Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Traboule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TreppenturmTour Rose inVieux-Lyon
Typischer Innenhof mit abzweigendentraboules

Traboules (französisch, vonlateinisch*transambulare über vulgärlat.trabulare „durchqueren“) sind Fußgängerpassagen, die den Durchgang von einer Straße zur anderen ermöglichen, gegebenenfalls durch Innenhöfe, als Tunnels und mitunter über verschiedene Ebenen. Sie sind hauptsächlich inLyon, aber auch in anderen französischen Städten wieVillefranche-sur-Saône undSaint-Étienne zu finden.

Funktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Traboules verkürzten die Wege zwischen parallel geführten Gassen und spezifisch die Transportwege zwischen den einzelnenManufakturen und von dort zu den Händlern. Gleichzeitig vermied man bei ihrer Benutzung weitgehend den Kontakt mit dem Regen und dem Unrat der – ehemals noch ungepflasterten undbürgersteiglosen – Straßen.

Typen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Direktetraboule: Der Ausgang ist (auf gleicher Ebene) bereits vom Eingang zu sehen
  • Verwinkeltetraboule: Zwei oder mehr Gebäude an Straßenecken werden durchquert
  • Strahlenförmigetraboule: Ein Innenhof im Zentrum eines Häuserblocks, von dem mehrere Durchgänge zu verschiedenen Straßen abzweigen
  • Mehrstöckigetraboule: Durchgang durch ein Gebäude am Hang; die verschiedenen Eingänge befinden sich in Straßen auf verschiedenen Ebenen, dietraboule führt durch ein (offenes) Treppenhaus

Verbreitung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Lyon gibt es rund 500traboules. 215 liegen im StadtteilVieux Lyon, 163 im StadtteilCroix-Rousse und 130 im StadtteilPresqu'île.[1] InVieux Lyon stammen sie aus derRenaissance, während sie inCroix-Rousse, dem traditionellen Viertel der Seidenarbeiter, aus jüngerer Zeit stammen.

In Saint-Étienne ist die Verbreitung dertraboules deutlich begrenzter; sie finden sich in den historischen ViertelnSaint-Jacques undCrêt de Roc.

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dietraboules spielten mehrfach eine wichtige Rolle als Versteck und Fluchtweg für den Widerstand der Bürger Lyons, so etwa beimAufstand der Seidenweber sowie für dieRésistance imZweiten Weltkrieg.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • René Dejean:Traboules de Lyon. Histoire secrète d’une ville. Éditions des Traboules, Brignais 2000,ISBN 2-911491-10-6.
  • Gérald Gambier:Cours et traboules de Lyon. éditions La Taillanderie, Châtillon-sur-Chalaronne 2005,ISBN 2-87629-261-0.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Traboules – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Website der Stadt Lyon
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Traboule&oldid=247314000
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp