Suppiluliuma (assyrisch Ušpilulume,hieroglyphen-luwisch PURUS.FONS.MI-sa) war einneo-hethitischer König vonKummuḫ, der für die Jahre 805–773 v. Chr. in verschiedenen Quellen belegt ist. Er führte den TitelHerrscher.[1]
Es ist nicht bekannt, wer zwischen Suppiluliumas letztem bekanntem Vorgänger Kundašpu (um 856 v. Chr.) und Suppiluliuma regiert hat, aber allein die Tatsache, dass Suppiluliuma von 805 v. Chr. an 32 Jahre lang regiert hat, macht die Existenz mindestens eines namentlich unbekannten Königs in der Zeit zwischen Kundašpu und Suppiluliuma wahrscheinlich. Es mag sein, dass Suppiluliuma ein später Nachkomme derhethitischenGroßkönige zwar. Jedenfalls trägt er den Namen zweierhethitischer Großkönige.[1]

Suppiluliuma erscheint inassyrischen Quellen auf derPazarcık-Stele. Auf dieser Stele, einem Grenzstein, der 805 v. Chr. auf Befehl desassyrischen KönigsAdad-nīrārī III. an der Grenze zwischen den neo-hethitischen Staaten Kummuḫ undGurgum aufgestellt worden war, wird er als König von Kummuh als assyrischem Vasallenstaat genannt. Der Grenzstein wurde aufgestellt, weil Kummuḫ ein Territorium erhielt, das zuvor zu Gurgum gehört hatte.[2] Suppiluliuma hatte zuvor den assyrischen König zu Hilfe gerufen, weil er vonHalparuntiya III. von Gurgum bezüglich Territorialfragen bedroht worden war.[3] Auch bedrohte ihn eine Allianz unterAttar-šumki I. vonArpad.[4]
Im Rahmen eines Feldzugs gegen Kummuḫ und andere Staaten wurde die Stele vonBar-Hadad II. vonDamaskus geraubt. Der assyrische OberbefehlshaberŠamši-ilu gewann 773 v. Chr. die Stele zurück und stellte sie wieder an ihrem alten Platz auf. Dabei vermerkte er, dass Suppiluliuma immer noch auf dem Thron von Kummuḫ saß.[2] Die Grenzen wurden vom derzeitigen KönigSalmanassar IV. nochmals bestätigt.[4]
Suppiluliuma fand außerdem in einheimischen, hieroglyphen-luwischen Quellen Erwähnung. Dazu gehören dieInschriften von Boybeypınarı, in denen seine Frau Panamuwati und deren Vater Azamis der GöttinKubaba einen Thron, eine Statue und einen Tisch weihen. Drei weitere nennen ihn gemeinsam mit seinem Sohn Hattusili, dem designierten Thronnachfolger, darunter die InschriftenAncoz 5 undAncoz 7. Ebenso wird ihm wahrscheinlich auch dieStele Adıyaman 1 zugeschrieben. Suppiluliumas Sohn regierte im mittleren 8. Jahrhundert v. Chr. als Hattusili II. in Kummuḫ und trug wie sein Vater den Titel Herrscher.[2]
| Vorgänger | Amt | Nachfolger |
|---|---|---|
| Kundašpu | König vonKummuḫ 805–773 v. Chr. | Hattusili II. |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Suppiluliuma |
| ALTERNATIVNAMEN | Šuppiluliuma; Suppiluliumas; Ušpilulume; Ushpilulume; Uschpilulume; Uspilulume |
| KURZBESCHREIBUNG | König von Kummuḫ |
| GEBURTSDATUM | 9. Jahrhundert v. Chr. |
| STERBEDATUM | 8. Jahrhundert v. Chr. |