| Município de Turvânia Turvânia | ||
|---|---|---|
| Koordinaten | 16° 36′ S,50° 8′ W-16.606389-50.137222Koordinaten:16° 36′ S,50° 8′ W | |
| Gründung | 14. November 1958 | |
| Basisdaten | ||
| Staat | Brasilien | |
| Bundesstaat | Goiás | |
| ISO 3166-2 | BR-GO | |
| Região intermediária | Região Geográfica Intermediária de São Luís de Montes Belos-Iporá (seit 2017) | |
| Região imediata | Região Geográfica Imediata de Palmeiras de Goiás (seit 2017) | |
| Höhe | 659 m | |
| Gewässer | Córrego Poções | |
| Klima | Aw[1] | |
| Fläche | 480,8 km² | |
| Einwohner | 4839(2010) | |
| Dichte | 10,1 Ew./km² | |
| Schätzung | 4633 (1. Juli 2018) | |
| Gemeindecode | IBGE:5221502 | |
| Postleitzahl | 76110-000 | |
| Zeitzone | UTC−3 | |
| Website | www.turvania.go.gov.br(brasilianisches Portugiesisch) | |
| Politik | ||
| Stadtpräfekt | Fausto Mariano da Silva(2017–2020) | |
| Partei | PMDB | |
| Wirtschaft | ||
| BIP | 88.285 Tsd.R$ 18.252 R$ pro Kopf (2016) | |
| HDI | 0,697(2010) | |
Turvânia, amtlichportugiesischMunicípio de Turvânia, ist eine kleinebrasilianische, politischeGemeinde im BundesstaatGoiás mit einem großen Gemeindegebiet. Sie liegt westlich der brasilianischen HauptstadtBrasília und vonGoiânia, der Hauptstadt des Bundesstaates.
Der Ort und sein Umland bildete ursprünglich denDistrito de Turvânia innerhalb des MunizipsAnicuns und wurde durch Bundesstaatsgesetz Nr. 2.112 vom 14. November 1958 als selbständige Gemeinde ausgegliedert. Die Gemeinde hatte laut Schätzung desIBGE zum 1. Juli 2018 4633 Einwohner auf einer Gesamtfläche von rund 481 km², was rechnerisch eine Bevölkerungsdichte von unter 10 Bewohnern pro km² ergibt.[2] Die Bevölkerungszahl ist nach der letzten Volkszählung 2010 leicht rückläufig.
Zur Gemeinde Turvânia gehört auch die Ortschaft Fernandópolis. Stadtpräfekt wurde bei derKommunalwahl 2016 für die Amtszeit 2017 bis 2020 Fausto Mariano da Silva desPMDB.[3]
Turvânia grenzt
Das Klima ist nach derKlimaklassifikation nach Köppen und GeigerAw, die Durchschnittstemperatur beträgt 24,1 °C, die Jahresdurchschnittsmenge 1517 mm Niederschlag.[1]