich Belgien | 5:2 | Deutschland Demokratische Republik 1949 | 1:1 | 4:1 |
| VfB Stuttgart Deutschland Bundesrepublik | 4:5 | Deutschland Bundesrepublik | 3:1 | 1:4 n. V. |
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| AZ’67 Alkmaar Niederlande | 2:1 | Belgien | 2:0 | 0:1 |
| Grasshopper Club Zürich Schweiz | 1:2 | Frankreich | 0:0 | 1:2 |
| Standard Lüttich Belgien | 2:3 | Deutschland Bundesrepublik | 0:0 | 2:3 |
| AS Saint-Étienne Frankreich | 2:7 | England | 1:4 | 1:3 |
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Ipswich Town England | 2:0 | Deutschland Bundesrepublik | 1:0 | 1:0 |
| FC Sochaux-Montbéliard Frankreich | 3:4 | Niederlande | 1:1 | 2:3 |
| Ipswich Town | AZ’67 Alkmaar | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
| Paul Cooper –Mick Mills(C) Cheftrainer:Bobby Robson | Eddy Treijtel –Richard van der Meer,John Metgod,Ronald Spelbos,Hugo Hovenkamp(C) Cheftrainer:Georg Keßler (Deutschland Bundesrepublik | ||||||
| AZ’67 Alkmaar | Ipswich Town | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
| Eddy Treijtel –Hans Reijnders,John Metgod,Ronald Spelbos,Hugo Hovenkamp(C) Cheftrainer:Georg Keßler (Deutschland Bundesrepublik | Paul Cooper –Mick Mills(C) Cheftrainer:Bobby Robson | ||||||
| Rang | Spieler[1] | Klub | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | Schottland | Ipswich Town | 14 |
| 2 | Niederlande | AZ’67 Alkmaar | 9 |
| 3 | Deutschland Bundesrepublik | 1. FC Köln | 8 |
| 4 | Deutschland Bundesrepublik | Hamburger SV | 7 |
| 5 | Deutschland Bundesrepublik | VfB Stuttgart | 6 |
| England | Ipswich Town | 6 | |
| Niederlande | AZ’67 Alkmaar | 6 | |
| 8 | Deutschland Bundesrepublik | VfB Stuttgart | 5 |
| Frankreich | AS Saint-Étienne | 5 | |
| Niederlande | AS Saint-Étienne | 5 | |
| Osterreich | AZ’67 Alkmaar | 5 | |
| Frankreich | FC Sochaux-Montbéliard | 5 |
| Ipswich Town |
|