Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Togliatti Cup 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Togliatti Cup 2004
Datum26.7.2004 – 1.8.2004
Auflage5
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Challenger Tour
AustragungsortToljatti
Russland Russland
Turniernummer687
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Israel Dudi Sela
Vorjahressieger (Doppel)Japan Jun Katō
Osterreich Alexander Peya
Sieger (Einzel)Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Sieger (Doppel)Russland Teimuras Gabaschwili
Russland Dmitri Wlassow
TurnierdirektorAndrey Zimin
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeUkraine Serhij Stachowskyj (457)
Stand: Turnierende

DerTogliatti Cup 2004 war einTennisturnier, das vom 26. Juli bis 1. August 2004 inToljatti stattfand. Es war Teil derATP Challenger Series 2004 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Jean-Michel PequeryRückzug
02.Slowakei Viktor Bruthans1. Runde
03.Bulgarien Todor EnewHalbfinale
04.Vereinigtes Konigreich Lee Childs1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jo-Wilfried TsongaSieg

06.Japan Takahiro Terachi1. Runde

07.Russland Teimuras GabaschwiliHalbfinale

08.Russland Kirill Iwanow-Smolenski1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLRussland S. Krotjuk32
 Australien A. Derer66 Australien A. Derer21
 Slowakei L. Švarc66 Slowakei L. Švarc66
 Ukraine S. Jaroschenko02 Slowakei L. Švarc66
 Russland D. Wlassow76QRussland A. Tscherkassow24
WCRussland E. Jerkejew52 Russland D. Wlassow31
QRussland A. Tscherkassow66QRussland A. Tscherkassow66
8Russland K. Iwanow-Smolenski32 Slowakei L. Švarc66
3Bulgarien T. Enew663Bulgarien T. Enew33
 Russland W. Dawletschin223Bulgarien T. Enew66
 Kasachstan A. Kedrjuk626 Kasachstan A. Kedrjuk31
 Japan N. Sugiyama3643Bulgarien T. Enew6566
QRussland S. Posdnew261 Vereinigtes Konigreich J. Auckland723
 Vereinigtes Konigreich J. Auckland67 Vereinigtes Konigreich J. Auckland66
 Ukraine S. Stachowskyj77 Ukraine S. Stachowskyj42
6Japan T. Terachi635 Slowakei L. Švarc362
7Russland T. Gabaschwili4765Frankreich J.-W. Tsonga67
 Russland A. Stoljarow66307Russland T. Gabaschwili66
 Indien S.-K. Sipaeya12 Usbekistan V. Kutsenko13
 Usbekistan V. Kutsenko667Russland T. Gabaschwili67
WCRussland D. Lomakin33 Russland A. Markin369
 Russland A. Markin66 Russland A. Markin6656
 Frankreich L. Recouderc66 Frankreich L. Recouderc372
4Vereinigtes Konigreich L. Childs237Russland T. Gabaschwili14
5Frankreich J.-W. Tsonga665Frankreich J.-W. Tsonga66
WCRussland D. Dudko005Frankreich J.-W. Tsonga67
QRussland J. Smirnow373QRussland F. Muchometow15
QRussland F. Muchometow6565Frankreich J.-W. Tsonga66
 Rumänien F. Mergea66 Rumänien F. Mergea32
WCVereinigtes Konigreich A. Lownsbrough01 Rumänien F. Mergea66
LLRussland K. Krawtschuk66LLRussland K. Krawtschuk44
2Slowakei V. Bruthans44

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kasachstan Alexei Kedrjuk
Usbekistan Vadim Kutsenko
1. Runde
02.Slowakei Viktor Bruthans
Ukraine Serhij Stachowskyj
Halbfinale
03.Russland Teimuras Gabaschwili
Russland Dmitri Wlassow
Sieg
04.Russland Filipp Muchometow
Russland Jewgeni Smirnow
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kasachstan A. Kedrjuk
Usbekistan V. Kutsenko
34
 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Slowakei L. Švarc
66 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Slowakei L. Švarc
66
 Russland P. Lobanow
Vereinigtes Konigreich M. Ouvarov
615 Bulgarien T. Enew
Russland S. Krotjuk
33
 Bulgarien T. Enew
Russland S. Krotjuk
77 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Slowakei L. Švarc
66
4Russland F. Muchometow
Russland J. Smirnow
622 Russland K. Iwanow-Smolenski
Russland A. Stoljarow
34
 Russland K. Iwanow-Smolenski
Russland A. Stoljarow
466 Russland K. Iwanow-Smolenski
Russland A. Stoljarow
6276
ALTRussland K. Krjukow
Russland T. Lomtatidse
7645 Indien S.-K. Sipaeya
Japan N. Sugiyama
7654
 Indien S.-K. Sipaeya
Japan N. Sugiyama
6677 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Slowakei L. Švarc
374
WCRussland O. Dmitrijew
Russland A. Karanaschew
103Russland T. Gabaschwili
Russland D. Wlassow
656
 Russland A. Markin
Russland S. Posdnew
66 Russland A. Markin
Russland S. Posdnew
20r
WCRussland E. Jerkejew
Russland K. Krawtschuk
223Russland T. Gabaschwili
Russland D. Wlassow
61
3Russland T. Gabaschwili
Russland D. Wlassow
663Russland T. Gabaschwili
Russland D. Wlassow
166
 Russland A. Tscherkassow
Usbekistan O. Ogorodov
6562Slowakei V. Bruthans
Ukraine S. Stachowskyj
643
WCRussland D. Lomakin
Russland A. Merinow
374 Russland A. Tscherkassow
Usbekistan O. Ogorodov
11
 Russland W. Dawletschin
Russland A. Kudrjawzew
1632Slowakei V. Bruthans
Ukraine S. Stachowskyj
66
2Slowakei V. Bruthans
Ukraine S. Stachowskyj
636

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

São Paulo I |Heilbronn |Waikoloa |Breslau |Dallas |Belgrad |Wolfsburg |Cherbourg |Joplin |Andrézieux-Bouthéon |Ho-Chi-Minh-Stadt |Besançon |Kyōto |Bogotá I |Wrexham |Mexiko-Stadt I |Boca Raton |Sarajevo |Cagliari |Saint-Brieuc |Burnie |Busan |Barletta |Canberra |Salinas |San Luis Potosí |Calabasas |León |Olbia |Bermuda |Mexiko-Stadt II |Barcelona I |Neapel |Aix-en-Provence |Rom I |Ostrava |Forest Hills |Zagreb |Košice |Sanremo |Prag I |Budapest I |Fargʻona |Ljubljana |Turin |Prostějov |Fürth |Surbiton |Tallahassee |Sassuolo |Forest Hills |Lugano |Weiden |Braunschweig |Andorra |Reggio nell’Emilia |Córdoba |Mantua |Montauban |Zell |Scheveningen |Budaörs |Nottingham |Oberstaufen |San Benedetto |Granby |Rimini |São Paulo II |Manchester |Hilversum |Aptos |Campos do Jordão |Tampere |Valladolid |Recanati |San Marino |Segovia |Lexington |Belo Horizonte |Toljatti |Posen |Denver |Trani |Gramado |Saransk |Timișoara |Binghamton |Cordenons |Graz |Manta |St. Petersburg |Bronx |Genf |Mönchengladbach |Samarqand |Manerbio |Buxoro |Kiew |Freudenstadt |Istanbul |Seoul |Donezk |Aschaffenburg |Brașov |Genua |Budapest II |Teheran |Stettin |Covington |Banja Luka |Peking |Grenoble |College Station |Dubrovnik |Austin |Sevilla |Quito |Rom II |Tiburon |Barcelona II |Bolton |Burbank |Aachen |Homestead |Santiago de Chile |Caloundra |Bratislava |Buenos Aires |Nashville |Dnipro |Champaign |Helsinki |Santa Cruz |Eckental |Puebla |Luxemburg |Groningen |Bogotá II |Prag II |La Réunion |Mauritius |Aracaju |Mailand |Kisch |Guadalajara |Ischgl

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Togliatti_Cup_2004&oldid=247819493
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp