Tor San Giovanni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Lage von Tor San Giovanni in Rom

Tor San Giovanni bezeichnet diefünfte Zone, abgekürzt als Z.V, der italienischen HauptstadtRom. Im Gegensatz zu den Rioni, Quartieri und Suburbi sind es die ländlicheren Gebiete von Rom. Sie gehört zumMunicipio III und zählt 6635 Einwohner (2016).[1] Sie befindet sich im Norden der Stadt außerhalb der römischenRingautobahnA90 und hat eine Fläche von 21,4099 km². Ihren Namen hat sie von einem mittelalterlichen Turm im Naturschutzgebiet Marcigliana. Sie grenzt an die GemeindenFonte Nuova undGuidonia Montecelio.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tor San Giovanni wurde am 13. September 1961 durch Beschluss des Commissario Straordinario gegründet. Damals wurde derAger Romanus in 59 Zonen geteilt, denen einerömische Zahl zugeteilt und ein Z vorgestellt wurde. Davon wurden sechs an die neugegründete GemeindeFiumicino komplett ausgegliedert und drei weitere teilweise.[2][3]

Besondere Orte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. (Stand 31. Dezember 2006)
  2. Delibera del Commissario Straordinario n. 2453 del 13 settembre 1961
  3. De Franceschini, Marina.:Ville dell’Agro romano. L’Erma di Bretschneider, Roma 2005,ISBN 88-8265-311-0. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Zona V - Tor San Giovanni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

41.970612.58Koordinaten:41° 58′ 14,2″ N,12° 34′ 48″ O

I –Monti |II –Trevi |III –Colonna |IV –Campo Marzio |V –Ponte |VI –Parione |VII –Regola |VIII –Sant’Eustachio |IX –Pigna |X –Campitelli |XI –Sant’Angelo |XII –Ripa |XIII –Trastevere |XIV –Borgo |XV –Esquilino |XVI –Ludovisi |XVII –Sallustiano |XVIII –Castro Pretorio |XIX –Celio |XX –Testaccio |XXI –San Saba |XXII –Prati 

Q.IFlaminio |Q.IIParioli |Q.IIIPinciano |Q.IVSalario |Q.VNomentano |Q.VITiburtino |Q.VIIPrenestino-Labicano |Q.VIIITuscolano |Q.IXAppio-Latino |Q.XOstiense |Q.XIPortuense |Q.XIIGianicolense |Q.XIIIAurelio |Q.XIVTrionfale |Q.XVDella Vittoria |Q.XVIMonte Sacro |Q.XVIITrieste |Q.XVIIITor di Quinto |Q.XIXPrenestino-Centocelle |Q.XXArdeatino |Q.XXIPietralata |Q.XXIICollatino |Q.XXIIIAlessandrino |Q.XXIVDon Bosco |Q.XXVAppio Claudio |Q.XXVIAppio Pignatelli |Q.XXVIIPrimavalle |Q.XXVIIIMonte Sacro Alto |Q.XXIXPonte Mammolo |Q.XXXSan Basilio |Q.XXXIGiuliano-Dalmata |Q.XXXIIEuropa |Q.XXXIIILido di Ostia Ponente |Q.XXXIVLido di Ostia Levante |Q.XXXVLido di Castel Fusano 

S.ITor di Quinto |S.VIIPortuense |S.VIIIGianicolense |S.IXAurelio |S.XTrionfale |S.XIDella Vittoria 

Z.IVal Melaina |Z.IICastel Giubileo |Z.IIIMarcigliana |Z.IVCasal Boccone |Z.VTor San Giovanni |Z.VISettecamini |Z.VIITor Cervara |Z.VIIITor Sapienza |Z.IXAcqua Vergine |Z.XLunghezza |Z.XISan Vittorino |Z.XIITorre Spaccata |Z.XIIITorre Angela |Z.XIVBorghesiana |Z.XVTorre Maura |Z.XVITorrenova |Z.XVIITorre Gaia |Z.XVIIICapannelle |Z.XIXCasal Morena |Z.XXAeroporto di Ciampino |Z.XXITorricola |Z.XXIICecchignola |Z.XXIIICastel di Leva |Z.XXIVFonte Ostiense |Z.XXVVallerano |Z.XXVICastel di Decima |Z.XXVIITorrino |Z.XXVIIITor de’ Cenci |Z.XXIXCastel Porziano |Z.XXXCastel Fusano |Z.XXXIMezzocammino |Z.XXXIIAcilia Nord |Z.XXXIIIAcilia Sud |Z.XXXIVCasal Palocco |Z.XXXVOstia Antica |Z.XXXIXTor di Valle |Z.XLMagliana Vecchia |Z.XLIPonte Galeria |Z.XLIIIMaccarese Nord |Z.XLIVLa Pisana |Z.XLVCastel di Guido |Z.XLVIIICasalotti |Z.XLIXSanta Maria di Galeria |Z.LOttavia |Z.LILa Storta |Z.LIICesano |Z.LIIITomba di Nerone |Z.LIVLa Giustiniana |Z.LVIsola Farnese |Z.LVIGrottarossa |Z.LVIILabaro |Z.LVIIIPrima Porta |Z.LIXPolline Martignano 

Municipio I‎ |Municipio II‎ |Municipio III‎ |Municipio IV‎ |Municipio V‎ |Municipio VI‎ |Municipio VII‎ |Municipio VIII‎ |Municipio IX‎ |Municipio X‎ |Municipio XI‎ |Municipio XII‎ |Municipio XIII‎ |Municipio XIV‎ |Municipio XV

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tor_San_Giovanni&oldid=234306041
Kategorien: