Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tony Mårtensson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SchwedenSchweden  Tony Mårtensson

Geburtsdatum23. Juni1980
GeburtsortUpplands Väsby,Schweden
Größe184 cm
Gewicht86 kg

PositionCenter
Nummer#86
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2001, 7. Runde, 224. Position
Mighty Ducks of Anaheim

Karrierestationen

1996–2000Arlanda Wings
2000–2002Brynäs IF
2002–2004Cincinnati Mighty Ducks
2004–2008Linköpings HC
2008–2009Ak Bars Kasan
2009–2010Linköpings HC
2010–2015SKA Sankt Petersburg
2015–2017HC Lugano
2017–2018Linköpings HC

Tony Hans Mårtensson (*23. Juni1980 inUpplands Väsby) ist einschwedischerEishockeyspieler, der zuletzt beimLinköpings HC aus derSvenska Hockeyligan unter Vertrag stand.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tony Mårtensson begann seine Karriere bei denArlanda Wings, für die er in der von 1996 bis 2000 zunächst drei Jahre lang in der schwedischenDivision 1 und schließlich eine Spielzeit lang in derHockeyAllsvenskan aktiv war. Anschließend wechselte der Angreifer zuBrynäs IF, für den er zwei Jahre lang in derElitserien auf dem Eis stand. In dieser Zeit wurde er imNHL Entry Draft 2001 in der siebten Runde als insgesamt 224. Spieler von denMighty Ducks of Anaheim ausgewählt. Von 2002 bis 2004 spielte der Schwede hauptsächlich für derenFarmteam, dieCincinnati Mighty Ducks aus derAmerican Hockey League. Einzig in derSaison 2003/04 erzielte er zwei Scorerpunkte, darunter ein Tor, in sechs Spielen für Anaheim in derNational Hockey League.

Mårtensson im Trikot desLHC (2007)

Im Sommer 2004 kehrte Mårtensson in seine schwedische Heimat zurück, wo er einen Vertrag beiLinköpings HC erhielt. Mit Linköping wurde er 2007 und 2008 jeweils Schwedischer Vizemeister. Zudem erhielt er in derSaison 2007/08 denGuldhjälmen alswertvollster Spieler der Saison, war Topscorer der Hauptrunde, bester Vorlagengeber der Elitserien-Hauptrunde sowie der Playoffs. Für dieSaison 2008/09 wurde Mårtensson anAk Bars Kasan aus der neu gegründetenKontinentalen Hockey-Liga ausgeliehen, mit dem er denGagarin-Pokal gewann. Für die Spielzeiten2010/11 und2011/12 wurde er an denSKA Sankt Petersburg verliehen.

Im April 2015 gewann er mit dem SKA Sankt Petersburg erneut den Gagarin-Pokal. Anschließend verließ er den Verein und wechselte zumHC Lugano in dieSchweizerNational League A.[1] Während er in seiner ersten Saison dort nach Startschwierigkeiten noch ein wichtiger Leistungsträger[2] war, konnte er diese Leistungen in der Saison 2016/17 nicht erneut zeigen[3] und verließ den Verein im April 2017 in Richtung Linköpings HC.[4]

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

FürSchweden nahm Mårtensson im Juniorenbereich an derU18-Junioren-Europameisterschaft 1998 undU20-Junioren-Weltmeisterschaft 2000 teil. Bei den Senioren war er bei den Weltmeisterschaften2006,2007,2008,2009 und2010 aktiv. Bei der U18-Junioren-Europameisterschaft 1998 und Weltmeisterschaft 2006 wurde Mårtensson mit seiner Mannschaft Weltmeister. Bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2010 gewann er jeweils Bronze.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1996/97Arlanda WingsDivision 110000
1997/98Arlanda WingsDivision 112246020000
1998/99Arlanda WingsDivision 13782230820002
1999/00Arlanda WingsAllsvenskan4421284914
2000/01Brynäs IFElitserien501511262040112
2001/02Brynäs IFElitserien50917261441340
2002/03Cincinnati Mighty DucksAHL7917365320
2003/04Cincinnati Mighty DucksAHL67163450209310134
2003/04Mighty Ducks of AnaheimNHL61120
2004/05Linköpings HCElitserien501321341250110
2005/06Linköpings HCElitserien4916304632132682
2006/07Linköpings HCElitserien551836542015291116
2007/08Linköpings HCElitserien551750673616315184
2008/09Ak Bars KasanKHL55123446222179162
2009/10Linköpings HCElitserien55194463261257122
2010/11SKA Sankt PetersburgKHL5410223228110224
2011/12SKA St. PetersburgKHL5423386110151342
2012/13SKA St. PetersburgKHL522023432015710178
2013/14SKA St. PetersburgKHL448152320102466
2014/15SKA St. PetersburgKHL561220322022461029
2015/16HC LuganoNLA42112435221586144
2016/17HC LuganoNLA471320331870002
Division 1 gesamt50102636840002
Allsvenskan gesamt4421284914
Elitserien gesamt3641072093161606913425526
KHL gesamt315851542391209421355651
AHL gesamt1463370103409310134
NHL gesamt61120

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

VertratSchweden bei:

JahrTeamVeranstaltungSpTVPkt+/−SM
1998SchwedenU18-EM63144
2000SchwedenU20-WM7246+22
2006SchwedenWM9112−14
2007SchwedenWM94711+88
2008SchwedenWM9459+64
2009SchwedenWM91910+18
2010SchwedenWM9246+36
Junioren gesamt1355106
Herren gesamt45122638+1730

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Tony Mårtensson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. HC Lugano verstärkt Angriff mit Gagarin-Cup-Sieger Tony Martensson. In: eishockeynews.de. 7. Mai 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 15. September 2015. 
  2. Maurizio Urech: Lugano – Finalniederlage als Startschuss? In: hockeyfans.ch. 27. April 2016, abgerufen am 12. September 2017 (englisch). 
  3. Maurizio Urech: Ereignisreiche Saison für Lugano. In: hockeyfans.ch. 3. April 2017, abgerufen am 12. September 2017. 
  4. Martensson unterschreibt in Linköping. In: hockeyfans.ch. 13. April 2017, abgerufen am 12. September 2017. 
Personendaten
NAMEMårtensson, Tony
ALTERNATIVNAMENMartensson, Tony; Mårtensson, Tony Hans; Martensson, Tony Hans
KURZBESCHREIBUNGschwedischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM23. Juni 1980
GEBURTSORTUpplands Väsby, Schweden
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tony_Mårtensson&oldid=251755134
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp