Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tornwaldt-Zyste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nachICD-10
J39.2Sonstige Krankheiten des Rachenraumes
Zyste Rachen oder Nasopharynx
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung{{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Tornwaldt-Zyste

EineTornwaldt-Zyste (lateinischBursa pharyngea(lis)), (gelegentlich auch in den SchreibweisenThornwaldt- oder Thornwald-Zyste) ist einebenigneZyste (eine gutartige, flüssigkeitsgefüllte Raumforderung), die im oberen hinterenNasopharynx (Nasen-Rachenraum) lokalisiert ist.

Sie wird meist zufällig bei derComputertomografie (CT) oderMagnetresonanztomografie (MRT) des Kopfes als in der Mittellinie gelegene, gut abgegrenzte rundliche Raumforderung diagnostiziert.[1]

In der Frühembryonalentwicklung wird das Vorderende des Chordafortsatzes vorübergehend in das darunter liegendeEntoderm des Schlunddarms gestülpt. Wenn eine Adhäsion zwischen Pharynx und Chorda entsteht, kommt es bei der Rückwanderung derChorda dorsalis zur Schädelbasis zur dorsalen Ausbuchtung von nasopharyngealer Schleimhaut. Die darin enthaltenen Drüsen sezernieren und können im Rahmen einerPharyngitis zum Verschluss des in der Mittellinie gelegenen „Divertikelhalses“ führen. Durch Schleimproduktion kann es zu rezidivierenden Rupturen und Episoden von schlechtem Mundgeruchdurch Freiwerden der durch Anaerobier infizierten Sekretionen kommen. Die Therapie bei symptomatischen Patienten ist chirurgisch. Asymptomatisch kommt die Tornwaldt-Zyste bei 4 % der Bevölkerung vor.

Erstbeschreiber war derDanziger Arzt Gustav Ludwig Tornwaldt (1843–1910). Titel seiner 1885 erschienenen Monographie:Über die Bedeutung der Bursa pharyngea für die Erkennung und Behandlung gewisserNasenrachenraum-Krankheiten.[2]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Tornwaldt Zyste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Kathlyn Marsot-Dupuch, Bernard Meyer, Jean-Michel Tubiana:A benign tumor of the cavum. Thornwald’s cyst. In:Journal de Radiologie, Band 69, 1988, S. 93–97,ISSN 0221-0363.PMID 3357150.
  2. Julius Pagel (Hrsg.):Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1989, Sp. 1719,ISBN 3-7463-0145-9 (Nachdruck der Ausgabe Berlin 1901).
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu denHinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tornwaldt-Zyste&oldid=249216668
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp