Turquoiseomyces eucalypti | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||||||
Turquoiseomycetales | ||||||||||||
Crous | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Turquoiseomycetaceae | ||||||||||||
Crous | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Turquoiseomyces | ||||||||||||
Crous | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Turquoiseomyces eucalypti | ||||||||||||
Crous |
Turquoiseomyces ist die einzige,monotypischeGattung derTurquoiseomycetaceae, die wiederum die einzigeFamilie derOrdnung derTurquoiseomycetales innerhalb derSchlauchpilze (Ascomycota) sind. Sie beinhaltet nur die ArtTurquoiseomyces eucalypti.
BeiTurquoiseomyces eucalypti wurden bisher keine Hauptfruchtformen gefunden, die Art bildet daher keine echtenFruchtkörper, sondern fruchtkörperähnlicheConidiomata, diePyknidien. Sie sind einzeln bis gesellig., dunkelbraun, kugelig und öffnet sich mit einem unregelmäßigen Riss. Die Wand der Pyknidie besteht aus sechs bis acht Schichten einerTextura intricata (ein Gewebe aus fädigen, stark miteinander verwobenen Hyphen). DieKonidienträger füllen die innere Höhlung der Pyknidie aus. Sie sind umfassend verzweigt,septiert, leicht gehäuft, blass grünbraun, fein aufgeraut und beinahe zylindrisch. Diekonidiogenen Zellen sind flaschenförmig bis beinahe zylindrisch, blass grünbraun leicht aufgeraut, entsteht sowohl am Ende als auch interkalar der Hyphen. DieKonidien sind einzeln, beinahe zylindrisch, mit Tröpfchen, glattwandig, im Schnitt einfach septiert, der Apex ist verdickt mit einer schleimigen Haube, die Basis ist etwas sich verjüngend. Sie sind gestutzt und spiegelnd.[1]
Turquoiseomyces eucalypti wurde bisher nur inNew South Wales (Cobb Highway) auf Blättern vonEucalyptus leptophylla gefunden.[1]
Turquoiseomyces eucalypti wurde 2019 vonPedro Willem Crous erstbeschrieben und wurde als einzigen Vertreter einer neuen Ordnung innerhalb der Lacanoromyceten erkannt, daher erfolgte auch die Erstbeschreibung der Gattung, der Familie und der Ordnung.[2][3] Der NameTurquoiseomyces bezieht sich auf die grün-blaue Verfärbung des Wirtsgewebes rund um die Koniomata.[1]