Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Triarier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rekonstruierte Ausrüstung eines Triariers

Triarier (lat.triarii die Dritten), mitunter auchTriarer, waren dieElite derrömischen Legion. Zunächst definierte sich die Zugehörigkeit zu den Triariern nur über das Einkommen, da im Rahmen der Wehrpflicht nur Wohlhabende die nötigen Mittel hatten, sich die aufwändigenRüstungen und Waffen zu kaufen. In der Frühzeit desrömischen Reiches ähnelten die Triarier in ihrer Ausrüstung sehr den griechischenHopliten. Zu dieser Zeit stellten sie nur etwa ein Fünftel der schwerenInfanterie.

Nachdem die Einteilung nach Einkommensklassen im 2. Jahrhundert v. Chr. aufgegeben wurde, waren sie grundsätzlich wie die anderen Abteilungen der Legion mit Wurfspeeren (Pilum), „Turmschild“ (Scutum), Dolch undKurzschwert (Gladius, später häufiger das LangschwertSpatha) bewaffnet (zeitweise auch mit derHasta), jedoch meist in besserer Qualität und stellten nun ein Drittel der Legion. Sie besaßen aber weiterhin ein hohesPrestige als erfahrene Veteranen und verliehen der gestaffelten Aufstellung der Legion Rückhalt. Sie standen im drittenTreffen, den letzten Reihen der römischenSchlachtordnung, was ihnen ihre Bezeichnung verlieh. Oft wurden sie aber auch ehrenvoll als „Pili“ bezeichnet.

SolltenVelites,Hastati undPrincipes in der Schlacht versagen, kamen die Triarier zum Zug. Dierömische Redewendungres ad triarios rediit („jetzt sind die Triarier an der Reihe“; „jetzt müssen die Triarier kämpfen“, wörtlich: „die Sache ist bis zu den Triariern zurückgegangen“) bedeutet, dass es zum Äußersten gekommen ist und die letzten Reserven mobilisiert werden müssen.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dienstgrade und Truppengattungen in derrömischen Armee
Offiziere

Republik bishohe Kaiserzeit: Centurio |Praepositus |Decurio |Legatus |Praefectus |Praefectus castrorum |Praefectus vigilum |Primus Pilus |Tribunus  Späte Kaiserzeit: Dux |Comes |Magister militum

Unteroffiziere

Republik bishohe Kaiserzeit: Aquilifer |Beneficiarius |Cornicularius |Decurio |Imaginifer |Optio |Signifer |Tesserarius |Vexillarius  Späte Kaiserzeit: Draconarius

Mannschaften
Infanterie

Republik bishohe Kaiserzeit: Primär:Hastatus |Princeps |Triarius |Veles Sonstige:Antesignanus |Explorator |Rorarius |Speculator |Tiro  Späte Kaiserzeit: Evocatus |Ferentarius

Kavallerie

Späte Kaiserzeit: Clibanarius |Contarius |Eques sagittarius |Kataphraktos |Dromedarii

Aeneatores

Bucinator |Cornicen |Tubicen

Immunes

Architectus |Ballistrarius |Capsarius |Fabrius |Ferrarius |Gubernator |Lapidarius |Librarius |Medicus |Mensor |Naupegus |Sagittarius

Truppenteile
Regulär

Republik bishohe Kaiserzeit: Legio |Kohorte |Manipel |Centurie |Numerus  Späte Kaiserzeit: Comitatenses |Limitanei |Vexillationes |Cunei

Garde

Kaiserzeit: Prätorianer |Equites singulares  Späte Kaiserzeit: Excubitores |Protectores domestici |Scholae palatinae

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triarier&oldid=251357362
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp