Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Transverberation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieTransverberation (vomlateinischentransverberatio, deutsch „Durchbohrung“) ist einemystische Erfahrung, die im Kontext derkatholischen Religiosität auf ein mystisches Einswerden mit Gott (unio mystica) hindeutet. Das Herz des Betroffenen fühlt sich wie von einem Feuer durchbohrt. Das bekannteste Beispiel ist die heiligeTheresa von Ávila, deren mystische Verzückung inÁvila viele Künstler inspiriert hat.

Die Transverberation der heiligen Teresa (Frontalskulptur vonGiovanni Lorenzo Bernini)[1]
Die Transverberation der heiligen Teresa (Gemälde vonJosefa de Óbidos im Jahr 1672)

Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derkatholischen Theologie und Spiritualität wird die Transverberation als eine geistliche Gabe betrachtet, die Menschen zuteilwird, die ein mystisches Einswerden mitGott erreichen, was aus einer „geistigen Wunde im Herzen“ besteht,[2] die als Zeichen der tiefsten Liebe desMystikers zu Gott gegeben wird.[3]

Teresa von Avila (1515–1582) beschreibt das Phänomen in ihrem autobiografischen WerkLibro de la Vida[4] (Das Buch des Lebens), in dem sie von einer Vision berichtet, die sie um 1562 hatte, als ihr ein Engel erschien und ihr einen feurigen Pfeil in Herz (und Eingeweide) stieß.[5]

Die heilige Teresa (mitCheruben acción). Statue von José Sánchez (19. Jahrhundert. Kloster derUnbeschuhten Karmelitinnen vonSanlúcar la Mayor,[6]Provinz Sevilla,Andalusien,Spanien)

In der christlichenHagiographie gibt es zahlreiche Beispiele für Transverberation, die oft mitStigmata in Verbindung gebracht werden. Zu den Persönlichkeiten, bei denen neben Teresa von Ávila eine Transverberation bekannt oder anerkannt ist, zählen:Franz von Assisi (1181–1226),Angela von Foligno (1248–1309),Katharina von Siena (1347–1380),Rita von Cascia (ca. 1381–1457),Katharina von Genua (1447–1510),Maria Magdalena von Pazzi (1556–1607),Margareta Maria Alacoque (1647–1690),Veronica Giuliani (1660–1727),Paul vom Kreuz (1694–1775),Therese von Lisieux (1873–1897) undPater Pio (1887–1968).[7] Am27. August darf nach päpstlichemIndult von denUnbeschuhten Karmeliten dasFest der Herzensdurchbohrung (transverberatio cordis) der Theresa von Jesus (Teresa von Ávila) gefeiert werden.[8]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Paolo Arrigo Orlandi:I fenomeni fisici del misticismo. Gribaudi. Mailand 1996.ISBN 978-88-7152-430-6.Online-Teilansicht
  • Pierre Adnès: Transvérberation. In:Dictionnaire de Spiritualité ascétique et mystique: Doctrine et histoire. Band 15. Beauchesne, Paris 1991, Sp. 1174–1184.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. die Schilderung der Engelsgestalt vonHanns Heinz Ewers: „ein schöner Knabe, blond, blauäugig, langlockig, etwa 15 Jahre alt [...] das Ideal der Frauen des späteren Mittelalters: wir kennen ihn nur noch als »Cherubin« inMozartsFigaros Hochzeit! Es ist derselbe schöne, junge Page, der die Heilige Theresa glücklich macht – – wie »himmlisch« glücklich, lehrt uns der wundervolle Marmor Berninis inSanta Maria della Vittoria in Rom, der die Transverberation dieser Heiligen darstellt.“ (Hanns Heinz Ewers, Vorwort zuMemoiren einer Besessenen von SœurJeanne -Digitalisat).
  2. The Doctors and Mystical Hearts. 8. Oktober 2011, abgerufen am 6. März 2025. 
  3. Paolo Arrigo Orlandi:I fenomeni fisici del misticismo. Gribaudi, 1996,ISBN 978-88-7152-430-6 (google.de [abgerufen am 6. März 2025]). 
  4. Worin überwiegend der Reichtum ihrer Gotteserfahrung geschildert wird.
  5. Gotthard Fuchs (Hrsg.):Mein Herz schmilzt wie Eis am Feuer: die religiöse Frauenbewegung des Mittelalters in Porträts. Kreuz, Stuttgart 1988,ISBN 978-3-7831-0932-0,S. 279 ff. (archive.org [abgerufen am 6. März 2025]). 
  6. Carmelitas Descalzas (Webseite des Klosters)
  7. Paolo Arrigo Orlandi:I fenomeni fisici del misticismo. Gribaudi, 1996,ISBN 978-88-7152-430-6,S. 23 (google.fr [abgerufen am 6. März 2025]). 
  8. Teresa von Jesus (von Ávila). Aus: Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5, Augsburg, S. 497–510. In:Stadlers Heiligen-Lexikon. 1882, abgerufen am 6. März 2025. 
Normdaten (Sachbegriff):
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Transverberation&oldid=254119337
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp