Geburtsdatum | 23. Juni1980 |
Geburtsort | Upplands Väsby,Schweden |
Größe | 184 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Center |
Nummer | #86 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2001, 7. Runde, 224. Position Mighty Ducks of Anaheim |
Karrierestationen | |
1996–2000 | Arlanda Wings |
2000–2002 | Brynäs IF |
2002–2004 | Cincinnati Mighty Ducks |
2004–2008 | Linköpings HC |
2008–2009 | Ak Bars Kasan |
2009–2010 | Linköpings HC |
2010–2015 | SKA Sankt Petersburg |
2015–2017 | HC Lugano |
2017–2018 | Linköpings HC |
Tony Hans Mårtensson (*23. Juni1980 inUpplands Väsby) ist einschwedischerEishockeyspieler, der zuletzt beimLinköpings HC aus derSvenska Hockeyligan unter Vertrag stand.
Tony Mårtensson begann seine Karriere bei denArlanda Wings, für die er in der von 1996 bis 2000 zunächst drei Jahre lang in der schwedischenDivision 1 und schließlich eine Spielzeit lang in derHockeyAllsvenskan aktiv war. Anschließend wechselte der Angreifer zuBrynäs IF, für den er zwei Jahre lang in derElitserien auf dem Eis stand. In dieser Zeit wurde er imNHL Entry Draft 2001 in der siebten Runde als insgesamt 224. Spieler von denMighty Ducks of Anaheim ausgewählt. Von 2002 bis 2004 spielte der Schwede hauptsächlich für derenFarmteam, dieCincinnati Mighty Ducks aus derAmerican Hockey League. Einzig in derSaison 2003/04 erzielte er zwei Scorerpunkte, darunter ein Tor, in sechs Spielen für Anaheim in derNational Hockey League.
Im Sommer 2004 kehrte Mårtensson in seine schwedische Heimat zurück, wo er einen Vertrag beiLinköpings HC erhielt. Mit Linköping wurde er 2007 und 2008 jeweils Schwedischer Vizemeister. Zudem erhielt er in derSaison 2007/08 denGuldhjälmen alswertvollster Spieler der Saison, war Topscorer der Hauptrunde, bester Vorlagengeber der Elitserien-Hauptrunde sowie der Playoffs. Für dieSaison 2008/09 wurde Mårtensson anAk Bars Kasan aus der neu gegründetenKontinentalen Hockey-Liga ausgeliehen, mit dem er denGagarin-Pokal gewann. Für die Spielzeiten2010/11 und2011/12 wurde er an denSKA Sankt Petersburg verliehen.
Im April 2015 gewann er mit dem SKA Sankt Petersburg erneut den Gagarin-Pokal. Anschließend verließ er den Verein und wechselte zumHC Lugano in dieSchweizerNational League A.[1] Während er in seiner ersten Saison dort nach Startschwierigkeiten noch ein wichtiger Leistungsträger[2] war, konnte er diese Leistungen in der Saison 2016/17 nicht erneut zeigen[3] und verließ den Verein im April 2017 in Richtung Linköpings HC.[4]
FürSchweden nahm Mårtensson im Juniorenbereich an derU18-Junioren-Europameisterschaft 1998 undU20-Junioren-Weltmeisterschaft 2000 teil. Bei den Senioren war er bei den Weltmeisterschaften2006,2007,2008,2009 und2010 aktiv. Bei der U18-Junioren-Europameisterschaft 1998 und Weltmeisterschaft 2006 wurde Mårtensson mit seiner Mannschaft Weltmeister. Bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2010 gewann er jeweils Bronze.
|
|
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1996/97 | Arlanda Wings | Division 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | − | − | − | − | − | ||
1997/98 | Arlanda Wings | Division 1 | 12 | 2 | 4 | 6 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
1998/99 | Arlanda Wings | Division 1 | 37 | 8 | 22 | 30 | 8 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
1999/00 | Arlanda Wings | Allsvenskan | 44 | 21 | 28 | 49 | 14 | − | − | − | − | − | ||
2000/01 | Brynäs IF | Elitserien | 50 | 15 | 11 | 26 | 20 | 4 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2001/02 | Brynäs IF | Elitserien | 50 | 9 | 17 | 26 | 14 | 4 | 1 | 3 | 4 | 0 | ||
2002/03 | Cincinnati Mighty Ducks | AHL | 79 | 17 | 36 | 53 | 20 | − | − | − | − | − | ||
2003/04 | Cincinnati Mighty Ducks | AHL | 67 | 16 | 34 | 50 | 20 | 9 | 3 | 10 | 13 | 4 | ||
2003/04 | Mighty Ducks of Anaheim | NHL | 6 | 1 | 1 | 2 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2004/05 | Linköpings HC | Elitserien | 50 | 13 | 21 | 34 | 12 | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2005/06 | Linköpings HC | Elitserien | 49 | 16 | 30 | 46 | 32 | 13 | 2 | 6 | 8 | 2 | ||
2006/07 | Linköpings HC | Elitserien | 55 | 18 | 36 | 54 | 20 | 15 | 2 | 9 | 11 | 16 | ||
2007/08 | Linköpings HC | Elitserien | 55 | 17 | 50 | 67 | 36 | 16 | 3 | 15 | 18 | 4 | ||
2008/09 | Ak Bars Kasan | KHL | 55 | 12 | 34 | 46 | 22 | 21 | 7 | 9 | 16 | 2 | ||
2009/10 | Linköpings HC | Elitserien | 55 | 19 | 44 | 63 | 26 | 12 | 5 | 7 | 12 | 2 | ||
2010/11 | SKA Sankt Petersburg | KHL | 54 | 10 | 22 | 32 | 28 | 11 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2011/12 | SKA St. Petersburg | KHL | 54 | 23 | 38 | 61 | 10 | 15 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
2012/13 | SKA St. Petersburg | KHL | 52 | 20 | 23 | 43 | 20 | 15 | 7 | 10 | 17 | 8 | ||
2013/14 | SKA St. Petersburg | KHL | 44 | 8 | 15 | 23 | 20 | 10 | 2 | 4 | 6 | 6 | ||
2014/15 | SKA St. Petersburg | KHL | 56 | 12 | 20 | 32 | 20 | 22 | 4 | 6 | 10 | 29 | ||
2015/16 | HC Lugano | NLA | 42 | 11 | 24 | 35 | 22 | 15 | 8 | 6 | 14 | 4 | ||
2016/17 | HC Lugano | NLA | 47 | 13 | 20 | 33 | 18 | 7 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
Division 1 gesamt | 50 | 10 | 26 | 36 | 8 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
Allsvenskan gesamt | 44 | 21 | 28 | 49 | 14 | − | − | − | − | − | ||||
Elitserien gesamt | 364 | 107 | 209 | 316 | 160 | 69 | 13 | 42 | 55 | 26 | ||||
KHL gesamt | 315 | 85 | 154 | 239 | 120 | 94 | 21 | 35 | 56 | 51 | ||||
AHL gesamt | 146 | 33 | 70 | 103 | 40 | 9 | 3 | 10 | 13 | 4 | ||||
NHL gesamt | 6 | 1 | 1 | 2 | 0 | − | − | − | − | − |
VertratSchweden bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1998 | Schweden | U18-EM | 6 | 3 | 1 | 4 | 4 | ||
2000 | Schweden | U20-WM | 7 | 2 | 4 | 6 | +2 | 2 | |
2006 | Schweden | WM | 9 | 1 | 1 | 2 | −1 | 4 | |
2007 | Schweden | WM | 9 | 4 | 7 | 11 | +8 | 8 | |
2008 | Schweden | WM | 9 | 4 | 5 | 9 | +6 | 4 | |
2009 | Schweden | WM | 9 | 1 | 9 | 10 | +1 | 8 | |
2010 | Schweden | WM | 9 | 2 | 4 | 6 | +3 | 6 | |
Junioren gesamt | 13 | 5 | 5 | 10 | 6 | ||||
Herren gesamt | 45 | 12 | 26 | 38 | +17 | 30 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mårtensson, Tony |
ALTERNATIVNAMEN | Martensson, Tony; Mårtensson, Tony Hans; Martensson, Tony Hans |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1980 |
GEBURTSORT | Upplands Väsby, Schweden |