Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Toyama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterToyama (Begriffsklärung) aufgeführt.
Toyama-shi
富山市
Toyama
Geographische Lage in Japan
Toyama (Japan)
Toyama (Japan)
Region:Chūbu
Präfektur:Toyama
Koordinaten:36° 42′ N,137° 13′ O36.695833333333137.21361111111Koordinaten:36° 41′ 45″ N,137° 12′ 49″ O
Basisdaten
Fläche:1.241,85 km²
Einwohner:413.028
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte:333 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel:16201-9
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Toyama
Baum:Japanische Zelkove
Blume:Distel
Blühender Baum:Azalee
Rathaus
Adresse:Toyama City Hall
7-38,Shinsakura-machi
Toyama-shi
Toyama-ken 930-8510 Japan
Webadresse:https://www.city.toyama.toyama.jp/index.html
Lage der Gemeinde Toyama in der Präfektur Toyama
Lage Toyamas in der Präfektur
Lage Toyamas in der Präfektur

Toyama (japanisch富山市,-shi) ist eineGroßstadt und der Verwaltungssitz derPräfektur Toyama inJapan. Sie liegt aufHonshū, der Hauptinsel von Japan, an der Küste desJapanischen Meeres an derToyama-Bucht. Toyama ist seit1949Universitätsstadt.

Toyama ist eine alteBurgstadt, in der ab dem 17. Jahrhundert ein Zweig desMaeda-Klans mit einem Einkommen von 100.000Koku residierte. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt bei einem Luftangriff am 2. August 1945 fast völlig zerstört.

Neben demMaschinenbau (Nachi-Fujikoshi Corp.) haben die pharmazeutische Industrie und eineErdölraffinerie wirtschaftliche Bedeutung. In einem Bergwerk in der Nähe der Stadt findet dasKamiokande-Experiment statt, bei dem dieLebensdauer desProtons bestimmt werden soll.

Die Gewässer vor der Toyama-Bucht sind die Heimat desLeuchtkalmars.

2. Weltkrieg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Durch die amerikanischenLuftangriffe wurde die aus Holzhäusern bestehende Stadt nahezu gänzlich zerstört (99,5 % der Gebäude). 2600 Menschen kamen ums Leben, 165000 Menschen - praktisch die gesamte Bevölkerung der Stadt - wurde obdachlos. Die Rüstungsbetriebe außerhalb der Stadt blieben unbeschädigt.

Stadtentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach demZweiten Weltkrieg entstand beim Wiederaufbau der Stadt ein wuchernder Häuserteppich, mit dem Auto als wichtigstes Verkehrsmittel.

Mit dem neuen Bürgermeister Masashi Mori im Jahr 2002 veränderte sich die Stadt. Dem Bevölkerungsschwund und der Überalterung der japanischen Gesellschaft sollte Rechnung getragen werden. Das Ziel war, durch einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr eine dichtere Stadt zu schaffen, in der die Bewohner und vor allem auch die Älteren nicht auf das Auto angewiesen sind. Die Stadt investierte nicht nur in den Straßenbau, sondern auch in den Ausbau der alten Trambahn.

Stadtbahn der Serie T100 am Einkaufszentrum Ote Mall, 2020

Im Unterschied zu den Schienennetzen der japanischen Städte, die überwiegend in privater Hand sind, war die Stadtbahn samt Schienen und Haltestellen in öffentlicher Hand. Wer in die Nähe der Trambahnstationen zog, erhielt von der Stadt Mietzuschüsse oder Finanzhilfen beim Hausbau. Damit verdichtete sich die Stadt, die Innenstadt belebte sich, Geschäfte und Hotels kamen hinzu. Die anderswo stattfindende Verarmung der Innenstädte und eineZersiedelung der Stadt nach außen konnte in Toyama verhindert werden.

Für die moderne Stadtplanung und die resultierende positive Stadtentwicklung in der Amtszeit des Bürgermeisters Masashi Mori von 2002 bis 2021 erhielt die Stadt gleich mehrere Ehrungen.

2012 lobte dieOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Toyama für die fortgeschrittene Compact-City-Entwicklung. 2014 zählte die amerikanischeRockefeller-Stiftung Toyama als erste japanische Stadt zu den 100 widerstandsfähigen Städten. 2016 gehörte Toyama zu den ersten Mitgliedern des Städtepartnerschaft-Programms der Entwicklungs-InvestorWeltbank.[1][2]

Die Entwicklung zurkompakten Stadt, die Revitalisierung innerstädtischer Bereiche, haben sich auch weitere japanische Städte zum Ziel gesetzt:Sapporo,Wakkanai,Aomori,Sendai,Utsunomiya,Toyohashi,Kobe,Kitakyushu undMatsuyama.[3]

Bevölkerungszahlen der Stadt Toyama

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungszahlen[4]
JahrAnzahl
1970350.085
1975372.835
1980391.554
1985401.070
1990408.942
1995417.595
2000420.804
2005421.239
2010421.953
2015418.686
2020413.938

Angrenzende Städte und Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Burg Toyama
  • Der 1954 wieder aufgebaute Turm derBurg Toyama (富山城), die 1863 durch Brand zerstört wurde. Heute wird der Burgturm als Museum genutzt.

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Toyama-Flughafen

Luftverkehr:

Zug:

Nahverkehr:

Straße:

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Rathaus

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Toyama – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Thomas Hahn:Stadtentwicklung Japan: Bauplan für die Zukunft, Süddeutsche Zeitung, 17. März 2023.
  2. Toyama City: Compact City Development, The World Bank Group, 2021.
  3. Promotion of Compact City, Tohoku Regional Development Bureau, Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus (japanisch).
  4. Toyama Bevölkerungsstatistik
Gemeinden und Landkreise in derPräfektur Toyama
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Toyama&oldid=258577995
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp