Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tour de France 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tour de France 2005
Allgemeines
Ausgabe92.Tour de France
RennserieUCI ProTour 2005
Etappen21
Datum2. – 24. Juli 2005
Gesamtlänge3.607 km
AustragungsländerFRA Frankreich
ESP Spanien
GER Deutschland
StartFromentine
ZielParis
Teams21
Fahrer am Start189
Fahrer im Ziel155
Durchschnitts­geschwindigkeit41,654 km/h
Offizielle WebseiteOffizielle Website
Ergebnis
Siegernicht vergeben[1]
ZweiterITAIvan Basso (CSC)
Dritternicht vergeben
PunktewertungNORThor Hushovd (Crédit Agricole)
BergwertungDENMichael Rasmussen (Rabobank)
NachwuchswertungUKRJaroslaw Popowytsch (Discovery Channel)
Kämpferischster FahrerESPÓscar Pereiro (Phonak Hearing Systems)
TeamwertungGERT-Mobile
◀20042006▶
Dokumentation

Die92.Tour de France begann am Samstag, dem 2. Juli 2005 inFromentine imDépartement Vendée und endete am Sonntag, dem 24. Juli auf derAvenue des Champs-Élysées inParis. Es nahmen 189 Rennfahrer an der Rundfahrt teil, von denen 155 klassifiziert wurden.

Strecke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Statt mit einemProlog begann die Tour 2005 mit einemEinzelzeitfahren auf derÎle de Noirmoutier. Nach einer Woche gastierte die Tour de France erstmals seit2002 wieder inDeutschland.Karlsruhe war Zielort der siebten Etappe am 8. Juli, einen Tag später warPforzheim Startort der achten Touretappe. Die Tour de France 2005 wurde im Uhrzeigersinn ausgetragen, so dass die Fahrer zuerst dieAlpen und danach diePyrenäen ansteuerten. Insgesamt führte die Rundfahrt in 21 Etappen über 3593 km.

Sieger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Lance Armstrong entschied die Gesamtwertung zum siebten aufeinanderfolgenden Mal für sich und verbesserte damit seine bereits historische Bestmarke. Darüber hinaus gewann er das Mannschaftszeitfahren und das zweite Einzelzeitfahren.Ivan Basso, im Vorjahr noch Dritter, wurde Zweiter.Jan Ullrich, in der ersten Woche von einer Pechsträhne verfolgt, erreichte den dritten Platz. Dieser wurde ihm am 9. Februar 2012 nach einemCAS-Urteil aberkannt.[2] Am 22. Oktober 2012 verkündete der Radsportweltverband UCI die Streichung aller Titel Armstrongs seit dem 1. August 1998, darunter auch alle Tour-de-France-Erfolge des Amerikaners. Nachrücker auf den ersten Platz wurden nicht eingesetzt.[3]

DiePunktewertung wurde vonThor Hushovd gewonnen, vor den beiden AustraliernStuart O’Grady undRobbie McEwen. Der Norweger hatte zwar keine einzige Etappe gewonnen, sammelte seine Punkte vor allem durch gute Platzierungen im Ziel und bei den Zwischensprints. Er profitierte auch vom verletzungsbedingten Ausfall vonTom Boonen.

Als Überraschungsmann der Tour entpuppte sich der DäneMichael Rasmussen, der dieBergwertung vorÓscar Pereiro und Lance Armstrong gewann. Im Gesamtklassement lag er lange auf dem dritten Platz, fiel dann jedoch im zweiten Zeitfahren nach einer Pannen- und Sturzserie auf den siebten Platz zurück.

Wie schon im Vorjahr entschied dasT-Mobile Team dieMannschaftswertung für sich.

Die Jury zeichneteÓscar Pereiro alskämpferischsten Fahrer aus.

Teams und Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei der Tour de France 2005 waren 21 Mannschaften am Start. Unter den insgesamt 189 Fahrern befanden sich 16Deutsche, 7Schweizer und 4Österreicher. Bekannte Fahrer wieIgor González de Galdeano,David Zabriskie,Jaan Kirsipuu,Jean-Patrick Nazon,Tom Boonen,Manuel Beltrán,Alejandro Valverde undAndreas Klöden gaben auf und konnten die Tour nicht beenden.

Die Führung in der Mannschaftswertung wurde zu Beginn vonTeam CSC übernommen, dann ab Etappe 14 an dasT-Mobile Team, welches es nur noch nach Etappe 17 kurz anDiscovery Channel abgeben musste und sich dann trotz des Verlustes von Andreas Klöden als das stärkere Team herausstellte.

Siehe auch:Tour de France 2005/Fahrerfeld

Etappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
EtappenTagStart – ZielkmEtappensieger Gelbes Trikot
1. Etappe2. JuliFromentineNoirmoutier-en-l’Île19 (EZF)David ZabriskieDavid Zabriskie
2. Etappe3. JuliChallansLes Essarts181,5Tom Boonen
3. Etappe4. JuliLa ChâtaigneraieTours212,5Tom Boonen
4. Etappe5. JuliTours –Blois67,5 (MZF)Discovery ChannelLance Armstrong
5. Etappe6. JuliChambordMontargis183Robbie McEwen
6. Etappe7. JuliTroyesNancy199Lorenzo Bernucci
7. Etappe8. JuliLunévilleDeutschlandDeutschlandKarlsruhe228,5Robbie McEwen
8. Etappe9. JuliDeutschlandDeutschlandPforzheimGérardmer231,5Pieter Weening
9. Etappe10. JuliGérardmerMülhausen171Michael RasmussenJens Voigt
Ruhetag
10. Etappe12. JuliGrenobleCourchevel192,5Alejandro ValverdeLance Armstrong
11. Etappe13. JuliCourchevel –Briançon173Alexander Winokurow
12. Etappe14. JuliBriançon –Digne-les-Bains187David Moncoutié
13. Etappe15. JuliMiramasMontpellier173,5Robbie McEwen
14. Etappe16. JuliAgdeAx-3 Domaines220,5Georg Totschnig
15. Etappe17. JuliLézat-sur-Lèze
Saint-Lary-Soulan (Pla d’Adet)
205,5George Hincapie
Ruhetag
16. Etappe19. JuliMourenxPau180,5Óscar PereiroLance Armstrong
17. Etappe20. JuliPau –Revel239,5Paolo Savoldelli
18. Etappe21. JuliAlbiMende189Marcos Serrano
19. Etappe22. JuliIssoireLe Puy-en-Velay153,5Giuseppe Guerini
20. Etappe23. JuliSaint-Étienne – Saint-Étienne55,5 (EZF)Lance Armstrong
21. Etappe24. JuliCorbeil-Essonnes
Paris,Champs-Élysées
144,5Alexander Winokurow
Hauptartikel:Liste der Etappenorte der Tour de France

Trikots im Tourverlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung zu Beginn der jeweiligen Etappe an.

EtappeGelbes Trikot
Grünes Trikot
Gepunktetes Trikot
Weißes Trikot
Teamwertung
02. EtappeDavid ZabriskieDavid Zabriskie 1nicht vergebenFabian CancellaraTeam CSC
03. EtappeTom BoonenThomas Voeckler
04. EtappeErik Dekker
05. EtappeLance ArmstrongJaroslaw Popowytsch
06. Etappe
07. EtappeKarsten Kroon
08. EtappeFabian Wegmann
09. EtappeMichael RasmussenWladimir Karpez
10. EtappeJens Voigt
11. EtappeLance ArmstrongAlejandro Valverde
12. Etappenicht getragen 2
13. EtappeThor Hushovd
14. EtappeJaroslaw Popowytsch
15. EtappeT-Mobile Team
16. Etappe
17. Etappe
18. EtappeDiscovery Channel
19. EtappeT-Mobile Team
20. Etappe
21. Etappe
SiegerLance ArmstrongThor HushovdMichael RasmussenJaroslaw PopowytschT-Mobile Team
1 
Lance Armstrong trug als Zweiter der Sprintwertung das Grüne Trikot.
2 
Nach Aufgabe vonTom Boonen vor Beginn der 12. Etappe trug kein Fahrer das Grüne Trikot.

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gesamtwertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gesamtwertung
FahrerTeamZeit
1.USALance ArmstrongGesamtwertungDiscovery ChannelDSQ
2.ITAIvan BassoCSC+ 4 min 40 s
3.GERJan UllrichT-MobileDSQ
3.ESPFrancisco ManceboIlles Balears-Caisse d'Épargne+ 9 min 59 s
4.KAZAlexander WinokurowT-Mobile+ 11 min 01 s
5.USALevi LeipheimerGerolsteinerDSQ
6.DENMichael RasmussenGepunktetes Trikot (Bergwertung)Rabobank+ 11 min 33 s
7.AUSCadel EvansDavitamon-Lotto+ 11 min 55 s
8.USAFloyd LandisPhonak Hearing Systems+ 12 min 44 s
9.ESPÓscar PereiroPhonak Hearing Systems+ 16 min 04 s
10.FRAChristophe MoreauCrédit Agricole+ 16 min 26 s
Quelle:ProCyclingStats


Punktewertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Punktewertung
FahrerTeamPunkte
1.NORThor HushovdPunktewertungCrédit Agricole194 P.
2.AUSStuart O’GradyCofidis-Le Crédit par Téléphone182 P.
3.AUSRobbie McEwenDavitamon-Lotto178 P.
4.KAZAlexander WinokurowT-Mobile158 P.
5.AUSAllan DavisLiberty Seguros-Würth130 P.
6.GERRobert FörsterGerolsteiner101 P.
7.USALance ArmstrongGesamtwertungDiscovery ChannelDSQ
8.AUSBaden CookeLa Française des jeux91 P.
9.AUTBernhard EiselLa Française des jeux88 P.
10.DENMichael RasmussenGepunktetes Trikot (Bergwertung)Rabobank84 P.


Bergwertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bergwertung
FahrerTeamPunkte
1.DENMichael RasmussenGepunktetes Trikot (Bergwertung)Rabobank185 P.
2.ESPÓscar PereiroPhonak Hearing Systems155 P.
3.USALance ArmstrongGesamtwertungDiscovery ChannelDSQ
3.FRAChristophe MoreauCrédit Agricole93 P.
4.NEDMichael BoogerdRabobank90 P.
5.COLSantiago BoteroPhonak Hearing Systems88 P.
6.KAZAlexander WinokurowT-Mobile75 P.
7.FRALaurent BrochardBouygues Telecom75 P.
8.USAGeorge HincapieDiscovery ChannelDSQ
9.ITAPietro CaucchioliCrédit Agricole73 P.
10.ITAIvan BassoCSC65 P.


Nachwuchswertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nachwuchswertung
FahrerTeamZeit
1.UKRJaroslaw Popowytschweißes Trikot des Führenden der NachwuchswertungDiscovery Channel86 h 34 min 04 s
2.ESPAlberto ContadorLiberty Seguros-Würth+ 9 min 02 s
3.KAZAndrei KaschetschkinCrédit Agricole+ 44 min 23 s
4.KAZMaxim IglinskiDomina Vacanze-De Nardi+ 59 min 42 s
5.FRAJérôme PineauBouygues Telecom+ 1 h 12 min 36 s
6.RUSWladimir KarpezIlles Balears-Caisse d'Épargne+ 1 h 24 min 43 s
7.ESPDavid ArroyoIlles Balears-Caisse d'Épargne+ 1 h 35 min 10 s
8.GERPatrik SinkewitzQuick Step-Innergetic+ 1 h 48 min 46 s
9.SWEThomas LövkvistLa Française des jeux+ 1 h 48 min 46 s
10.BELPhilippe GilbertLa Française des jeux+ 2 h 04 min 58 s


Mannschaftswertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mannschaftswertung
TeamZeit
1.GERT-MobileTeamwertung256 h 10 min 29 s
2.USADiscovery Channel+ 14 min 57 s
3.DENCSC+ 25 min 15 s
4.FRACrédit Agricole+ 55 min 24 s
5.ESPIlles Balears-Caisse d'Épargne+ 1 h 06 min 09 s
6.SUIPhonak Hearing Systems+ 1 h 09 min 20 s
7.ESPLiberty Seguros-Würth+ 1 h 47 min 56 s
8.NEDRabobank+ 2 h 26 min 30 s
9.ESPSaunier Duval-Prodir+ 2 h 48 min 58 s
10.FRAAG2R Prévoyance+ 2 h 52 min 04 s


Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Tour de France 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Lance Armstrong Is Stripped of His 7 Tour de France Titles. In:nytimes.com, 22. Oktober 2012.
  2. sportschau.de:Dritter Platz bei Tour de France 2005 aberkannt – CAS spricht Ullrich schuldig
  3. Dopingaffäre Armstrong: „Sowas darf nie wieder passieren“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 22. Oktober 2012, abgerufen am 13. Juli 2015. 
Tour de France

Liste der Sieger |Gelbes Trikot |Punktewertung |Bergwertung |Nachwuchswertung |Mannschaftswertung |Kämpferischster Fahrer |Souvenir Henri Desgrange |Souvenir Jacques Goddet |Lanterne Rouge |Sieger (Material) |Etappenorte |Höchstgelegene Bergwertungen |Deutsche Erfolge |Auslandsetappen

Liste der Überquerungen:Aspin •Aubisque •Galibier •Lautaret •Peyresourde •Soulor •Télégraphe •Tourmalet


1903 |1904 |1905 |1906 |1907 |1908 |1909 |1910 |1911 |1912 |1913 |1914 |— |1919 |1920 |1921 |1922 |1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |— |1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025 |2026

Normdaten (Veranstaltung):GND:10106666-1 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tour_de_France_2005&oldid=258742597
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp