Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Tod Slaughter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tod Slaughter (*19. März1885 inNewcastle; †19. Februar1956 inDerby) war einenglischerSchauspieler, der für seine besonders makaberen Darstellungen im Film bekannt war.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Unter dem NamenNorman Carter Slaughter wurde er als das Älteste von 12 Kindern in Newcastle upon Tyne inNorthumberland geboren. Im Jahr 1905 begann er seine Bühnenkarriere inWest Hartlepool. Im Jahr 1913 arbeitete er in den Hippodrome Theatern inRichmond undCroydon. Während desErsten Weltkriegs diente er imRoyal Flying Corps, danach setzte er seine Schauspiellaufbahn fort und kehrte auf die Bühne zurück.[1]

Slaughter spielte zunächst sehr unterschiedliche Charaktere, entwickelte sich jedoch vermehrt zum Darsteller des Bösewichts, besonders in seiner Zeit als Filmschauspieler. Sein erster Film, der ausschlaggebend für seine weitere Karriere war, warMaria Marten. Er spielte danach in etlichen melodramatischen Filmen mit. Zu seinen weniger dunklen Rollen zählten seine Auftritte in dem FilmenSong of the Road undDarby and Joan. InSexton Blake and the Hooded Terror spielte er dagegen den Kopf einer internationalen Bande von Superschurken.[2] Slaughter überzeugte besonders durch die Darstellung desSweeney Todd in dem FilmSweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street,[3] dieses Thema wurde mehrfach verfilmt, so auch 2007 mitJohnny Depp in der Rolle des Barbiers.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1935: Maria Marten or Murder in the Red Barn
  • 1936: Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street
  • 1936: The Crimes of Stephen Hawke
  • 1937: Darby and Joan
  • 1937: It’s Never Too Late to Mend
  • 1937: The Song of the Road
  • 1938: The Ticket of Leave Man
  • 1938: Sexton Blake and the Hooded Terror
  • 1939: The Face at the Window
  • 1940: Crimes at the Dark House
  • 1945: Bothered by a Beard
  • 1946: The Curse of the Wraydons
  • 1948: The Greed of William Hart
  • 1952: King of the Underworld
  • 1952: Murder at Scotland Yard
  • 1952: Murder at the Grange
  • 1952: A Ghost for Sale
  • 1954: Puzzle Corner No. 14

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jeffrey Richards:The Unknown 1930s: An Alternative History of the British Cinema, 1929–1939. I.B. Tauris, New York 1998,ISBN 978-1-860-64628-7.Buchtitel auf books.google.de

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Biography. Internet Movie Database, abgerufen am 13. März 2011 (englisch). 
  2. Biografie (Memento desOriginals vom 9. September 2012 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.britishpictures.com auf britishpictures.com, abgerufen am 13. September 2012
  3. Sweeny Todd auf classichorror.free-online.co.uk, abgerufen am 13. September 2012
Personendaten
NAMESlaughter, Tod
ALTERNATIVNAMENSlaughter, Norman Carter (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGenglischer Schauspieler
GEBURTSDATUM19. März 1885
GEBURTSORTNewcastle upon Tyne
STERBEDATUM19. Februar 1956
STERBEORTDerby
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tod_Slaughter&oldid=234886558
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp