Tini Wagner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Tini Wagner (1936)

Catharina „Tini“ Wilhelmina Wagner, nach HeiratCatharina Wilhelmina Boekhorst, (*17. Dezember1919 inAmsterdam; †2. Juni2004 inSoest) war eineniederländischeSchwimmerin, die 1936 Olympiasiegerin wurde.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tini Wagner stellte im Frühjahr 1936 drei Weltrekorde auf, zwei davon waren Freistilrekorde über auf dem europäischen Festland eher unübliche Yard-Strecken. Aber im Mai 1936 verbessertenJopie Selbach,Rie Mastenbroek, Tini Wagner undWilly den Ouden denWeltrekord in der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel auf 4:32,8 Minuten. Tini Wagner gewann außerdem 1936 ihren ersten niederländischen Meistertitel über 400 MeterFreistil, 1937 siegte sie abermals.[1]

Bei denOlympischen Spielen 1936 in Berlin erreichten mit Mastenbroek, den Ouden und Wagner drei Niederländerinnen das Finale über 100 Meter Freistil. Rie Mastenbroek gewann die Goldmedaille vor der ArgentinierinJeanette Campbell und der DeutschenGisela Arendt, die drei Medaillengewinnerinnen schlugen innerhalb von 0,7 Sekunden an. Eine Sekunde hinter Arendt belegte Willy den Ouden den vierten Platz, Tini Wagner wurde Fünfte.[2] Selbach, Mastenbroek, Wagner und den Ouden gewannen den Staffelvorlauf mit 2,4 Sekunden Vorsprung vor den Deutschen. Das Finale war erneut ein Zweikampf zwischen diesen beiden Staffeln, die niederländische Staffel siegte in 4:36,0 Minuten mit 0,8 Sekunden Vorsprung auf die Deutschen. Die Bronzemedaille ging an die Staffel aus den Vereinigten Staaten, die zuvor viermal in Folge die Goldmedaille erschwommen hatte.[3] Mastenbroek und Wagner erreichten auch das Finale über 400 Meter Freistil. Während Mastenbroek hier eine weitere Goldmedaille erhielt, belegte Wagner mit fast zwanzig Sekunden Rückstand auf Mastenbroek den achten Platz.[4]

Tini Wagner schwamm für dieZwemvereniging Het Y aus Amsterdam.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Tini Wagner in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Porträt bei zwemmenindepolder.nl (niederländisch, Archivlink)
  2. 100 Meter Freistil 1936 in der Datenbank vonOlympedia.org (englisch), abgerufen am 8. Oktober 2022.
  3. 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel 1936 in der Datenbank vonOlympedia.org (englisch), abgerufen am 8. Oktober 2022.
  4. 400 Meter Freistil 1936 in der Datenbank vonOlympedia.org (englisch), abgerufen am 8. Oktober 2022.
Olympiasiegerinnen in der 4 × 100-m-Freistilstaffel

1912:Vereinigtes Konigreich 1801Moore,Fletcher,Speirs,Steer(GBR) |1920:Vereinigte Staaten 48Woodbridge,Schroth,Guest,Bleibtrey(USA) |1924:Vereinigte Staaten 48Donnelly,Ederle,Lackie,Wehselau(USA) |1928:Vereinigte Staaten 48Lambert,Osipowich,Saville,Norelius(USA) |1932:Vereinigte Staaten 48Johns,Saville,McKim,Madison(USA) |1936:NiederlandeNiederlandeSelbach,Wagner,den Ouden,Mastenbroek(NED) |1948:Vereinigte Staaten 48Corridon,Kalama,Helser,Curtis(USA) |1952:Ungarn 1949Novák,Temes,Novák,Szőke(HUN) |1956:AustralienAustralienFraser,Leech,Morgan,Crapp(AUS) |1960:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSpillane,Stobs,Wood,von Saltza(USA) |1964:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenStouder,de Varona,Watson,Ellis(USA) |1968:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBarkman,Gustavson,Pedersen,Henne(USA) |1972:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenNeilson,Kemp,Barkman,Babashoff(USA) |1976:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenPeyton,Boglioli,Sterkel,Babashoff(USA) |1980:Deutschland Demokratische Republik 1949Krause,Metschuck,Diers,Hülsenbeck(DDR) |1984:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJohnson,Steinseifer,Torres,Hogshead(USA) |1988:Deutschland Demokratische Republik 1949Otto,Meißner,Hunger,Stellmach(DDR) |1992:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHaislett,Martino,Thompson,Torres,Tappin,Ahmann-Leighton(USA) |1996:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMartino,Van Dyken,Fox,Thompson,Jacob,Valerio(USA) |2000:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVan Dyken,Torres,Shealy,Thompson,Phenix,Tappin(USA) |2004:AustralienAustralienMills,Lenton,Thomas,Henry,Ryan(AUS) |2008:NiederlandeNiederlandeDekker,Kromowidjojo,Heemskerk,Veldhuis,Schreuder,van Rooijen(NED) |2012:AustralienAustralienCoutts,Campbell,Elmslie,Schlanger,Seebohm,Kukla,Trickett(AUS) |2016:AustralienAustralienMcKeon,Elmslie,Campbell,Campbell,Wilson(AUS) |2020:AustralienAustralienCampbell,Harris,McKeon,Campbell,O’Callaghan,Wilson(AUS) |2024:AustralienAustralienO’Callaghan,Jack,McKeon,Harris,Wunsch,Campbell(AUS)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Personendaten
NAMEWagner, Tini
ALTERNATIVNAMENWagner, Catharina Wilhelmina, Boekhorst, Catharina Wilhelmina
KURZBESCHREIBUNGniederländische Schwimmerin
GEBURTSDATUM17. Dezember 1919
GEBURTSORTAmsterdam
STERBEDATUM2. Juni 2004
STERBEORTSoest
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tini_Wagner&oldid=232933282
Kategorien: