Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Turtmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Turtmann
Wappen von Turtmann
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton WallisWallis (VS)
Bezirk:Leukw
Munizipalgemeinde:Turtmann-Unteremsi2
Postleitzahl:3946
frühereBFS-Nr.:6114
Koordinaten:620436 / 12787246.3019437.703883640Koordinaten:46° 18′ 7″ N,7° 42′ 14″ O; CH1903: 620436 / 127872
Höhe:640 m ü. M.
Fläche:41,18 km²
Einwohner:980(31. Dezember 2012)
Einwohnerdichte:24 Einw. pro km²
Website:www.turtmann.ch
Turtmann aus der Luftseilbahn nach Oberems
Turtmann aus der Luftseilbahn nach Oberems
Karte
Turtmann (Schweiz)
Turtmann (Schweiz)
w{w
Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2012

Turtmann (walliserdeutschTurtma;französischTourtemagne) imSchweizerKanton Wallis ist einePfarrgemeinde desDekanats Leuk sowie eineBurgergemeinde mit einem Burgerrat. Bis zum 31. Dezember 2012 bildete sie auch eine selbständigeMunizipalgemeinde. Am 1. Januar 2013 fusionierte sie mit der GemeindeUnterems zur neuen GemeindeTurtmann-Unterems.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turtmann liegt zwischenSiders undVisp an der südlichen Talseite desRhonetals am Fusse des Ergischhorn (2526 m ü. M.). DieTurtmänna tangiert von Süden her das Dorf an seiner westlichen Seite.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turtmann wurde im Jahre 1210 alsTerra de Thortemanei erstmals urkundlich erwähnt. Der Warenumschlag in derSust Turtmann auf der Simplonroute erreicht im 13. und 14. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. Gefördert vonKaspar Stockalper wurde der Handel über den Simplon im 16. und 17. Jahrhundert stark intensiviert, und im Dorf entstanden die Patrizierhäuser der Handelsherren. In den Jahren 1810 bis 1820 wurde der älteste Teil derRoute du Simplon gebaut, von der ursprünglichen 5 km langen Pappelallee besteht noch eine Seite.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr179818501900195020002012
Einwohner253433519751992980

Flugplatz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Turtmann befindet sich der ehemaligeMilitärflugplatz Turtmann, der in dasInventar historisch bedeutender Luftwaffeninfrastruktur aufgenommen wurde. Dieser wurde 2003 stillgelegt und dient seitdem zivilen Zwecken. DieFlugzeugkaverne wurde nach Beendigung des militärischen Flugbetriebs zur Lagerung vonM113-Schützenpanzern derSchweizer Armee weiterverwendet.

Heute dient er als multifunktionaler Eventplatz (Pferdeveranstaltungen, Motorsport, Delta-Landeplatz, Musikevents, Austragungsort desEidgenössischen Scheller- und Trychlertreffens 2005, Etappenort des italienischen Giro Donne, Etappenort des Gigathlons, Parkplatz für dasOpen Air Gampel) und wurde 2014 im Zuge der Triennale für zeitgenössische Kunst im Wallis von Sabine Zaalene mit der Aufschrift » DORT IST EIN MANN « zum Kunstobjekt.[1]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Liste der Kulturgüter in Turtmann-Unterems
  • Wasserfall Turtmann[2]

Ansichten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turtmann-Wasserfall
  • Blick von Ried auf Turtmann mit dem ehemaligen Militärflugplatz und in die Berner Alpen
    Blick von Ried auf Turtmann mit dem ehemaligen Militärflugplatz und in die Berner Alpen
  • SBB-Bahnhof Turtmann
    SBB-Bahnhof Turtmann
  • Luftbild im Jahr 1955
    Luftbild im Jahr 1955
  • Luftbild im Jahr 2008
    Luftbild im Jahr 2008

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Turtmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Triennale im Wallis 2014
  2. ja.ch/de/orte/0LGdpRZEoENykuk6ViWV Wasserfall Turtmann auf ETHorama.
Politische Gemeinden imBezirk Leuk
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Turtmann&oldid=255149737
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp