Topfenstrudel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

EinTopfenstrudel (auchQuarkstrudel,ungarischTúrós rétes) ist auf dem Gebiet derösterreichisch-ungarischen Monarchie entstandenesStrudelteiggebäck, ähnlich einemApfelstrudel.
Ein Topfenstrudel ist mitTopfen gefüllt, dem oft nochRahm beigemischt wird. Häufige Zutaten sind außerdem Eier, Zucker, Rosinen und Gewürze wie Vanille. Die Masse wird inStrudelteig eingerollt, aber auchBlätterteig ist geeignet. Der Strudel kann in einer Auflaufform als auch auf einem eingefettetenBackblech zubereitet werden. InÖsterreich wird der Topfenstrudel oft mitVanillesauce gegessen.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Wiktionary: Topfenstrudel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Topfenstrudel. Eintrag Nr. 177 imRegister der Traditionellen Lebensmittel des österreichischenBundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.